|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 20:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Skizze doppelklicken und jetzt mit dem Projizieren beginnen So habe ich das Koordinatensystem genau dort wo ich es hinhaben will, und muß nix reparieren. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech ipt
Andreas Gawin am 27.07.2011 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:....also das mit dem Ableiten hab ich denk ich verstanden, aber ich muss da erst die Multibody.ipt in der Baugruppe platzieren und dann die einzelnen Bauteile am "Komponenten Ursprung" platzieren. Ist das richtig?.....Nein. Gesetzt den Fall, ein MBP (Multibodypart) wurde zur Erzeugung der in einer Baugruppe existierenden Einzelteile verwendet, verhält es sich wie folgt:Im MBP wird pro zu erstellendem Bauteil ein separates Volumen erzeugt (und sinnvollerweise mit dem s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsproblem
invhp am 06.07.2005 um 08:44 Uhr (0)
Office Produkte installiert aber nicht gestartet (Word Excel)? Wenn ja, dann mal Word starten und wieder schli´ßen. Grafiktreiber in korrekter Version ist installiert? http://www.inventor-certified.com/graphics/ MDAC Komponenten sind in der korrekten Version enthalten? s. http://www.inventor-faq.de/fehler/fehler19.htm ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur
Alcom am 08.05.2008 um 10:46 Uhr (0)
Hallo!Hab wieder ein Problem! Wir haben eine Betriebsinterne Bibliothek, welche NUR die Kaufteile enthält. Wenn wir eine Stückliste erstellen, setzen wir die Teile in der "Stücklistenstruktur" auf "Gekauft". In den Eigenschaften der Baugruppe oder der Einzelteile jedoch (.iam) haben wir zur Auswahl nur "Referenz" und "Stanard".. Wie können wir alle Komponenten underer Bibliothek automatisch auf "Gekauft" setzen für jede idw?DankeMfg.Alcom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw
Doc Snyder am 22.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen! Mit diesem Rand erlebe ich sonderbare Dinge, soeben wieder. Oft ist dessen Breite nach dem Speichern und wieder Öffnen anders als vorher. Es scheint mir klar, dass seine Breite von einem alle Nicht-Referenzteile umschließenden Rechteck (das schwarze beim Verschieben) ausgeht, aber was zum Kuckuck bedeutet diese Zahl, die ich immer nur per Lotterie und Glückspiel richtig setzen kann? Nanometer x Anzahl der Tage seit AD x Quersumme des Wochentages + Uhrzeit zum Quadrat / Format * Maßstab? Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche unbeding Hilfe- Technische Zeichnung
Charly Setter am 13.01.2011 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badcyber:[Edit_LL]Da das Thema ja anscheinend ausartet und nun garnichts mit Inventor zu tun hat mache ich hier mal dicht.Normal würde ich ja in den Bereich Technologietransfer / Zeichnungserstellung verschieben. In diesem Fall will ich dem Kollegen aber die Möglichkeit zu einem Neuanfang im richtigen Forum offen lassen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschoben in der IDW
stefan759 am 12.06.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein ganz ähnliches Problem! Bei mir verschieben sich andauernd Skizzen in IDW-Ansichten, obwohl ich die Linien an projizierte Geometrie mit Abhängigkeiten oder Bemaßung angebunden habe.Es sieht so aus, als wenn die Endpunkte der projizierten Geometrie in der Skizze verschoben werden.Ein Beispiel ist angehängt.Das bedeutet für mich ziemlich viel Zeichnungsaufwand um das alles wieder gerade zu ziehen.Hat jemand eine Lösung? Oder wird es in einer zukünftigen Inv-Version besser funktioni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 10.08.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Dann hat es mich einfach total genervt dies immer zu bemaßenIch fürchte nur, das dies der sauberste Weg ist. Bemaßung oder Abhängigkeiten zu erstellen.Selbst Deinen erzeugen Arbeitspunkt solltest Du an irgendwas irgendwie ausrichten.Ich denke das ist auch der Grund warum Leo fragt, denn ich habe mir die Frage auch schon gestellt, warum Du nicht die Skizze an Deinem Arbeitspunkt ausrichtest. ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Frank_Schalla am 27.07.2012 um 18:03 Uhr (0)
Sorry dies hat überhaupt nix mit dumm zu tun.Hast du falsch verstanden oder aber ich unglücklich formuliert.Wenn du die Auswahlfilter im 3D anwendest geht dies eigentlich recht flink.sorry nochmal war absolut nicht gegen dich gemüntzt ------------------************************************"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Regel schreiben damit Excel-Dok. beim Öffnen der Baugruppe automatisch eröffnet wird
Neversayno am 18.05.2017 um 14:54 Uhr (1)
Vielen Dank,LxBxH war nur ein Beispiel, ich habe eine Baugruppe mit ca.20 Komponenten, wird ein Maß geändert so ändern sich alle andere...deswegen ist es sinnvoll beim Öfnnen des Baugruppe drei Maße einzugeben. Ich wollte so was wie Message.Box erstellen und da die drei Maße eingeben. Mit GoExcel,Open funkt. es auch. Danke!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV2010 - Inhaltscenterteileauswahl verkleinern
Alexander.Scheufens am 16.11.2010 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann ich im Inventor 2010 die Teileauswahl im Inhaltscenter auf das "wesentliche" minimieren? Wenn ich zum Beispiel auf Verbindungselemente/Schrauben/Zylinderkopfschraube gehe, dann habe ich alleine in diesem Fenster 56 verschiedene Schraubenmodelle zur Auswahl. Kann ich da einen Teil davon in eine art Unterordner verschieben, damit ich nicht immer meine 3, oder 4 Modelle die oft brauche, lange suchen muss? Ist diese Auswahl in irgend einer Excelliste irgendwo hinterlegt, die man evtl. anpa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 14.01.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leo, das "Rohrleitungsmodell" ist ein kompletter Trinkwasserspeicher mit Aufbereitungsanlage zur Reduktion der freien (natürlichen) Kohlensäure,eines meiner derzeit laufenden Projekte. Bei meinen Tests habe ich natülich das in den Vordergrund gestellt, was ich direkt brauche, der "BurnIn" ist, aber das habe ich ja schon gesagt, ein Test, mit dem ich zusätzlich die Hardware einschließlich deren Zusammnespiel mit den anderen Komponenten teste und ggf. vorhandene Fehler im System aufspüre (meine hardwar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |