Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4421 - 4433, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
freierfall am 25.11.2022 um 07:57 Uhr (1)
das kann passieren wenn du ausversehen neben den Pfeil klickst und die Fläche erwischt, damit verschiebst du es anders. Was auch sein kann, dass du mit der Auswahl des letzten Elementes ein anderes angeklickt hast und damit dreht sich manchmal die Vorwahl fürs verschieben oben einfach auf Welt oder lokal umstellen.mir so wie du hier das Bild zeigst, sieht man nicht was du tut und auch beschreiben hast du es nicht.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Fluchtend auf gekrümmter Fläche
Bonkers am 07.02.2005 um 07:48 Uhr (0)
Guten Morgen Roland, ja, da hast du recht, das diente nur zur Beschreibung der Situation in diesem Beispiel. Eine Winkelabhängigkeit lässt sich nicht direkt zwischen Fläche und Arbeitspunkt setzen. Was gemeint war: Die Fläche geht genau durch den Arbeitspunkt!!! Wenn sich nun plötzlich (unerklärlich) was verschieben sollte, ist das nur bei der Option passend/fluchtend der Fläche möglich! Das wär aber dann ein grober Fehler und kommt hoffentlich in gar keinen Fall vor! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Michael Puschner am 28.05.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Roland, hatte ich so auch noch nicht bemerkt, aber da hast du recht (wie so oft). Scheint ein spezielles Verhalten (vermutlich ungewollt) bei Arbeitsebenen zu sein, die über Abhängigkeiten in der Baugruppe definiert werden. Habe es gerade mal ausprobiert und folgendes festgestellt: Wenn man die Abhängigkeiten zu der Arbeitsebene editiert (Aufrufen und Bestätigen hat bei mir gereicht), lassen sich die Ebenen-Darstellungen auch wieder verschieben. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 17.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben? Hallo Robert! IMHO sucht IV (bzw. DA) nicht weiter, wenn alles im selben Verzeichnis gefunden wird. Wenn es nicht schon geschehen ist, für das Verzeichnis, in dem alles hineinkopiert ist, ein Projekt mit einem Arbeitsgruppensuchpfad anlegen. Sonst habe ich kein Rezept mehr, wie man die (konstante ) Wartezeit noch verkürzen kann. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autocad Skizze in INV5.3 falsch
GWindisch am 08.11.2002 um 13:44 Uhr (0)
neuen Bauteil öffnen, Autocad einfügen, Datei azswählen (manchmal auch in Autocad entsprechende Datei bearbeiten, Maße welöschen, bereinigen Richtung 0,0 schieben usw.)danach Teile der Skizze löschen (Blattrahmen Fadenkreuz)und dann z.B. die Platte Bauteilhöhe versehen. Ich vermeide ohnedies solche Skizzen zu verschieben, manchmal wird diese Teilweise vermaßt aber es gibt genug "grüne" Linien. Das sollte doch funktionieren??

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
thomas109 am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hi Sebastian!Geht, aber genau umgekehrt andersherum .Der Anfang des Bauteils ist die erste Skizze.Also muß diese editiert werden.Zum "Drehen" des Teils im Koordinatensystem auf die erste Skizze einen RMK-neu definieren wählen, und dann auf die gewünschte Ursprungsebene im Browser klicken.Zum Verschieben innerhalb der Ebene die Skizze bearbeiten und die Geometrie schieben/drehen.Wenn der Teil sauber aufgebaut ist, folgt alles andere korrekt nach.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nachträglich Projektdatei erstellen?
nightsta1k3r am 01.12.2012 um 18:59 Uhr (0)
Projektdateien kann man jederzeit erstellen und die bestehenden Daten dann in den neu definierten Arbeitsbereich verschieben.Ich habe aber das Gefühl, dein Wissen über Projekte in Inventor und Projektdateien ist gering und zum Teil auch falsch.Du solltest dich mit der einschlägigen Literatur auseinandersetzen!Das wird zwar gern geschmäht, ist aber unabdingbar. Ein guter Anfang ist der 50-Seiter, lang vor Vault&Co entstanden, aber für Projekte ohne explizite Dokumentverwaltung nach wie vor relevant. ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil
MartinKern am 23.10.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo!Schau dir mal mein Bild an, vielleicht kann man es dort besser nachvollziehen. Ich habe Litzen.ipt (das wäre bei dir ein abgeleitetes Bautel) in den Grundkoerper über ableiten eingefügt.Dann kann man mit Körper verschieben die Litzen dorthin positionieren wo auch immer man sie haben möchte. Jetzt kombinieren klicken. Im Fenster Erstteil und Arbeitsteil anwählen, subtrahieren und die Litzen werden aus dem Grundkoerper abgezogen. jetzt hast du dein Gussvolumen.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG aus ACAD einfügen
Leo Laimer am 16.11.2009 um 16:16 Uhr (0)
OK, wie man am sinnvollsten konstruiert, das führt ein bisschen zu weit für einen Thread im Forum.Betreffend Umfang einer Konstruktion kann ich Dich aber beruhigen: Die "richtige" Vorgangsweise vorausgesetzt, kommt man mit IV sehr sehr weit (unser allergrösstes Monster-Werk hat rund 180.000 Komponenten).Das Schwierige dabei ist, herauszufinden was die "richtige" Vrogangsweise ist G (dazu gibts keine Pauschalempfehlung, das muss man individuell betrachten).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator - Grundkörper
Charly Setter am 15.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
Die GestellgeneratorKomponenten sind abgeleitete des Skeletts. Von daher ist esabsolut wurscht, ob Du das Skelett in einem LOD unterdrückst. Geladen wirds über den Umweg der Komponenten eh. Daher auch der Hinweis auf das Nachladen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten bei Fremddaten
Leo Laimer am 18.03.2014 um 11:48 Uhr (1)
Wenn die Konstruktion komplett und fix und fertig ist, müsstest Du eigentlich nichts mehr ändern, also genügte eigentlich ein simpler Import und alle Komponenten fixieren (dass nicht versehentlich was verrutscht).Ein bisserl rum-editieren kann man im IV ja auch an "dummen" Teilen (z.B. Fasen/Radius anbringen, mal ein zusätzliches Loch bohren, usw.)Wenn die Blechteile im SWX ordentlich konstruiert wurden, kann sie IV sofort und direkt abwickeln.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
Michael Puschner am 01.01.2008 um 14:33 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:... Auf jeden Fall dürften 30 Komponenten absolut kein Thema sein. ...Hallo Lucian, ich denke, er meint das Hochladen der Dateien hier im Forum ist dann ein Problem. Dem kann ich nur zustimmen, denn das werden schon ein paar MB sein ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 und Win Vista
Michael Puschner am 04.03.2007 um 17:37 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von fabian86:... Bei meiner bricht er vor dem Kopieren ab ...Das ist natürlich so, denn es hakt zunächst bei den Windows-Komponenten, die IV mitbringt und deren Stand er überprüft, die aber nicht zu Vista passen.Das hier könnte am ehesten helfen.Viel Glück dabei ... und wir lassen uns nachher gerne mitteilen, wie es funktioniert hat.   ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz