Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4356 - 4368, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 14.06.2022 um 09:29 Uhr (1)
Hallo CharlyDie Skizzenpunkte brauche ich, um die Koordinaten der Arbeitspunkte in die 3D-Skizze zu bekommen. Manuell können dann in der 3D-Skizze die gewünschten Arbeitspunkte gesetzt werden.Leider gibt es da keinen API-Zugriff.Aber wenn es manuell geht, könnte eventuell ein Makroeditor Mittel der Wahl sein.Da einfach für einen Punkt die einzelnen Arbeitsgänge aufzeichnen und das dann automatisiert ablaufen lassen.Gab es das nicht früher schon mal?Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:26 Uhr (1)
Servus,okay, dann muss ich mir den Maustreiber mal ansehen.Ich konnte unter „Bild” nichts mit dem Begriff „Pan” finden. :-(Das mit F2 + linker Maustaste wusste ich gar nicht. Aber das klappt.Das erhoffte Grafikproblem, das ich scheinbar in den Griff bekommen habe, habe ich wohl doch noch nicht in den Griff bekommen, denn ich habe immer noch Abstürze.------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze duplizieren
SHP am 22.05.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Forum, ich konstruiere gerade ein Holzfenster und habe folgendes Problem. Ich brauche eine bestehende Skizze auf einer anderen Ebene noch einmal. Mit kopieren und einfügen geht s, ich möchte aber nur eine ändern und die zweite soll sich mitändern. Ich hab es auch schon mit der Abgeleiteten Komponente versucht, da kann ich leider die Skizze nicht verschieben. Hat jemand eine Idee wie so was geht? ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden
Koto am 08.07.2004 um 08:48 Uhr (0)
@Rapti ich habe es probiert und gelassen. AIP ist sein Geld nicht wert, das sind höchstens Addons. Aber an die 3D-Pfad Erstellung mit 3D Arbeitspunkten habe ich mich gewöhnt. Koordinaten mittles Excel einzulesen ist schon nicht schlecht, außerdem lassen sich einzelnen Arbeitspunkte nachträglich noch leicht verschieben da kann man schon komplizierte Sachen machen frickeln . Von Automatischen Rohrpfaden halte ich nichts, das habe ich schon bei XPressRoute (SE) gesehen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unter-BG kann nicht geöffnet werden
Grimbart am 06.03.2014 um 15:19 Uhr (1)
Hallo Leo Laimer,mit Detailgenauigkeit "Alle Komponenten unterdrückt" läßt sich die Unter-BG nicht öffnen.Lasse ich mit "Alles neu erstellen", kommt eine lange Liste mit Fehlern.Fehlerhaft ist nur diese eine Unter-BG.Auch mit Old Version kann die Datei nicht zurückgeholt werden.GrußGrimbart.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : baugruppenproplem...
Obituary am 27.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Mike, probieren kann ich es so erst mal nicht, weil due ja bereits in den Teilen Komponenten abgeleitet hast die nun fehlen und dadurch geht keine weitere ableitung. Also habe ich die Verknüpfung zu den Ursprungs-BG gelöst. Bei mir geht es auch nicht: ABER: Wenn du den Abstand der Abhängigkeit Passend auf 0.001 setzt geht es. Gruss Obituary [Diese Nachricht wurde von Obituary am 27. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 16:29 Uhr (0)
Moin!Dort: C:ProgrammeAutodeskInventor 2009SDKUserToolsDerivedPart_SPReadMe.txt findest Du u.a. Folgendes:5. The first move/rotate positioning method requires you to select a sketch in the destination (or active) part. This option will derive the source part such that its origin XY plane is concident with the sketch plane and its origin is located at the sketch origin.Ich glaube, damit bekommst Du das Gewollte.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features im Modellbrowser
nightsta1k3r am 16.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Elemente (Features) lassen sich nicht in Ordnern zusammenfassen.Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren.Ferner können auch skizzierte Symbole in Ordnern gruppiert werden.Oder die Arbeitsebenen einer Komponente (in einer 3D-Skizze), aber nicht nachträglich .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konturlänge fixieren
LMC01 am 24.03.2011 um 18:00 Uhr (0)
Das erstellen der Ketten mit dem Konsturktionsassistenten funktioniert erstaunlich gut, allerdings macht die erzeugte Kette die Bewegung nicht mit.Ich habe die beiden fixen Räder über die Option "Feste Position über ausgewählte Geometrie" platziert und die Spannrolle über "Richtungsbestimmte verschiebbare Position". Wenn ich nun das obere rechte Rad verschieben möchte bewegt sich die Kette nicht mit bzw. verhindert die Bewegung wenn ich sie abhängig mache.Vielen DankChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2018: Masseberechnung falsch bei abgeleiteten Komponenten
Lothar Boekels am 08.11.2017 um 16:27 Uhr (1)
Hallo,ich weiß jetzt nicht, ob ich der einzige bin - oder nur auf dem Schlauch stehe:Leite ich eine Baugruppe ab in eine neue ipt als Flächenkonstrukt, so hat die ipt plötzlich auch eine Masse und auch eine Dichte. Ich denke, dass ich nicht ok so ... ------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 15:29 Uhr (0)
Das Bild ist zwar ein anderes Beispiel, aber prinzipiell dasselbe... In dem Fall möchte ich die Scheibe u. die Mutter um die angegebene Ebene spiegeln. Die gespiegelte Komponente ist zwar dann am richtigen Ort, hat aber keine Abhängigkeiten (außer, ich hab was falsch gemacht) Genau das gleiche Problem ergibt sich, wenn ich eine Komponentenanordnung spiegeln möchte... hoffe, es ist jetzt klarer!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Logik :)
Michael Puschner am 11.01.2008 um 19:29 Uhr (0)
Nichts gegen Scherze und Witzeleien ... aber, falls es nicht bekannt ein sollte ...Es gibt hierfür auf CAD.de eine Plauderecke mit eigenen Foren:TsetfuromHeisse EisenEine lustige Bemerkung in einem Fachforums-Beitrag lockert eine Diskussion angenehm auf. Eigene OT Witz-Threads sind in der Plauderecke aber besser untergebracht.Das Verschieben des Threads spar ich mir aber jetzt mal ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
Klaus23 am 07.04.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, vielen, vielen Dank. Ich bin jetzt einiges weiter gekommen (zwar ist das Volumenelement noch nicht erstellt, aber das wird schon, denke ich). Ein sehr guter Tip war, das automatische Heften und Verschieben beim Öffnen der Datei nicht zu aktivieren, sondern das ganze erst hinterher manuell zu erledigen. Auch die "Arbeitsanweisung" war sehr hilfreich. Vielen Dank noch mal an alle die mir geholfen haben. Klaus

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz