Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4330 - 4342, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Blechbemaßung in Baugruppe ändern
Kutting am 01.03.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe gerade eine Baugruppe erstellt, in der ich das Blech kürzen will. Folgendes Problem: Wenn ich das Maß 400 ändere wird das Blech auf der falschen Seite gekürzt, dort wo die anderen Bauteile sitzen. Ich möchte aber die untere Seite kürzen. Ich habe schon versucht die Blechskizze aus dem Mittelpunkt zu verschieben...klappt aber leider nicht. Hat jemand von Euch einen TippVielen DankGrüße aus HeilbronnMartin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche ersetzen zerwirft das Modell
Michael Puschner am 26.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Eine weitere einfache Möglichkeit gibt es noch: Die zu ersetzenden Flächen soweit aufdicken ("Verdickung/Versatz" oder "Fläche verschieben"), dass die Splinefläche nicht mehr herausragt, bzw. soweit abspecken (negativ aufdicken), dass die Splinefläche komplett ausserhalb liegt. Dann ist es natürlich auch wieder eindeutig.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
hennez am 11.01.2007 um 14:44 Uhr (0)
Wie jetzt? Für Die Intelli Maus oder für die Logitech Maus? Was er bei der Logitech verwendet hat, weiß ich nicht. Für die Intelli Maus ist der jetzt aktuelle (mitgelieferte) Treiber von Microsoft installiert. Ich nehme mal an, dass für die Logitech Maus auch ein Logitech Treiber installiert wurde.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg zu Inventor
Doc Snyder am 03.03.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Martin,der große Fachmann für VBA bin ich auch nicht, aber es gibt hier ja ein paar freundliche Kollegen, mit deren Hilfe ich mir für die Anzeige (Drahtgitter / schattiert usw.) eine schnelle Umschaltfunktion gebaut habe. Nun meinst Du aber das andere, also das Umschalten der einzelnen Sichtbarkeiten der Komponenten. Das war mir in IV bisher immer gut genug, aber wenn man Besseres kennt... Erklär doch bitte mal, was Dir da vorschwebt.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Käse-Fussform
thomas109 am 28.09.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:Hallo! Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend  IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum Vielleicht kanns ein mod ja mal verschieben.Na dann, wenn es gewünscht wird ...Da gehts weiter .. ------------------lg       Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Doc Snyder am 31.10.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Worin liegt der Sinn, eine zusätzliche Datei zu verwenden, um Bauteile miteinander zu verschmelzen oder voneinander abzuziehen.Ich würde sagen, es ist die saubere Variante.Was will ich mit einer Veränderung in der Baugruppe? Wenn ich ein Bauteil hernehme und daraus ein anderes ableite, würde es doch sonst nur Durcheinander geben. Wenn Du das Bauteil direkt verändern willst, nimm Fläche verschieben.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in Baugruppen
freierfall am 01.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
Hallo,diese Funktion gab es im LogoCad, wie man Bauteile in Baugruppen rumschieben kann, konnte man auch Features verschieben. Geht nicht.Mein erster Gedanke war du solltest dich Mal mit Mastermodelling auseinandersetzen.- Dann frage ich mich warum die Platten nicht einfach kleiner machst?- Wenn in der Simulation es ein Körper sein kann, könntest du dies über die AK (abgeleitete Komponente) kleiner machen.noch einen guten AbendSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
thomas109 am 04.02.2009 um 21:36 Uhr (0)
Die Arbeitsfläche landet an exakt der Position, in der diese Oberfläche im Ursprungsbauteil ist. Streng nach der Regel Shit in - shit out .Ein nachträgliches Verschieben geht in der aktuellen Version noch nicht.Äääh, welche Version setzt Du eigentlich ein? Ich kann die Sys-Info heute irgendwie so schlecht entziffern ...Die Skizze in dem Bauteil vor der abgeleiteten Komponente ist übrigens unnötig und fällt unter klassischen Datenschrott. Einer der Delikte, die ich bei uns mit "Teeren und Federn" belegt ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschmelzen
Malo am 16.02.2002 um 20:03 Uhr (0)
Hallo, Surface mit heften verschmelzen, dann verschieben und wenn die Flächen sehr sauber sind kann man sie in den Volumenkörper einbinden. Manchmal gehts auch mit nicht so sauberen Flächen, ist aber dann eher Zufall. Gruss Bernd Ich hänge dir noch eine gif an. Ist ein Flächenmodell von UG importiert über IGES geheftet und verschoben und als Ergebnis ein Basisteil. Versuchs einfach. Bei Problemen melden. [Diese Nachricht wurde von Malo am 17. Februar 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Sachse am 17.06.2003 um 13:20 Uhr (0)
Danke danke, kann leider Dein File nicht lesen, liegt wohl daran, daß ich hier 5.3 habe. Ich hatte schon selbst ne Baugruppe "Strebe" konstruiert (siehe Anhang). Wenn ich die Endbleche in diesem Zusammenbau wild umherschiebe (mit "Komponente verschieben") dann funktioniert das. Setze ich aber die Strebenbaugruppe in eine andere ein, und versuche, die Endbleche per Abhängigkeit zu fixieren, dann gibts ne Fehlermeldung "inkonsistente Abhängigkeit" :-(. Soviel dazu ... Mirko

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Konstanze am 28.07.2008 um 18:55 Uhr (0)
Habe mal wieder ein Problem. Vereinzelt kommt es vor, dass nach dem Zusammenbau einer Baugruppe diese nicht mehr im rechten Winkel dargestellt werden kann. Egal,welche Ansicht, die BG macht immer einen "schiefen Eindruck". Die einzelnen Komponenten werden aber gerade dargestellt. Wie kann man Abhilfe schaffen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 30.05.2016 um 09:20 Uhr (1)
Hallo ringsum, noch mal eine Frage: Hat denn jemand von Euch für mich einen Screenshot oder so, wo man erkennen kann, wie die abgeleitete Komponente im PDM-System dargestellt wird? Kann man die genauso gut erkennen wie eine Unterbaugruppe oder geht die womöglich "unter"? Danke im Voraus! ------------------Viele Grüße, Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Komponenten ersetzen Vault
Polymorph am 24.01.2019 um 13:41 Uhr (1)
Kannst ja mal hier schauen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038324.shtml#000030Eine Lösung aus Vault weiß ich leider auch nicht. Wir schauen uns gerade Gain als PDM Software an und prüfen ob diese besser für uns geeignet ist. Hier liegen die Daten auch nicht im Tresor damit müsste es normalerweise klappen.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz