|
Inventor : 3D-Linie
Schachinger am 18.02.2004 um 15:03 Uhr (0)
hallo... auch mein hauptaufgabenbereich liebt in der verrohrung und verschlauchung von komplexeren maschienen. dabei muss ich aber sagen das man ganz akzeptable und auch schöne modelle kreieren kann. nachteil ist natürlich das eine lange leitung schon mal aus 50-100 verschiedenen arbeitsachsen/ebenen/punkten in der 3D-skizze bestehen kann und man leicht den überblick verliert - am besten viel mit verschachtelten arbeitselementen arbeiten! zu den schlächen: auch hier kenn ich nur den weg über eine mit arbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bennenung Schriftkopf
Leutkirch84 am 07.03.2011 um 15:31 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten.Also muss ich mit der "Hand am Arm" nun also die Einzelteile auf ein neues Blatt verschieben, auf dem dann leeren Blatt das gewünschte Erst-Einzelteil reinziehen und dann die restlichen Einzelteile wieder zurückschieben?Schön umständlich! Danke an Autodesk Natürlich, ich finde es auch nicht richtig, mehrere Teile auf ein Blatt zu packen, aber der Kunde ist (in diesem Fall leider) König.------------------Das Reh springt hoch!Das Reh springt weit!Warum auch nicht?Es hat ja Ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
RobertB am 14.05.2004 um 13:05 Uhr (0)
@ Robert ist ja auch klar das er da sucht weil die Projektpfade wahrscheinlich so gelegt wurden. Du müsstest im Reiter Extras-Anwenderoptionen die Suchpfade umstellen damit er auch da sucht wo du willst. Am besten du machst ein Pack and Go auf C: und holst dir das Projekt rein und damit sind auch die Suchpfade vorgegeben. Hoffe konnte helfen ! Gruß Robert ------------------ Da Probleme aufgetreten sind verkaufen wir diese jetzt nich mehr als Fehler sondern als Features http://www.brunner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
Richi82 am 13.02.2006 um 13:16 Uhr (0)
Wie es aussieht findet da Inventor ipts oder Unterbaugruppen die du in der Zeichnung eingebaut hast nicht mehr.Aber wie Fritz Freleng sagte, wären mehr Infos brauchbar.Wenn ich jedoch richtig liege kommt diese Fehlermeldung beim öffnen und da steht auch jene Bezeichnungsnummer dabei und du könntest dann im Explorer diese Zeichnung suchen, ob diese noch vorhanden ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Step-Datei
Drall666 am 16.06.2009 um 13:25 Uhr (0)
wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert) ist würde ich nur die Volumenkörper wählen. Dann würde ich die Komponenten beim laden NICHT speichern und die Baugruppe als EIN Bauteil importieren. Wenn das Ergebnis unzureichend ist kann man nach und nach Flächen etc... anwählen - einfach mal rumprobieren------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen in einer Positionsdarstellung
Charly Setter am 06.07.2006 um 12:12 Uhr (0)
Kannst Du nicht in den Baugruppen / Komponenten 2D/3D-Skizzen erzeugen, die Deine Meßpunkte definieren ?Oder Arbeitspunkte an die Meßpunkte. Die sind dann im Modell definiert und sollten auch in der Positionsdarstellung verfügbar sein.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungssimulation entlang einer Kurve
Michael Puschner am 22.03.2014 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Vielleicht ist die Baugruppe zu komplex, ...Höchst wahrscheinlich ist das so!Bei solchen Animationen ist es immer ratsam, alle Komponenten, die sich jeweils nur gemeinsam bewegen können, in Unterbaugruppen zu strukturieren. Ansonsten wird die Freiheitsgradmatrix und damit das zu berechnende Abhängigkeitskonstrukt zu komplex.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Masse mal Anzahl der Teile
Lothar Boekels am 31.05.2017 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Norbert,so wird das nichts.Die iProperties, die in der Stückliste angezeigt werden, sind die der jeweiligen Komponente. Die kann aber gar nicht wissen, mit wie viel gleichen die noch irgendwo verbaut wurde. Das weiß nur die übergeordnete BG. Ergo erstelle eine BG mit den Komponenten drin, von denen Du das Gesamtgewicht wissen möchtest und schon ist die Info da.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Charly Setter am 18.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Fange mit der 1. Skizze an und hoofe, das die anderen Geometrien mitkommen. Es gibt so ein paar Regeln: 1. Skizzen sollten immer bestimmt sein. 2. Projiziere Dir die Ursprungsgeometrie in die 1. Skizze und richte Dich daran aus. Ich nehme dazu normalerweise den Ursprung. Die Ausrichtung auf die Koordinatenachse erfolgt dann über die Abhängigkeiten horizontal / vertikal. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Desh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baukastenordner für mehrere Projekte
Guido Möller am 21.10.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Arne, ich arbeite ähnlich. Bei mir sind die Gleichteile in den Ordnern wo sie zuerst erzeugt wurden und ich greife bei Bedarf darauf zurück. Die Probleme die du beschreibst hatte ich, wie ich versucht hab diese Teile nachträglich in andere Ordner zu kopieren. Wenn ich den Zusammenbau erstelle ohne die Teile zu verschieben oder nach dem ich alles da abgelegt hab wo es bleiben soll und dann erst zusammensetze haben sich diese Schwierigkeiten nicht mehr gezeigt. Ich hoffe das hilft etwas. Gruß Guido
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 29.09.2021 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:…also suchen bei Dir alle rum und die werten Kollegen und Chefchen finden das „ganz toll“?Könnt ihr euch untereinander nicht einigen?„Rumsuchen“ kann doch für euch nicht wirklich der Sinn des Tagesgeschäftes zu sein - oder?Bei kleineren Projekten und wenig Änderungen funktioniert es ja.Schon früher mit AutoCAD hätte man einiges effizienter organisieren können, allerdings sind alle Verbesserungsversuche an Desinteresse gescheitert. Und jetzt geht es mit Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht
Fyodor am 01.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Jochen,wenn die Problemfiles alle in einem Unterordner liegen, dann prüfe die Berechtigungen. Grüße StefanÜber den Explorer darf ich mit den Files alles machen, kopieren, verschieben, neue Dateien erstellen, alte ändern, löschen... auch mit Inventor kann ich die Dateien ändern und speichern wie ich lustig bin. Heute kommt unser Systembetreuer vorbei, den werde ich aber trotzdem darauf ansprechen. Vielleicht ist es irgendwas verstecktes.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:30 Uhr (1)
Weiter unten kamen ja noch verbesserte Versionen. Auch das auf den Ursprung verschieben ist schnell raus gestrichen.Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob Du über Baugruppengrenzen hinweg fixieren KANNST. Oder ob Du da nicht jede BG öffnen und dort fixieren mußt. Aber warum willst Du überhaupt in den UBGs alles fixieren? Dazu hast Du diese doch, damit die Abhängigkeitsrechnerei eben aus der Haupt-BG draußen bleibt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |