|
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
thomas109 am 01.05.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hi Tobi!Wenn Inventor beim Speichern eine Datei einfach nur Ändern würde, hätten wir wahrscheinlich ziemlich viele Probleme .Wenn Du hier im Forum suchst, dann bekommst Du den Vorgang, der beim Speichern passiert.In diesem Vorgang ist das alles drin: Speichern von neuen Dateien, verschieben, umbenennen und löschen.Die Lösung für Deine Aufgabe heißt übrigens: Vault. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisch
thomas109 am 13.04.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Tischbein!Du läufst in die komplett falsche Richtung ...Bitte suche nach "layoutgsteuerte Baugruppen", "skeletal modelling" "topdown Konstruktion" etc., und leis Dir die Tutorials auf den einschlägigen Hilfeseiten durch.Parameter,Skizzen, Ebenen etc. werden im Steuerbauteil angelegt und per abgeleitete Komponenten an die andweren Teile und an die BG vererbt.Adaptivität hat da ganz und gar nichts verloren. Aber schon überhaupt nicht.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
jupa am 20.02.2014 um 18:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:aher wird masselosen beweglichen Komponenten standardmäßig eine Masse von 1Kg zugewiesen. Dann bleibt aber dennoch verwunderlich, warum sich im gezeigten Beispiel die waagerechte Platte entgegen der Schwerkraft bewegt. Vielleicht mit Helium gefüllt? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Informationen in Konstruktionsebene Bauteil
thomas109 am 07.04.2006 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dietmar!Mit den Drähten gehts eher schwierig, da wieder Flächen aufzubauen.IMHO wäre es besser, wenn der Exporteur sein Modell auf die relevante Gegend zusamenstutzt und davon einen Export macht.Das könnt ihr dann sicher leichter importieren und nur mehr das absolut Notwendige aus dem Konstruktions- in den Grafikbereich verschieben.Der Rest wird gelöscht, und dann sollte das Modell eine vernünftige Größe haben ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste verschieden
olinka am 31.01.2006 um 15:30 Uhr (0)
Moin Kuddel,IMHO kommt *VERSCHIEDEN* genau dann, wenn Komponenten die gleiche Teilenummer haben.Die Teilenummer muss also eindeutig sein.Leider schreibt IV z.B. bei Teilen aus dem Inhaltscenter (Stahlprofile, ...) die Teilenummer automatisch hinein.Ich weiß nur den Weg, diese dann manuell zu bearbeiten.Vielleicht (hoffentlich) gibt es auch noch eine andere Lösung.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 17.11.2009 um 13:18 Uhr (0)
Apropos viel Zeit: Sollen das aus Blech gerollte Profile sein, und sind das immer nur solche Rahmen? Dann ginge das auch viel, viel einfacher mit Sweeping oder "Konturlasche-rundum". Einfach kompletten Rahmen modellieren, AK davon und Einzelteil rausschneiden (erst nur eins machen, das dann kopieren und nur die Rausschneideskizze verändern). ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
MarcelD. am 24.03.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert. Diese wiederum können nur über die Geometrie anderer Komonenten, nicht aber über die Geometrie (z.B. Skizzen) der Baugruppe definiert werden.Vielleicht deswegen? Hab ja nun selber feststellen müssen das Ebenen nur in Bauteilen einwandfrei laufen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Part vergleichen
Leo Laimer am 26.11.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Schmodi,Platziere die zwei Teile in einer BG und verknüpfe sie über die Ursprungsgeometrie.Bereits eine visuelle Kontrolle wird Vieles aufdecken.Sodann mach von dieser BG drei Abgeleitete Komponenten (AK), zweimal mit Differenz, ein zweites mal mit Schnittmenge.Da zeigen sich dann weitere Feinheiten.(Und wenn bei der AK eine ASM-Fehlermeldung auftaucht hast Du einen weiteren, potentiellen, äusserst geringfügigen Fehler gefunden)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maus - Graka Problem...??
schauki am 22.03.2005 um 15:26 Uhr (0)
Hab ich vorher nicht gewusst und sicherheitshalber deaktiviert. Bi meinem PC hängen 7 Geräte an einem IRQ. (Naja damals noch war ja der heiße Kampf um IRQ s Thema Soundblaster 16....) Hab echt keine Ahnung mehr was da sein kann. Wenn die alte Graka besser geht als die neue is halt heftig. Die 980 XGL wurde ja gekauft weil sie lt. Tests und hier im Forum gut mit dem IV läuft. Und auch die andern Komponenten sind "Markenware". mfg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschachtelte Arbeitsgruppen-Suchpfade
thomas109 am 25.06.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Martin!Der Grund für die Bremse durch Arbeitsgruppensuchpfade ist im 50-Seiter klar erklärt.Ab IV9 gibt es als Sprungmarken (dazu wurden die AG-Suchpfade ja meist mißbraucht) die "häufig verwendeten Unterordner" und die Projektoption "eindeutige Dateinamen verwenden=ja".Damit wird das Öffnen von Baugruppen und Baugruppenzeichnungen enorm beschleuigt, und trotzdem kann man bei Bedarf die Komponenten in den Projektunterverzeichnissen beliebig herumschieben.------------------lg Tom...so geht mein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
Doc Snyder am 12.04.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... die benutzerdefinierten Iprops automatisch in der Liste ... Schwierig, denn die können ja in den einzelnen Komponentendateien ganz verschieden sein. D.h. man müsste dann schon in allen Komponenten oder zumindest einer zu wählenden Leit-Komponente nachsehen und sämtliche vorhandenen iProps auslesen. Soweit ich weiß, ist dazu im Standard von IV keine Möglichkeit vorgesehen, nur ein paar Zusatzprogramme von z.B. www.fx64.de tun das.------------------Roland www.Das-En ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste hinter Zeichnungsansicht gerutscht
luziano am 16.08.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe in eine Zeichnungsableitung (.idw) eine Stückliste eingefügt. Diese liegt nun komplett hinter dem Begrenzungsrahmen einer Ansicht. Ich kann zwar mit "Andere auswählen..." durchscrollen auf die Stückliste, aber egal ob rechte oder linke Maustaste: Sofort ist wieder der Rahmen der Ansicht aktiv und ich kriege die Stückliste nicht mehr verschoben ohne vorher die Zeichnungsansicht zu verschieben...Gibts dafür ne Lösung??Ludger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz platzieren
mike_msm am 08.05.2007 um 08:03 Uhr (0)
guten Taggibt es beim erstellen einer Skizze eine Möglichkeit, das Koordinatenkreuz selbst zu plazieren.Das heisst konkret, wenn ich auf einer Fläche eines Volumenmodells eine neue Skizze erstelle, dann legt Inventor an den unmöglichsten Stelle das Koordinatenkreuz. Dies nachträglich zu verschieben, finde ich zu aufwendig. Schön wäre es, wenn ich zu Beginn bestimmen könnte, wo das Skizzen-Koordinatenkreuz hin soll.leicht bewölkte Grüsse aus AffolternMike
|
| In das Form Inventor wechseln |