|
Inventor : Schweißkonstruktion bearbeiten
invhp am 13.08.2003 um 11:42 Uhr (0)
Hi! Ich denke da hst du ein Problem, den Abrunden gibt es ja wie du sagst nicht und Rotation sieht es auch schlecht aus :-( Jetzt nicht lachen: Fase auf die Kante die 2 Kanten die sich daraus ergeben wieder fasen mit kleinerem abstand und das ganze nochmals Ergibt eine "Radiusform" oder Abgeleitete komponenten und darin da den Radius anbringen was aber die Schweisskonst-"Philosophie" auf den Kopf stellt sonst fällt mir spontan nichts ein ------------------ Grüsse Jürgen http://www.dressler.biz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion
thomas109 am 04.04.2008 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Frank!Es ist vielleicht noch nicht ausdrücklich genug rübergekommen, aber zur Bestärkung in Deinem Sinne: Wenn irgendwer in deiner Firma anstrebt, DWG als Viewingformat im PLM-Prozess festzulegen, dann ist dieser jemand eine Gefahr für die Firma.Ein editierbares (CAD-) Format hat bei freigegebenen Komponenten absolut nichts verloren, außer man will Risiken generieren und bei der nächsten ISO-Zertifizierung mit Bomben und Granaten durchfallen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsfehler Inventor 2010
gooseman am 27.01.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hallo JoekiWar nur ein Ansatz von mir, da aufgefallen. Bin für so etwas kein Experte, aber schonmal Reperaturinstallation versucht, oder über den Softwaremanager gesucht, ob der schon Inventor listet? Hier könnte man ggf. die Komponenten entfernen. Ansonsten Systemwiederherstellungspunkt vor Installation oder so..das habe ich schon versucht hat aber nichts gebracht.Bleibt wohl nur die Registry, hat da jemand Tipps für mich????------------------Gooseman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateinamen ändern
Harry G. am 16.05.2012 um 16:49 Uhr (0)
Herman,wenn Dein Oberverzeichnis wirklich das Stammverzeichnis ist, unterhalb dessen sich alle Deine Konstruktionsprojekte befinden und Du mit einer ipj-Datei arbeitest, deren Arbeitsbereich auf eben dieses Oberverzeichnis zeigt, dann sind alle Pfadverweise innerhalb der CAD-Dateien relativ zu diesem Oberverzeichnis und Du kannst es umbenennen oder verschieben.Das Einfachste ist Du benennst es einfach um und machst einen Streßtest. Wenn es Probleme gibt kannst Du es zurückbenennen und überlegen was getan w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
muellc am 13.03.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Stadtwerke,wenn du dein Teil nur verschiebst, bleibt die Position erst mal gleich.D.h. du müssstest die BG in der neuen Unterbaugruppe ggf. nur fixieren.Wenn beide BGs aus dem selben Master entstanden sind, dann sollte auch der Urprungspunkt gleich sein und du könntest die BG sogar danach ausrichten.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Skizze befindet sich auf welcher Arbeitsebene?
guenter47 am 15.02.2011 um 08:19 Uhr (0)
@Leo:Vielen Dank, aber mit dem Verschieben bin ich auch nicht weiter gekommen, wahrscheinlich weil die AEs miteinander verknüpft sind.Eingabe einbeziehen ist ohnehin angehakt, zeigt aber nur die Abhängigkeiten der AEs untereinander.@Paul:Wow, super!! Ja, das habe ich auch schon überlegt, nur so aus dem Hut hätte ich das nicht zaubern können. Das funktioniert - Danke!Nach wie vor verstehe ich aber nicht, warum es diese Funktion nicht im IV gibt. Naja egal.Ich danke Euch allen,Günter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 8 Bibliothek
Michael Puschner am 28.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lupo77: Weiss jemand, wie man das umschalten kann? Doppelklick auf die Titelleiste des angedockten Browserfensters (die graue 3D -Doppellinie) und der Browser ist eine Fenster. Fenster groß ziehen für Bibliotheksverwendung. Wieder Doppelklick auf die Titelleiste des Browserfensters (jetzt in der Farbe, wie normale Windows-Fenster, z.B. Blau) und der Browser ist wieder angedockt. Aber nicht beim Doppelklicken die Maus verschieben! ------------------ Michael Puschner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 21.03.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt...Danke für den Hinweis. Ich werde mal ein paar Tests fahren, und dann mit unseren Usern besprechen. Ich berichte dann, wie wir uns entschieden haben.[Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kopieren in eine eigene Inhaltscenter-Kategorie
77Andreas am 05.09.2013 um 08:39 Uhr (1)
Hi,soweit ist es ja kein Problem..Denke ich habe mich falsch ausgedrückt - habe ich bestimmt -will zb den Sechskant-Flansch "DIN 985 - ersetzt durch DIN EN ISO 10511" in eine eigene Kategorie kopieren oder verschieben, da ich bei dieser Part eine Abänderung machen will...das raffe ich nicht - oder geht das einfach nicht... -----------------------------------------------Thxs 77AndreasTippfehler sind gewolltEinen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.John F. Kennedy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
nightsta1k3r am 02.03.2009 um 02:23 Uhr (0)
Ja, das ist so alles wie du annimmst.Die Kopiererei mit automatisiertem Umbenennen gibts seit IV9 mit dem Baugruppenknopf "Komponenten kopieren".Aaaaber das ist eine höchst gefährliche Sache, denn diese Funtkion kann mit Mastermodellkonstruktionen nicht sauber umgehen.Darum DesignAssistent oder eben PDM (Produktdatenmanagement = Dokumentenverwaltung ) . Zitat:Original erstellt von neitreider:aber dachte es wird im Web anders verwaltet. :( Du hast ein Uploadverzeichnis auf cad.de. Da drin wird verwaltet, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
thomas109 am 26.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Hat da nicht letzte Woche jemand etwas davon gesagt, das man in Catia V5 keine Baugruppen 100 Komponenten erstellen sollte Igor und ich haben schon Popcorn und Cola geordert gehabt, da haben sich die Diskussionsteilnehmer ( CEROG und Ralf Schrödter) auf den Kompromiß 120 geeinigt .Eine Keilerei im Taxi hätte auch etwas collateral damage verursacht .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
thomas109 am 15.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Dirk!Die Assoziative reihenanordnung ist di eerste der 3 Möglichkeitne im baugruppenbefehl "Komponente anordnen" .Und "assoziativ" ist nicht adaptiv . Dieser Irrtum hat wohl Deine inneren Alarmlampen anspringen lassen .Die assoziative Anordnung verwendet die Reihenparameter des Bauteils um damit die Komponenten in der BG anzuordnen.Einzige Bedingung: Bolzen Nr.1 muß auch in Bohrung Nr.1 platziert werden, sonst kann es eigenartige Ergebnisse bringen ...------------------lg Tom...so geht mein Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
rkauskh am 30.11.2009 um 23:40 Uhr (0)
HalloNaja Referenz und Phantom schließen Komponenten aus der Teileliste aus, aber eine optische Unterscheidung von Kauf- und Fertigungsteilen ist nicht vorgesehen. Und ob ich jetzt ein Propertie händisch ausfülle oder manuell ein Makro anstoße - ich sollte halt wissen was ich da tue.Spätestens wenn ein Teil mal gekauft und mal selbst hergestellt wird, habe ich ein Problem mit Properties. Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |