Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4538 - 4550, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Browser im IV
Störkontur am 18.11.2002 um 10:40 Uhr (0)
Guten Tag Leute, ein paar Fragen zum IV6 (mit SP1): - Geht es nicht mehr, in einem assembly Teile im Browser zu verschieben? Im 5 bzw 5.3 ging das nocht! Was mach ich falsch? - ich arbeite mit einer Spacemouse. nun musste ich feststellen, dass die meisten Befehle anders gestartet werden. Was an sich nicht so problematisch wäre. Bis auf das Messen! Da hat man jetzt eine andere Abfolge im Einzelteil als im Zusammenbau. Bravo! Frage: Kann man diese Befehlsabfolge irgendwie im Menü beeinflussen? (Registry - e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installationsproblem IV Series 2008
RobertS am 31.07.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,habe mit diesem Problem auch lange gekämpft und erfolgreich wie folgt gelöst (Einzelplatz und Netzwerkinstallation)DVD Nr. 1 in Ordner DVD_1 auf Festplatte kopierenDVD Nr. 2 in Ordner DVD_2 auf Festplatte kopierenanschließend den Inhalt von Ordner DVD_1 in den Ordner DVD_2 verschieben und die vorhandenen Dateien überschreiben.Setup.exe im Ordner DVD_2 starten.Bei Fehlermeldungen am besten Setup_32.exe (sofern 32-Bit System vorliegt) starten.Viele Grüße,RobertFür Rückmeldungen / ähnliche Erfahrungen b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties kopieren
FranzK-Autodesk am 29.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
Windows Explorer / mehrfachselektion der zu veränderenden Zeichnungen / iProperties änderen. Der eingetragene Wert wird auf alle Zeichnungen übertragen. Übrigens iProperties sind auch durch mehrfachselektion von Komponenten im Browser übertragbar. (selber vorgang, Mehrfachselektion im Browser - Eigenschaften - Eigenschaften ändern) mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion drehen
ulrix am 21.10.2015 um 16:55 Uhr (1)
Du könntest die Extrusion zunächst als neuen Volumenkörper erzeugen.Diesen dann wie gewünscht drehen.Zum Drehen benutzt man in Inventor selbstverständlich den Befehl, der sich "Körper verschieben" nennt.Dort ist eine reine Translation von 10mm in x-Richtung voreingestellt. Zum Drehen gelangst Du, indem Du auf den winzigen Würfel klickst und dann im Dropdown-Menü "Drehung um Linie" auswählst.Zum Schluss dann mittels "Kombinieren" den gedrehten neuen Volumenkörper vom vorhandenen Block subtrahieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Lucian Vaida am 04.05.2019 um 10:20 Uhr (1)
Die klassische Lösung ist das rohe Schweißteil als IAM zu erstellen. Davon wird eine abgeleitete Komponente erstellt, in der die mechanischen Bearbeitungen eingebracht werden. Wir generieren eine einzige IDW. Auf Blatt 1 wird das Schweiß-Rohteil dargestellt und auf Blatt 2 die mechanische Bearbeitung. Die einzelnen Komponenten des Rohteils werden auch auf Blatt 1 dargestellt und Bemaßt. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
loop29 am 23.09.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hi,wenn ich mich richtig errinnere kannst Du doch vollständige Baugruppen in der ipn verschieben, oder verstehe ich das grundsätzlich Problem nicht?Ich erstelle meistens Explosionsansichten von allen Unterbaugruppen und dann eine Explosionsansicht der Zusammenbauzeichnung, wo ich nur die Baugruppen mit den Normteilen explodiere. Ansonsten würde ich die Baugruppe einfach kopieren und dort Abhängigkeiten wie für eine Explosion vergeben. Ist zwar trotzdem immer noch Fummelei, aber bei explosionszeichnungen mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 15.12.2009 um 14:42 Uhr (0)
Meines Wissens ist "Fixiert" genauso eine Abhängigkeit.Also, Du ersetzt da dann ca. 100 normale Abhängigkeiten durch ca. 50 fixiert-Abhängigkeiten, mit relativ viel Herumgeklickse und wahrscheinlich um den Preis häufigerer Fehlermeldungen.Also, eine gute Lösung ist was Anderes.Zum Beispiel, mehrere Handvoll zusammengehöriger Bauteile jeweils gemeinsam in eine UnterBG zu verschieben. Damit kannst Du die Erste Stufe der Perfektion erreichen, ganz problemlos, hier und jetzt, und ohne ach-hätt-ichs-doch-gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Husky am 04.06.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Holligo, ich hoffe ich habe dich richtig verstanden : du machst eine neue BG auf, fügst mehrere gleiche oder verschieden BG´s ein. Jetzt gegeneinander mit Abhängikeiten versehen, dann kannst du später jederzeit die Abhängigkeit bearbeiten um zBsp. den Abstand von 70mm zu erzeugen. Wenn du die AH noch umbenennst findest du sie später auch auf anhieb. Auch mehrfach einfügen stellt kein Problem dar. Grüße Husky P.S.: Da gibt´s seit der 5er auch keinen nennenswerten Unterschied

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung innerhalb eines Schweißteils verschieben
Doc Snyder am 20.04.2007 um 11:48 Uhr (0)
Moin!Eine Lösung, wie Du sie andeutest gibt es IMHO nicht. Meine liebste sehr elegante Lösung hilft Dir jetzt nicht, aber das Beispiel ist wieder mal Anlass, darauf hinzuweisen. Wenn Du die Einzelteile aus einem Mastermodell ableiten würdest, das das Fertigteil mit Bohrungen darstellt, könntest Du die Bohrungen nach Wahl (und das ist auch später änderbar) in die Einzelteilen übernehmen oder halt nicht, gerade so wie Du es am Ende haben willst.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
Charly Setter am 06.02.2006 um 09:03 Uhr (0)
Beim Verschieben der IDW gehen (bei einer sauber aufgebauten Projektdatei) eigentlich keine Referenzen verloren (Aber man hat schon Pferde kotzen sehen, vor der Apotkeke ).Aber Du wolltest ja Modelle und Zeichnungen nicht trennen. Und dann muß sich das Modell wieder zusammenfinden.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 19.06.2011 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Micha,danke für die schnelle Antwort. Was wäre denn, wenn meine Firma kein Subscription-Kunde ist und nicht über iLogic verfügt?Müsste ich Morgen erst noch heraus finden. Gibt es andere Lösungsmöglichkeiten oder ist unbedingt und ausschließlich iLogic zu empfehlen, vielleicht sogar eine aktuellere Inventor-Version (haben derzeit 2010)?Gruß Tobi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 30.06.2023 um 08:47 Uhr (1)
Moin Ralf,hab vielen Dank für Deine Mühe. Jetzt verstehe ich Deine Bedenken hinsichtlich des Aufwands.Aus der AUTODESK Community habe ich nebenher auch folgende Mitteilung eines Entwicklers bekommen:I was able to reproduce your problem. My apologies - it looks like this might be a limitation. I will forward this to the team for review and investigation.I am not quite sure if there is a workaround for sharing the same custom properties across different model states.-shivaShiva SundaramInventor DevelopmentMa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
MacFly8 am 04.11.2013 um 10:46 Uhr (1)
Wichtig für die Importdaten beim Import ohne Endpunkt Abhängigkeiten ist: ein Element das den Punkt darstellt an dem du einfügen willst (ich benutze immer eine Linie), anschließend in Inventor alles markieren und beim verschieben den Basispunkt = Einfügepunkt .Bilder sagne ja manchmal mehr...MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz