|
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 13:29 Uhr (0)
Oha, das ist ja ein umfassender Blick in die Historie, Danke schön! Da ich bisher nur Fertiger mit NC-Maschinen direkt beliefere und keine Konstruktionsleiter mit bestimmten traditionsbezogenen Vorlieben grafisch befriedigen muss, komme ich prima mit der Koordinatenbemaßung bin, und also ist mir dieses Problem fremd. Wenn ich doch so ein Maß haben müsste, würde ich es aus der Kette versetzt ziehen und der Text stünde außerhalb. Und es gäbe auch keinen latenten Ärger mit der Textlänge! Ich lasse mich ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung Problem
muellc am 08.05.2008 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Rapi1978,arbeitest du mit Ansichtsdarstellungen? Wenn ja, hast du diese in deiner BG gesperrt?Wenn du z.B. 2 Ansichtsdarstellungen hättest, und diese nicht Sperrst, dann werden alle neuen Teile in allen Ansichtsdarstellungen angezeigt und natürlich auch in den davon abhängigen Zeichnungsansichten.Das kann u.a. dazu führen, das sich deine Ansichten verschieben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - iAssembly
invhp am 03.04.2007 um 20:15 Uhr (0)
s. http://blog.inventor-faq.de/2007/03/11/automatisches-zusammenfassen-von-komponenten-in-der-stuckliste-ausschalten/ http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/wenn-ich-iparts-in-einer-stuckliste-einfuge-sind-diese-alle-zu-einer-zeile-zusammengefasst/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen
Ruzy5624 am 30.05.2017 um 18:48 Uhr (15)
Hier der VBA Code um Unsichtbare Komponenten aus einer Baugruppe zu löschen:Code:Public Sub RemoveInvisivble() Dim ThisDoc As Document Set ThisDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oComps As ComponentOccurrences Set oComps = ThisDoc.ComponentDefinition.Occurrences Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In oComps If oComp.Visible = False Then oComp.Delete NextEnd Sub------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatendatei
Hari89 am 09.02.2019 um 14:46 Uhr (5)
Hallo liebe Inventor-Community,ich habe ein Problem, beim Erstellen einer iam.Wenn ich eine iam mittels "Komponenten erstellen", aus einer ipt mit mehreren Körpern erstellen will, kommt die Fehlermeldung "Vorgabe-Vorlagendatendatei konnte nicht geöffnet werden".Hat wer schon mal so ein Problem gehabt?Danke im Voraus für jeden Tipp![Diese Nachricht wurde von Hari89 am 09. Feb. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansichtsdarstellungen
Georg 10 am 25.04.2014 um 14:31 Uhr (15)
Hallo zusammen,Hab mal wieder eine Frage:Ich habe eine Haupt BG mit zwei Unterbg. Jede diese Unterbg hat zwei Ansichtsdarstellungen. (Das heißt: bestimmte Komponenten sind unsichtbar geschaltet)Wie kann ich in der Haupt BG zwischen den insgesamt 4 Ansichtsdarstellungen hin und herschalten? (Mit Detailgenauigkeit geht das ja, ist aber, wenn ich das richitg verstehe, nicht das beste Mittel für solche Zwecke.)------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stl Datei
MacFly8 am 09.10.2024 um 14:48 Uhr (1)
Moin,wenn der Import nur geschoben werden muss mit Körper verschieben. findest du im Bauteil in der Registerkarte 3d Modell bei ändern auf den kleinen Pfeil klicken.Ist der Import auch im Raum verdreht würde ich das Bauteil in eine Baugruppe packen und ausrichten, dann von der Baugruppe eine AK machen und die als Step exportieren und dann wieder importieren.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
Chris99 am 25.10.2003 um 19:40 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Rollenkette mit Zahnrädern darstellen. Bisher habe ich ein Kettenglied als Zusammenbau erstellt. Nun möchte ich dieses Kettenglied so anordnen, dass ich eine Kette bekomme, die 2 Zahnräder umschliesst und das letzte Kettenglied wieder am 1. anschliesst. Leider sind meine IV6-Kenntnisse noch sehr bescheiden. Hat jemand einen Tipp?? Vorab vielen Dank Gruss Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
pure am 26.11.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Sigfried Das nützt bei mir leider auch nichts ... wenn ich die Referenz übergehe und dann das File saven will, verabschiedet sich der Inventor. Ich installiere jetzt noch den 6er und schaue wie sich das ganz verhält wenn ich zuerst auf IV6.0 migriere. Wenn ich daran denke das ich ca. 25000 Files migrieren muss und mir überlege wieviele davon abgeleitet sind wird mir ganz anders .. ------------------ Gruzz, pure
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Norbert Saremba am 06.10.2009 um 16:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,haben ein grosses Problem mit der Gewichtsberechnung von Inv-2010 im Zusammenhang mit einer Steuerskizze bzw. Solid.Siehe Anhang:Wand-1 und Wand-2.ipt sind abgeleitete Komponenten von Solid.ipt.Und diese sind in Trichter.iam verbaut.Ändere ich nun in der Skizze von Solid.ipt die Maße, dann werden die Modelle davon auch gesteuert, nur die Gewichte, sowie Fläche und Volumen in den iProperties nicht.Wer weiss hier Rat?GrussNorbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Husky am 18.09.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Stein,verhindere das die DIVA die Daten auf dem alten Server finden kann, und richte dein Projektfile so ein das alle notwendigen Suchpfade auf den richtigen server zeigen. Dazu gibt es auch den berüchtigten 50 Seiter.Unter Umständen meckert die DIVA beim ersten öffnen der zeichnung, dann zeigst du ihr die gesuchten Komponenten auf dem richtigen Server.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierung Gehäuse
Leo Laimer am 10.08.2006 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nur so ein kleiner Kommentar dazu:Ausser bei Demos habe ich noch keine glückliche Anwendung diese DWG-Wiederverwendung in der Skizze erlebt.IMHO ist es meist günstiger, die Kontur im IV von Grund auf neu zu zeichnen und vermassen, vor Allem in Hinblich auf ev. spätere Änderungen.Noch ein Tip:Damit der Featurebaum nicht allzu lang und unübersichtlich wird, könnte man das Modell mit mehreren kaskadierenden abgeleiteten Komponenten aufbauen, also z.B. Aussenkontur - Innenkontur - Schrägen, Rundu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten-Generator
Michael Puschner am 19.03.2009 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luft84:... Ich möchte zum Beispiel Rohrleitungen, die ja einen Anfangs- und Endpunkt haben, erstellen, ... und sie selbst zusammengebaut werden, quasi wie bei der Schraubenverbindung. ...Den Konstruktionsassistenten kann man als Anwender nicht in dieser Form erweitern.Aber die gewünschte Funktionalität ist Bestanteil von IVpro (Professional) oder IVrsS (Routed System Suite).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |