|
Inventor : Inventor_abhängige Bewegung gleichartiger Unterbaugruppen
Doc Snyder am 12.07.2004 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Martin, ich umgehe solche Probleme, indem ich nur Baugruppen aus unbeweglich miteinander verbundenen Komponenten bilde. Die Kugel eines Gelenks z.B. ist dann in einer anderen Baugruppe als die Pfanne des Gelenks. Dann verbinde ich die Baugruppen mit Abhängigkeiten, die die Gelenkfunktion widerspiegeln, so dass zunächst auch die realistischen Bewegungen möglich bleiben. Zuletzt setze ich die antreibende Abhängigkeit, z.B. den Hub der Spindelmutter. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben
Charly Setter am 08.01.2007 um 19:39 Uhr (0)
Moin und herzlich willkommen im weltbesten (IV-) Forum Der Schraubenverbindungsgenerator greift auf eine Teilmenge des Inhaltscenters zurück. Eine ganze Reihe von Komponenten sind im SVG nicht verfügbar, die kannst Du dann aber händisch platzieren.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Doc Snyder am 15.06.2005 um 19:37 Uhr (0)
Achtung, das kann man zwar verstellen, aber beim Erstellen einer Komponenten in der iam wird nach wie vor immer nur die xy-EBENE von der gewählten Fläche oder Ebene abhängig gemacht. Die Angabe Skizzierebene von der gewählten... an der entsprechenden Checkbox ist dann definitiv falsch. AD hat leider bis heute noch nicht geschnallt, dass das ebenso wählbar sein müsste. Oder geht das in 10? Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Leo Laimer am 07.11.2012 um 15:00 Uhr (0)
Du müsstest vll dazusagen, dass Du im Rahmen von MM sowieso Alles fixierst.In diesem Thread war aber bisher nur die Rede von ganz konventionell aufgebauten und verknüpften BG.Übrigens könnte man (Wiederum vorausgesetzt man hat konventionell verknüpfte BG) sehr viel Performance gewinnen, wenn man UnterBG durch (vereinfachte?) Abgeleitete Komponenten ihrer selbst ersetzt.Das würde auch der Grafik-Performance sehr zugute kommen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010 speichert Bibliotheksteile
Leo Laimer am 17.09.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Freunde,Ehrlich gesagt habe ich mich um sämtliche Feinheiten in der Datenverwaltung von IV bisher erfolgreich herumgedrückt.Nun musste ich aber mal die Einstellung eines Bibliothekspfades machen, um mit der neueren IV-Version nicht unversehens alte IV-Daten zu speichern. Die IPJ ist eine ganz einfache Einzelbenutzer-Projektdatei.Nun kommt natürlich bei jedem Speichern eine lange Liste mit Komponenten, die eigentlich gespeichert werden wollten, die sind aber auf Vorgabe "Nein" gesetzt mit dem Zusatz " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Charly Setter am 05.03.2007 um 15:03 Uhr (0)
Abhängigkeiten innerhalb einer Unter-BG werden IMHO bei der Aktualisierung nicht durchgerechnet (solange sich die BG nicht verändert hat und keine Adaptivitäten im Spiel sind).Bei einer sauber aufgebauten (und tief geschachtelten) BG sollte also der Performanceeinfluß sehr gering sein.Ansonsten: Eigentlich sind Abhängigkeiten wesentlich performancehungriger als Fixierungen (da gibts nichts iterativ zu berechnen ). Insofern ist das Dir gegegenüber geäußerte Argument etwas fragwürdig (ich hätte da auch ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 11:45 Uhr (0)
In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dramatisch, IMHO.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren
cumulus am 11.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Das Umstrukturieren in eine andere Ebene funktioniert bei mir nach wie vor in beide Richtungen mittels Maus (IV6 SP1). Was leider nicht mehr geht ist das Verschieben von Bauteilen innerhalb einer Ebene im Browser-Fenster - es sei denn man zieht das Teil in eine andere Ebene und wieder zurück. Da dann die Zusammenbauabhängigkeiten futsch sind, macht dies wenn überhaupt nur bei neu eingefügten Teilen Sinn. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von cumulus am 11. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Definitionspunkte in Bemaßungen ziehen
mimamb am 10.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich habe in den idw s immer wieder ein Problem. Wenn man die grünen Definitionspunkte (also Anfangspunkte der Maßhilfslinien am Objekt) verschieben will liegen diese oft auf anderen Elementen z.B. einer anderen Bemaßung bzw. einem Mittelpunkt, einer Mittellinie usw. und lassen sich dann oft nur nach vielen Versuchen bewegen, da oft die grünen Definitionspunkte des anderen Objekts aktiv werden. Gibt es eine Möglichkeit die Auswahl der Bemaßungspunkte zu erzwingen, ohne daß zu anderen Objekten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
Doc Snyder am 14.11.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.K.:...gerade sehr eilig... OK, kommt vor. Aber wenn dann Dein Ton sonderbar wird, musst Du auch mit den Reaktionen leben!Es würde mich freuen, wenn das Tool, an dem ich mitgebastelt habe, Dir hilft. Es macht wirklich Spaß, wenn all die eingefügten Komponenten ruckzuck auf den Ursprungspunkt springen. Da lohnt auch die Mühe, sich das mit dem VBA anzueignen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text in Zeichnungen sichtbar machen
Doc Snyder am 10.02.2010 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Leider kann man keine skizzierten Symbole mit dem Text von Komponenten erstellen.Doch, das geht!Skizziertes Symbol mit Text aus der geschachtelten DropDown-Liste mit den Modelleigenschaften bringt jede gewünschte Eigenschaft als voll formatierbaren Führungslinientext zur Darstellung, sehr ähnlich zur erweiterten Positionsnummer, aber unabhängig von einer Stückliste und auch unabhängig von der Ansichtsrichtung. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollision
CAD-Huebner am 13.10.2006 um 16:19 Uhr (0)
Gute Antzwort - Leo.@Tanne - Die grundlegende Frage gehört eigentlich nicht hier her.Solch elementaren Fragen werden ausführlich in der Online Hilfe erklärt.In 10 Sec. hab ich den Inventor gestartet, drücke F1 tippe das Wort "Kollision" als zu suchendes Schlüsselwort ein und finde die Themen "Kollision zwischen Komponenten"und"Kollisionen in Baugruppen"dort steht ausführlich und sogar mit animierten Demo Infos und Schrift für Schritt Anleitungen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Monitor
neitreider am 12.02.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Nexus! Ich habe extra für dich ausprobiert. Geht ohne weiteres.Ich habe eine nVidia Graka. Und IV 2009. Den Browser und Symbolleiste einfach oben anklicken und dabei auf nächsten Monitor verschieben. Mit Doppelklick auf Titelleiste der jeweiligen Fenster werden diese automatisch wieder im IV-Fenster angekoppelt. Mit Doppelklick kann man diese auch ohne Ziehen abkoppeln. Oder hast du mit Zeichenbereich was anderes gemeint?------------------MFGAlex SchreiberDiplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |