|
Inventor : Konstruktionsstatus des Modelles mit dem der Zeichnung vergleichen - iLogic
nightsta1k3r am 20.01.2023 um 11:50 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Freiherr von Dreist:Frage 1: Seht ihr das auch so?Ja, darum unterbindet ein korrekt konfiguriertes PDM die Zeichnungsfreigabe bevor nicht alle Komponenten freigegeben sind.Nennt sich Strukturprüfung.Bei Handbetrieb ist Mißbrauch möglich.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Bei meinem Kollegen besteht das Problem, dass wenn er ein platziertes BT innerhalb der BG verschiebt, es sehr lange dauert bis das Teil an der neuen Position ist. Die Baugruppe ist nicht besonders groß 152|61 (Kapazitätsmesser, grüner Balken kaum ausgeschlagen). Weiß jemand woran das liegen könnte?Die Systemkonfiguration ist identisch mit meiner.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 16.02.2017 um 13:22 Uhr (2)
Hier steht der Beitrag nun:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001784.shtml------------------Freundliche" TARGET=_blankhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001784.shtml------------------Freundliche/A GrüßeThomas Schütte[Diese Nachricht wurde von tschütte am 17. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze besser in idw oder ipt?
Lucky Cad am 06.05.2003 um 07:30 Uhr (0)
Hallo guter_geist, halli Husky, zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe. Die Ausblendung der Maße gefällt mir gut. Noch besser gefällt mir aber, dass es hier im Inventor sogar besser funzt als im MDT . Denn wenn man dort im sogenannten Papierbereich zeichnet, besteht keine Verknüpfung zur Ansicht. Hier im INV kann man ja sogar die Ansicht verschieben, den Maßstab ändern usw. und es bleibt alles heil. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT in sich rotieren?
W. Holzwarth am 04.08.2009 um 21:43 Uhr (0)
Zufällig kenne ich den FUS_130D auch etwas näher.Vor dem Vierzehner - auch Inventor 2010 genannt - waren die Möglichkeiten etwas beschränkt.Aber im 14er kann man Körper nicht nur verschieben, wie es das Ribbon UI vorgibt. Man kann sie auch drehen. (Erst Klick auf das Schiebe-Icon, dann auf den Pfeil). Naja, das Problem mit der Interaktion von Ribbon UI und 3DxWare soll inzwischen auch geortet sein. Das hat den Tatendrang ja doch etwas gebremst ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
Fritz Freleng am 13.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hi figgi!Dann die iam Öffnen und aktualisieren lassen.Aaaaaauuuußer, eine der BGs oder Unter-BGs ist adaptiv , dann muß bei jedem Öffnen der idw auch die iam aktualisiert werden.Aber fertige Konstruktionen sollen auch nicht mehr adaptiv sein .------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scnitt/ Zeichnung/ Definition/ nur die Kanten im Schnitt
ivpi am 23.08.2016 um 17:35 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte fragen ob IV eine Schnittdefinition IN DER ZEICHNUNG kennt, bei der nur diese Schnittkanten gezeigt werden, die im Schnitt auch zu sehen sein sollten, OHNE DIE DAHINTER SICHTBAREN Kanten anderen Komponenten dargestellt werden. Ich kenn so eine Definition als Flächenschnitt.Danke im Voraus!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Hohenöcker am 15.12.2011 um 13:20 Uhr (0)
Wahrscheinlich bezieht sich der ZB auf Kopien der Bauteile, die auf dem Rechner Deiner Kollegin liegen. Die musst Du dann durch Teile aus dem Vault ersetzen, nehme ich an. (Ich arbeite nicht damit.)Das problem habe ich immer bei externen Baugruppen mit den Normteilen; da muss ich dan Schrauben aus meiner Kiste einbauen.------------------Gert Dieter Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktkanten markieren
nightsta1k3r am 07.12.2020 um 17:27 Uhr (6)
noch nie davon gehört. Einen WA dazu hätte ich:mit Bewegen einer Abhängigkeit die Komponenten aufeinander zufahren lassen, Kollisionserkennung aktiviert.Wenn beim Erreichen der Durchdringung die Bewegung stehen bleibt, die Position mit OK übernehmen und danach die Kollision analysieren.Das dünne Durchdringungsvolumen blutet durch.Wenn man das Inkrement der Bewegung verkleinert wird die Auflösung feiner.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw auf Teil mit höherem Index umhängen
thomas109 am 05.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Martin!Das von Dir beschriebene Referenzen umhängen ist die sogenannte Holzhammermethode. Funktioniert auch , ist auch oft das schnellste Mittel, aber der eigentlich vorgesehene Weg, sofern man nicht mit einem PDM-System arbeitet, ist der Designassistent.Damit dupliziert man zuerst die zu revisionierenden Komponenten samt zugehörigen Zeichnungen und editiert anschließend in dieser neuen Revision.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
thomas109 am 24.02.2006 um 14:59 Uhr (0)
Hi nikkie!Abgeleitet Komponenten halten ihr Koordinatensystem vom Ursprungsteil.Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen.Falls das Problem aus einem Mastersketch-Ansatz entstand, hast Du da allerdings etwas mißverstanden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Explosionsansicht mit Inventor 10?
Big-Biker am 06.07.2006 um 14:40 Uhr (0)
Ganz kurz: Vorlage Norm.ipn öffnen, Ansicht durch Anwählen deiner Bgr. definieren, event. gleich automatische Explosion mit Abstandswert ausführen oder nachher einzeln die Komponenten doppelklicken und mit den Koordinaten die Versatzrichtung definieren. Vieleicht noch Pfade ausblenden, damit es übersichtlicher wird.Der Big-Biker(Sammelst du deine U´s?)------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ebenen- und Geometrieelemente Indikator in Inventor 2019
pa200 am 26.02.2019 um 07:56 Uhr (1)
Hallo,wir erstellen nun alle neuen Zeichnungen nach den neuen GPS-Normen. Siehe BilderDabei haben wir folgendes Problem. Wir finden in Inventor 2019 nicht die Möglichkeit Ebenen- und Geometrieelemente hinter die Form- und Lagetoleranzen zu setzen.Einzige Möglichkeit wäre ein Symbol zu erstellen. Nachteil: beim Verschieben der Ansichten bleibt es an der gleichen Stelle.Hat jemand eine Idee?
|
| In das Form Inventor wechseln |