|
Inventor : Hilfe neuling
bebop am 25.02.2008 um 09:56 Uhr (0)
MoingJa die Skizze bestht aus ganz vielen Spline. Sinn und Zweck ist es ein Flugzeug in 3D zu konstuieren und optimal an die vorhandenen komponenten (Motor, Akku, Regler...) anzupassen. Das Profili dient dazu die Original "codes" so wie sie auch im Link von Der Zeichner zu sehen sind in einer DXF datei umzuwandeln. @ Michael Ich kann dieses Fixiert Werkzeug nicht finden wenn ich die ganze Skizze markiere, ich kann mir nur die Abhängigkeiten anschauen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze
OK 624 am 26.02.2007 um 15:38 Uhr (0)
Danke Euch allen für die schnelle Unterstützung, die Variante mit den abgeleiteten Komponenten erwies sich am sinnvollsten, da wir sehr viele unterschiedliche Profile verwenden. Die Vorlagengeschichte verwende ich nun für eine andere Sache, aber für die Menge an Profilen wäre diese zu unübersichtlich, trotzdem danke!Die Variante mit den i-Parts ist zwar im Prinzip ok, jedoch kann ich jetzt noch nicht abschätzen ob immer die gleichen oder ähnliche Bearbeitungen geschehen!mfg Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
sghf300 am 14.04.2008 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Antworten!Ich hatte gehofft es würde eventuell eine einfache Lösung geben(das Inventor das regel kann).Eine Baugruppe daraus machen dachte ich auch schon nur besteht mein Problem aus ca. 80 Teilen. Lösche ich diese aus dem Zusammenbau heraus und füge später die Baugruppe ein, gehen unter Umständen einige Abhängigkeiten verloren welche ich dann evtl übersehe...Naja mal schaun..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 22.06.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopierenDas hört sich nach einem sehr guten Kompromiss an. So werde ich es machen.Danke an alle, hoffe das Thema hat sich erledigt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: [B]Eine Ausrichtung zu ändern ist dermaßen einfach... Ja, das hat AD wohl auch absichtlich so gestaltet, dass man ganz ohne Gedanken an Koordinatensysteme gut vorankommt. Trotzdem finde ich es besser, wenn die Komponenten beim Einfügen sofort eine sinnvolle Orientierung haben. Früher oder später kommt dieser Wunsch auch bei Ursprung-Agnostikern. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse Parameter löschen?
Michael Puschner am 12.03.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus25:... Woran mag das liegen? Das liegt daran, dass man für Simulation und Berechnung immer eigene Modelle (Kopien oder abgeleitete Komponenten) verwenden sollte. Warum, hatte ich in diesem Beitrag mal geschrieben.So ein paar Parameter sind da nur die sichtbare Spitze des Eisbergs.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe unterdrücken
Michael Puschner am 21.04.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:... das es in der 2-D ableitung und in der stückliste nicht erscheint? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Möglichkeiten sind je nach IV-Version verschieden, gerade die Stückliste hat sich seit IV10 stark gewandelt. Sogar die Begriffe "Stückliste" und "Teileliste" sind je nach IV-Version verschieden besetzt. Daher wäre es wichtig die IV-Version anzuge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animateure gesucht
W. Holzwarth am 27.07.2004 um 22:20 Uhr (0)
Video direkt aus Animator. - Bewegungen aufteilen in Sequenzen Sequenz 1: 25° Drehung Sequenz 2: Schiebung im Langloch Sequenz 3: Weitere 90° Drehung in gleicher Richtung Sequenz 4: 50 mm seitlich verschieben Diese 4 Abhängigkeiten jeweils als Drive eingeben, restliche Abhängigkeiten je nach Erfordernis unterdrücken oder aktivieren. - Owacht gehm mit Vor- und Rücklauf beim Setzen der Abhängigkeiten. Sonst mooch er ned. Ich kann s auch nochmal reinstellen, als ASQ mit der aktualisierten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile mit Abhängigkeiten kopieren ??
cumulus am 15.07.2002 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Jasmin, beim Verschieben (und wahrscheinlich auch beim Kopieren) mehrerer Teile einer Baugruppe lassen sich zumindest die Abhängigkeiten der Teile untereinander mitnehmen indem die Teile gleichzeitig verschoben werden (entweder bei gedrückter STRG-Taste mehrere Teile selektieren oder bei gedrückter SHIFT-Taste das erste und das letzte Teil einer Reihe von Teilen im Browser anklicken). Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
thomas109 am 06.06.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hi Stefan! Ich glaube, da ist ein Knoten in Deinem Workflow . Bauteil erstellen mit der Option skizze auf Modeloberfläche erstellen (oder so ähnlich ...) Bauteil auf bestehende Fläche setzen. in der ersten Skizze, die sich auf XY befindet, mit dem Skizzieren beginnen Das Verschieben von Flächen in einem Bauteil ist eine fixierte Momentaufnahme, also für Deine Anwendung die falsche Funktion. Wenn ich Dich falsch verstanden habe, dann erläutere nochmal Dein Anliegen ... ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
nightsta1k3r am 22.10.2025 um 11:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Was funktioniert denn dann "...nicht so gut..."?wenn dir die Konstruktion um die Ohren fliegt, weil eine flexible Baugruppe drin ist, in der eine Unzahl an Komponenten eine Ebene höher mit Abhängigkeiten verbaut sindbei der Arbor Press funktionierts ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:Ja klar verschieben außerhalb ipj (Projekt). Nein, eben nicht!Zitat:Original erstellt von Stroh:Aber bisher hat der Inventor, wenn ich die Bauteile außerhalb vom Projekt geschoben habe, nicht gefunden.Ja eben!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die definierten Parameter?
thomas109 am 27.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
@Udo: alles, was Du beschreibst, geht auch bei der eingebetteten Excel-Tabelle. Es gibt beim Einbetten keinerlei mir bekannte Einschränkungen.Aber die Performance beim Verknüpfen geht fürchterlich in die Knie. Auch die Stabilität. Und die Probleme, die beim Verschieben oder Kopieren der Konstruktion auftreten (können) sind auch nicht ohne.@Hans-Peter: eingeschneit nicht . Aber es ist Winter, so wie ich ihn mag .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |