Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4707 - 4719, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : ungewollter Farbverlauf in Zeichnungsableitung
nightsta1k3r am 16.04.2007 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Bernd! Zitat:Original erstellt von KBernd: aber beim Ausdrucken (z.B. in Adobe PDF) sind die Bitmaps wieder schattiert.Äähhh, wie jetzt?Die schattierten Ansichten werden offline immer als Bitmap dargestellt, und auf Wunsch online (also wenn die Komponenten greifbar sind) direkt angezeigt.Irgendwie komme ich jetzt mit Deinem Vokabular nicht ganz klar.Erinnert an das ungarische Wörterbuch aus der "wunderbaren Welt der Schwerkraft" ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Michael Puschner am 17.02.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gulliver:... bei der abgeleiteten Komponenten konnte man früher durch aktivieren der Funktion Nahtgeometrie halten die durchgehende Schrafur vermeiden, ist anscheinend in INV8 nicht mehr möglich.War das wirklich mal so? Die Nahtgeometrie betrifft IMHO doch nur die Modellflächen. Bis zu welcher Version ging das noch, ich würde das gerne mal nachprüfen. Das wäre ja ein tolles Feature und sollte sofort "wiederbelebt" werden.------------------Michael PuschnerScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
daywa1k3r am 18.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hi, ich habe mir jetzt mal so eine Komponente angeschaut… Das größte Problem ist wohl, dass die intern wie eine Baugruppe gehandelt wird. Das ganze Objekt ist absolut leer (bis auf das Erstelldatum) und alle Versuche, dem ein wenig Leben einzuhauchen, sind gescheitert, weil so ziemlich alles auf ReadOnly gestellt ist. Ist ja auch richtig so, denn man könnte ja andernfalls per API etwas Sinnvolles damit anstellen. ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Charly Setter am 04.03.2012 um 13:39 Uhr (0)
Schon mal die Forensuche probiert ? Zugegeben nicht immer einfach, aber meist kommt man irgendwann zu einem Ergebnis.Ansonsten auch mal google testen, mit einschränkung auf Cad.de....Du hast recht: Die Bartwickelmaschine klappert im Keller ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
Michael Puschner am 19.09.2005 um 20:57 Uhr (0)
Stimmt genau! Referenzparameter (getriebene Bemaßungen) werden bei "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" nur innerhalb des Bauteils nachgeführt, nicht aber über abgeleitete Komponenten. Daher die adaptive Skizzenlinie in der Ballonpumpe um den Referenzparameter zu steuern.Über eine adaptive Skizze für die Nut sollte das Gewünschte erreicht werden können.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Eduard Beser am 17.04.2008 um 19:40 Uhr (0)
Hallo MJerome Ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt:Du meinst das teil ausblenden, aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. Hab da so ein Teil bei dem es zimmlich schwer ist in der eingeblendeten Ansicht an die Innenkanten bzw. -flächen dran zu kommen.Gibts denn jetzt andere Möglichkeiten so was hinzukriegen???Gruß Eduard ------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem in Inventor einstellen?
Christian Gäde am 24.07.2022 um 13:09 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Haben wir genau so in unsere CAD-Richtlinien geschrieben:Keine Komponenten "xyz links", "xyz rechts" benennen, denn der nächste Betrachter dreht sich um und sieht links für rechts und vv.Immer nur schön durchnummerieren...Wie genau ist das gemeint mit dem "durchnummerieren" bzw. wie wird das in Inventor gemacht / umgesetzt (Schema, Reihenfolge)?MfG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
W. Holzwarth am 07.10.2016 um 08:50 Uhr (6)
Prinzipiell könnte sein, dass bereits aus NX (oder auch Solidedge) als Multibody exportiert wurde.Wenn am Import als Multibody kein Weg vorbeiführt, dann kann man im Inventor über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen wieder eine Baugruppe mit Einzel-IPTs machen. Auf diesem Weg käme man dann ans Ziel ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 07. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Frank_Schalla am 29.03.2006 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du die Teile in der IAM auf Fertigmaß modelliert hast, gehe den Weg über abgeleitete Komponenten.Neues Bauteil Abgeleitete komponente von IAM (oder IPT) Name = Name des Fertigteils + Zusatz (Beispiel: 2_4352_7763_T001_BSK.ipt (BSK = Brennskizze))In dem Bauteil kannst du dann die Aufmaße und Pulverkreuze für Lochstempel oder vorgebrannte Bohrungen setzen.Änderungen im Orginal werden ins Brennteil durchgereicht.Wenn dann die BG freigegeben wird, ist die Verknüpfung in den Brennteilen zu unterdrücken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d-Skizze, Abhängigkeit koinzident zu Bezugsebene löschen
MartinKausEssen am 04.12.2020 um 09:52 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen und zahlreichen Erklärungen zum Thema. Das hat mein Verständnis deutlich verbessert. Ich habe nun versucht, Anhand meiner Skizze das alles nachzuvollziehen, aber es scheint bei mir doch anders zu sein. Zur Erklärung sind 3 Bilder im Anhang beigefügt. Es handelt sich um die obere Linie, welche auf der eingeblendeten Bezugsebene liegt. Ich hatte die Abhängigkeit koinzident gewählt, dann die Linie angewählt und danach die Bezugsebene. Bild 1: So sieht die Skizze aus, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung
FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname 4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
nightsta1k3r am 26.06.2012 um 19:25 Uhr (0)
Das Ersetzen von referenzierten Modellen in der Zeichnung funktionierte bis IV2010 nur für gleichartige Komponenten.D.h. BG gegen BG, Blechteil gegen Blechteil, abgeleitete Komponente gegen abgeleitete Komponente.Das Austauschen unterschiedlicher Dateitypen war nicht möglich.Ob das seit IV2011 SBP möglich ist, weiß ich nicht, würde mich aber erstaunen.----------PS: Im Plural gibt es kein Apostroph, in keiner Sprache .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
daniel1980 am 14.03.2018 um 11:27 Uhr (1)
Moin Tacker, erstmal vielen Dank! Hast du trotz der sehr hohen Variantenvielfalt, EINE Master-Baugruppe, in der die Basiskomponenten (also Komponenten, die in jeder Variante verwendet werden) abgelegt sind und aus der dann die Varianten abgeleitet werden, oder arbeitest du völlig losgelöst von Ansichts-/Detailgenauigkeits-Ansichten bzw. IAssemblies?Kannst du vllt. mal einen Screenshot erstellen, wie sowas bei dir im Inventor aussieht?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz