|
Inventor : Internet hpt.www
Caladhras am 16.04.2006 um 14:48 Uhr (0)
Hi Rocky!Welchen Browser benutzt du, den IE oder Firefox?Vielleicht wurde die Adressleiste verschoben, so dass sie jetzt mit den Standardschaltflächenleiste (beim IE) in einer Zeile steht und dadurch nach rechts oder links außen gerückt wurde.Man kann die Leisten beim IE fixieren unter --Ansicht--Symbolleisten--Symbolleisten fixieren, wenn dort kein Haken ist sollten sich die Leisten frei verschieben lassen.--Frohe Ostern --
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw->Schnitt->Detail->Blatt2->Schnittkontur=Bruchlinine???
Doc Snyder am 29.05.2006 um 05:19 Uhr (0)
Moin!- Schnitt auf Blatt1- Detail davon- Detail verschieben auf Blatt 2Problem: Im Gegensatz zu allen anderen Linien (verdeckte und hinter der Schittebene normal sichtbare), die normal reagieren, gelten jetzt in dem Detail auf Blatt 2 alle Umrisslinien der Schnittkontur (=Eingrenzung der Schraffur) als Bruchlinien, d.h. sie haben die falsche Linienstärke und lassen sich nicht mehr anklicken. Ist das bekannt?Gibt es Abhilfe?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 Konstruktions Assistent
Michael Puschner am 04.12.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... dann Alt-Leertaste, V, Pfeiltasten zum Bewegen. ... oder Rechtsklick auf den Eintrag des Fensters in der Taskleiste und "Verschieben" auswählen, eine Cursortaste drücken und schon sollte das Fenster am Muszeiger hängen. Zitat:Original erstellt von mazemukel:... dann geht unten in der Windows Leiste ein Fenster auf aber das ist nicht sichtbar. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Michael Puschner am 26.05.2008 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Wie kann das sein? Moin Roland,das ist das ganz normale Verhalten, dass auch so gewollt ist (as designed). Wenn der Wechsel der Konstruktionsansichtsdarstellung die einzige Änderung der Baugruppe ist, wird sie beim Speichern gar nicht gespeichert. Du musst also noch eine andere Änderung "vortäuschen", die das Dirty-Flag setzt. Hierzu reicht es eine Komponente im Browser hin und her zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlende Teile in der -idw-
hudln am 18.03.2008 um 14:52 Uhr (0)
versuchen aus den flächen ein volumen zu machen dazu in ein Bauteil ableiten und dort in die Konstruktion kopieren. dort dann versuchen durch flächen heften, verschieben und so einen Volumenskörper daraus zu kreieren. Ist ein bisschen eine Spielerei, aber machbar.Falls dir irgendwas von dem hier jetzt genannten nicht bekannt sein sollte, einfach mal die Begriffe in die Suche oder Inventor hilfe eingeben, lassen sich sehr gute Erklärungen finden.------------------MfG Rudi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
Big-Biker am 24.05.2006 um 16:03 Uhr (0)
Schau mal in den Taskmanager, ob die Auslagerungsdatei ständig wächst, dann tut er noch was. Auf die Meldung: "Keine Rückmeldung" kannst du nichts geben. Ist der Prozessor ständig auf 100%, kannste den Prozess abwürgen. Manche Vorgänge, wie Flächen verschieben, dauern bei uns auch bis zu 90 min. Aber eine abgel. Komponente sollte schon etwas schneller gehen. (Ist die Bgr. sauber und kein Teil adaptiv?)Der Big-Biker, der Morgen wohl im Regen in den Kurzurlaub startet! ------------------Wir erfahren unsere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dig15: Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods: Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht. Grüße Lutz Nöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteile in Baugruppe in Kreismuster anordnen
Meierjo am 17.03.2021 um 16:02 Uhr (1)
HalloWenn die Grundplatte zb mittig in der Baugruppe plaziert ist, kannst du über den Befehl Muster die beiden farbigen Komponenten anwählen, und um die Z-Achse anordnen.Ist eigentlich selbsterklärend.Wenn die Grundplatte nicht mittig angeordnet ist, musst du halt zuerst eine Achse mittig plazieren, damit ein Zentrum für die Anordnung vorhanden istGruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step import
CAD-Huebner am 31.08.2009 um 14:37 Uhr (0)
Wenn du selbst auf die Erzeugung des STEP File einfluss nehmen kannst, dann exportiere einfach mehrere kleine Unterbaugruppen.6GB Ram bei der Größe könnte zu knapp sein.Sparsammer gibt sich Inventor beim Import, wenn man in den STEP-Importoptionen"Komponenten beim Laden speichern" ankreuzt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Mittelebene?
Leo Laimer am 20.04.2019 um 20:03 Uhr (1)
Es sei noch hinzugefügt:In allen 3D-CADs, und insbes. auch im IV, ist es höchst empfehlenswert alles was irgendwie symmetrisch ist, symmetrisch zur Ursprungsgeometrie zu gestalten.Dann kann man sowohl in der Skizze und beim platzieren von Features, als auch in der Baugruppe beim platzieren/verknüpfen von Komponenten, sowie beim Anwenden "geschnittener Grafik" vorteilhaft auf ebendiese Ursprungsgeometrie zurückgreifen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Varianten Konstruktion
Frank_Schalla am 01.08.2015 um 17:23 Uhr (15)
ILOGIC kann genau das was du möchtest.Hier mal ein erster fahrplan wie man zu Beginn (später gehts dann noch einiges schlauer) machen kann.1) Erstelle eine Maximalausprägung deiner Baugruppe2) Über ILOGIC steuerst du nun was in der Baugruppe verbleiben soll 3) In den verbleibenden Komponenten steuerst du nun über ILOGIC welche Features verbleiben sollen ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 13:45 Uhr (0)
Es muss vielleicht hier gar nicht iLogig sein, vielleicht reicht ja schon ein iAssembly und/oder iParts.... und hoffentlich bedeutet hier "Steuerung über Excel" nicht, dass mehrere Komponenten mit einer Excel-Datei verknüpft sind. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten
Little_Devil am 31.03.2011 um 11:42 Uhr (0)
Bei dem erstellen der abgeleiteten Komponente nicht wild drauf los drücken, wenn es in den neueren Versionen nicht geändert wurde kann man da irgendwo ein Haken bei: Nahtgeometrie beibehalten setzen Tja und das ist ja der Grund der abgeleiteten Komponente das man aus vielen Teilen, 1 Klumpen machen kann ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |