|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo,mein Ansatz ist folgender:Erst die Spiegelebene in einem Bauteil erstellen, Arbeitsebene oder Flächenextruson oder ähnliches.Einen gespiegelten Abguss der Baugruppe erstellen, und diesen dann an der Quellbaugruppe mit Bezug auf die Spiegelebene anordnen.Ich bin kein Freund von gespiegelten Baugruppen, da habe ich schon ein paarmal Federn gelassen. Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
schnurlos am 19.04.2005 um 12:29 Uhr (0)
Danke, das hat funktioniert. Aber wir müssen für den Kunden diese "modifizierten" BG s schon erstellen, damit der Benutzer dann Austauschen kann. Die Erstellung der unterschiedlichen Baugruppen liegt ja in unserer Hand und soll nicht erst vom Anwender erfolgen, zumal ja die idw s dranhängen. Ich find es halt schade, dass ev. nur mit "imates" gearbeitet werden soll (müssen wir erst austesten, ob für uns in Frage kommt) ... ------------------ mfg schnurlos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationspfad vollständig ändern
Charly Setter am 20.01.2009 um 21:45 Uhr (0)
Ansonsten werden noch jede MEnge anderer Komponenten installiert, die im Konfigurationsdialog nicht gezeigt werden. U.a. SQL-Server und son wiederspenstiges Zeugs.BTW: Ich verstehe den Grund für diesen Aufwand nicht.....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IVNGWC Juli 2009
fetzerman am 23.07.2009 um 19:00 Uhr (0)
Moin moin zusammen.Die Auswertung des IVNGWC Juli 2009 muss ich "leider" auf Grund einer "urlaubsbedingten Arbeitsunterbrechung" auf den 10.08.2009 verschieben.Einsendungen zum Juli-Wettbewerb:Massimo CasatiMathias NeumannEngelbert Hauselberger Dieter BirklbauerNontasiri NirawitDavid KampitschJohann EislCamel DihaEine neue Aufgabe für den August habe ich bereits hier platziert.Gruß und "Happy Holidays!" Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
daywa1k3r am 28.05.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) ...Code:Public Sub SelectAllFaces() Dim oPart As PartDocument Set oPart = ThisApplication.ActiveDocument Dim oFace As Face Dim oSurfaceBody As SurfaceBody For Each oSurfaceBody In oPart.ComponentDefinition.SurfaceBodies For Each oFace In oSurfaceBody.Faces oPart.SelectSet.Select oFace N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
jupa am 09.07.2015 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie groß ist denn die Veränderung (relativ bitte)?1% habe ich locker "geschafft", hängt natürlich stark von der konkreten Geometrie ab. Was mich eben sehr wundert: auch eine nachträgliche Änderung der Extrusion des Zylinders, z.B. von +/-50 (Gesamtlänge 100) auf +20/-80 (gleiche Gesamtlänge) bewirkt eine Veränderung der Oberfläche. (Ob praktisch relevant, ...?). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Leo Laimer am 26.11.2010 um 21:39 Uhr (0)
Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ.@Roland:Das muss Dir aber erst mal gelingen, einen relativen Pfad innerhalb des Projektes so anzulegen dass er relativ gleich lautet wie in den default-Einstellungen einer frischen IV-Installation... GWobei man schnurstraks beim 176- oder 256-Zeichen-Thema landet.---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechneranschaffung
Leo Laimer am 25.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bis zum Beweis des Gegenteils meine Meinung dazu: RAIDxyz für den Server OK, für die Workstation wäre eine sehr schnelle HD gscheiter. Leider verschieben sich die Prioritäten beim Einsatz von Vault etwas, da liegen die Daten bis zum Wiedereinchecken lokal, somit ist das Thema Datenverlust durch HD-Defekt wieder etwas aktueller (oder ist Jemand das egal wenn er durch Defekt einer Billig-HD die Arbeit vom ganzen Tag verliert?) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Big-Biker am 25.09.2008 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ennorz:Vielen Fank für den Tip!Hab das gleich mal probiert, leider bekommen ich dann die Meldung das die Abhängigkeiten gelöscht werden könnten, was ich gern vermeiden möchte Gruß AndreasIss nich, leider (zumindest nicht auf Knopfdruck). Die Abhängigkeiten der Teile untereinander, die du "nach Unten" verschieben möchtest, bleiben erhalten. Und noch ein Tip: Mach dir erst mal eine Kopie deiner "großen" Bgr. Spart vielleicht hinterher Ärger.BB------------------Wir erfahren unser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim erstellen eines Riemengelenkes
Der-muede-Joe am 28.04.2014 um 21:34 Uhr (1)
Hallo Community,ich versuche derzeit 2 Wellen per Zahnriemmen zu verbinden mit einer übersetzung von 2. SOlange ich in der Baugruppenansicht bin ist auch alles okay, wenn ich an der einen Riemmenscheibe drehe dreht sich die andere mit. Nur bei der Dynamischen Simulation funktioniert es nicht. Wenn ich ein neues Gelenk einfüge bekomme ich beim Start der Simulation die Mitteilung das der Abstand beider Riemenscheibenmittelpunkte fest sein muss. Im Konstruktionesmodus ließ sich aber nichts gegeneinander versc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefrorene Ansichten
Harry G. am 09.03.2004 um 12:52 Uhr (0)
Es könnte auch so gehen: von der Greifzange in Position 1 eine benutzerdefinierte Ansicht speichern. Mit den Befehlen Komponente verschieben , Komponente drehen die nächste Position erzeugen und in eine weitere benutzerdefinierte Ansicht speichern usw. Diese benutzerdefinierten Ansichten dann in der idw plazieren. Ich weiß aber nicht, ob bei einer Aktualisierung die benutzerdefinierten Ansichten wieder zurückspringen. Kannst Du ja mal zurückmelden, ob s geht. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM-Datei über 40MB wächst weiter
joett am 07.12.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Schweißbaugruppe mit ca. 20 Teilen. Die Bearbeitung habe ich zwar überwiegend in der IAM, aber jetzt wächst das Teil bei der geringsten Änderung (z. B. Verschieben von Gewinden) bei jedem Speichervorgang um ca. 1-2MB. Langsam wirds echt unhandlich, ich trau mich schon gar nicht nicht mehr, noch was zu ändern. Ich frag mich natürlich, ob das noch normal ist, vielleicht hat jemand einen Rat, vorab schon mal vielen Dank!joett
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogbox auf zweiten Bildschirm
Knoeti am 01.12.2011 um 21:22 Uhr (0)
Moin Community!Ich habe ein kleines aber nerviges Problem.Ich arbeite mit zwei Monitoren, auf dem einen Bildschirm (primär)wird AutoCad angezeigt,auf dem zweiten Monitor (erweiterte Darstellung) Inventor. Soweit so gut, wenn ich aber in Inventor eine Skizzenbemaßung erstellen oder editieren will,erscheint die Dialogbox ständig auf dem "Autocadbildschirm". Kann man die Position der Dialogbox irgendwie dauerhaft verschieben?Nur zur Info, das ganze betrifft nur die Dialogbox Skizzenbemaßung.------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |