|
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
schnurlos am 22.04.2005 um 08:28 Uhr (0)
Heisst das jetzt, dass ich meine 56 flexiblen Baugruppen, die ich in mindestens je 2 (28 Stk. 2x, 28 Stk. 4x) unterschiedlichen Positionen darstellen will (soll), die ich pro Stück mit mindestens 6 imates versehen habe, jetzt alle noch mehrere Male verbauen muss, Sichtbarkeiten steuern darf, ... (macht grob geschätzt min. 1008 neue imates, von der Erstellung von 6x14 imates in 3 Baugruppen nicht zu sprechen, ...) ------------------ mfg schnurlos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in einer Skizze (Abhängigkeitsdaten....)
hunter78 am 01.04.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Nicole.Die Skizze kann ich hochladen, aber ich weiss nicht ob das was bringt.Folgendes hab ich gemacht.Ich habe eine Skizze erstellt und von dieser mehrere 3D-Teile abgeleitet (Abgeleitete Komponenten).Nun kann ich diese Skizze nicht mehr ändern und somit die 3D-Teile davon auch nicht.Hoffe ich konnte es etwas besser erklären.Gruss Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname CC
Michael Puschner am 22.04.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Leider kannst Du für Autodrop vorgesehene Komponenten auch nur per Autodrop verbauen und nicht wie zuvor einfach in die BG ziehen und später verbauen. ...Hast wohl wieder nicht richtig aufgepasst in der Schulung, Mathias. Mit Alt-Doppelklick gehts doch auch ohne AutoDrop.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia V5 Inventor 2010
nightsta1k3r am 25.11.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peter2308:Gibt es eine Möglichkeit die Teile in Inventor ähnlich einfach zusammenzusetzen.In den Bonustools von IV2010 (ev.SBP erforderlich?) ist das uralte Fix_000-Makro integriert.Ansonsten gibts das Makro auch hier im Brett als Download aus den Zeiten davor .Bin mir nur nicht sicher, ob die Koordinaten der Komponenten beim Import sauber mitkommen.Wenn du die ganze BG importierst, sollte ja alles passen, muß nur fixiert werden.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten im Bauteil
Leo Laimer am 26.09.2017 um 15:40 Uhr (1)
Wenn man ganz genau weiß welche Features unterdrückt werden sollen könnte man auch eine Kaskade von Abgeleiteten Komponenten machen.Aber alle diese Vorschläge sind nur ein schlechter Workaround, wenn man sich im Vergleich dazu z.B. die Konfigurationen von SWX anschaut.Es scheint aber so, als würde ebendiese Problematik bei Adesk schön langsam in den Fokus rücken, endlich. Steht immerhin auf Platz 11 der Likes in der Ideastation.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
killa4u am 05.03.2008 um 23:09 Uhr (0)
Hallo,erstmals ein herzliches Grüß Euch!Ich bin über google auf dieses Forum gestoßen und bräuchte dringend Hilfe bei der Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung.Folgende Komponenten sind verbaut:ÜberhitzerwandÜberhitzerMuffen (Durchtritt in der ÜH-Wand)Auf dem Bild sieht man, dass ich bereits einen ÜH positioniert habe. Jetzt müsste ich aber das ganze 44x wiederholen und ich bräuchte Hilfe für eine Automatisierung. Kann mir jemand helfen?Liebe Grüße und DankeRene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
rAist am 21.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
mach mal sichtbarkeit - alle arbeitselemente sichtbar, da kannst sicher mit ebenen arbeiten.*edit* es gibt natürlich auch die "pfusch" variante , wenn es nur zu präsentationszwecken ist klick die bauteile im browser an und mach ein häkchen bei "fixiert" sobald sie optisch richtig stehen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
Charly Setter am 19.04.2005 um 12:44 Uhr (0)
wieo "nur mit iMAtes".... Sei froh, das es die Dinger gibt und nutze Sie kräftig. Eines der wenigen Features im IV, das ich in anderen Systemen noch nicht gesehen habe. Im IV5 gab´s mal Probleme mit der Grafik, inzwischen läuft´s aber rund lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
FranzK-Autodesk am 30.05.2004 um 13:33 Uhr (0)
Ich moechte hier nur bestätigen dass abgeleitete Komponenten in diesem Zusammenhang kontratproduktiv sind. Bei der abgeleiteten Baugruppe wird eine Vereinigung berechnet, welche bei Bauteil/Baugruppenänderung nachgeführt werden muss. Falls noch nicht probiert wäre es eventuell einen Versuch wert die Verbindung zur abgeleiteten Komponente zu brechen oder diese mit SAT einzulesen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zentral parametrieren
einstein_mc2 am 18.05.2004 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Roland! Also wir bauen auch ziemliche alle Komponenten mit einer Mastersketch auf; Die zentrale Steuerung funktioniert perfekt! Die einzelnen Skizzen sollen halt nicht ZU groß werdemn, weil es sonst öd wird... Bei einer externen XLS oder so sieht man halt nicht gleich, was sich tut; bei einer Skizze kann man halt schon vieles sehen... Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Zeichneschön am 02.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile aus .3dm ziehen
CAD-Huebner am 21.06.2012 um 10:17 Uhr (0)
Vermutlich arbeitest du mit Inventor 2010 (Jahr 2009) und nicht mit Inventor 10 (Jahr 2005).Ab Inventor 2010 werden Mehrkörperbauteile unterstützt. Die dort enthaltenen Volumenkörper können komfortabel in einzelne Bauteile mit der FunktionMufu Verwalten Layout Komponenten erstellen abgeleitet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
DerungsPhilip am 04.03.2014 um 10:30 Uhr (8)
Seit kurzem habe ich an meinem Arbeitsplatz einen 2.-Bildschirm bekommen.Dieser wurde eingerichtet. Nun habe ich das Problem dass ich gewisse Befehle nicht mehr richtig ausführen kann weil die Dialogfenster nicht mehr sichtbar erscheinen. Ich nehme aber an dass die Befehle schon korrekt ausgeführt werden. Wie bekomme ich diese Dialogfenster wieder zurück ins sichtbare?
|
| In das Form Inventor wechseln |