|
Inventor : Gewichte von iam's
KBernd am 02.06.2016 um 13:08 Uhr (1)
Wir bauen Varianten von Geräten meistens in einer einzigen iam auf und zeigen die unterschiedlichen Varianten in entsprechenden Darstellungen mit aus- und einblenden der benötigten Komponenten.Über die Masseeigenschaften in den iProps erhalte ich aber nur die Gesamtmasse aller Bauteile, unabhängig, ob sichtbar/aktiviert oder nicht.Wie kann man die Masseeigenschaften aller in einer Darstellung sichtbar geschalteten Bauteile und -gruppen ermitteln, ohne umständlich rechnen zu müssen?------------------mfgBern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx Parameter im IV 2009
wewe_ro am 04.02.2010 um 14:03 Uhr (0)
Damit die Bauteilparameter in der Baugruppe greifbar sind, müssen sie importiert werden. Das wird im fx-Fenster über den Knopf "Verknüpfen" erledigt(der Dateityp muß noch eingestellt werden).Um in einem Bauteil die Parameter eines anderen Bauteils zu verwenden, müssen diese ebenfalls importiert werden. Das geht auch über "Verknüpfen" oder über "abgeleitete Komponenten".------------------GrußWerner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenfassen von Dateien
mkon3 am 25.07.2002 um 23:31 Uhr (0)
Hi, ich habe folgendes Problem: Auf meinem Server gibt es mehrere Verzeichnisse in denen *.ipt; *.iam und evtl. *.dwg Dateien enthalten sind. Wenn ich nun aus den Komponenten der einzelnen Verzeichnisse eine Baugruppe erstelle, wie kann ich die Dateien (ähnlich wie bei MDT6PP per E-Transmit) in eine Datei packen um die spezielle Baugruppe mit zum Kunden zu nehmen? Gibt es da eine ähnliche Möglichkeit? Gruß Scotti ------------------ Scotti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form- und Lagetoleranzen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 20:09 Uhr (1)
Also eine Skizze muss man dafür nicht machen. Auch in 2010 wird man eine zusätzliche Führungslinie anlegen und der statt der Pfeilspitze einen Sockel verpassen können. (Einrasten bei rechtwinlig tut die Linie übrigens erst beim Verschieben nachdem man sie fertiggestellt hat. Direkt beim Zeichnen rechtwinklig, das wäre ja zu einfach für eine Profi-Software. ) Ich mache das so übrigens auch gern, es ist schlichter und damit IMHO besser. Aber wenn es nicht mehr Norm ist... ------------------Roland www.Das-E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Viewer Schnitte und ausblenden
Harry G. am 18.09.2013 um 19:21 Uhr (1)
Wenn InventorView installiert ist kann man sowohl mit diesem als auch mit dem Windows Explorer die iProperties der CAD-Dateien ändern. Außerdem könnten unbedarfte Kollegen die CAD-Dateien umbenennen, verschieben, kopieren, löschen... Inwieweit eine Rechtebeschränkung auf Userebene bei der Benutzung von InventorView praktikabel wäre kann ich allerdings nicht sagen.Man sollte sich jedenfalls genau überlegen wie man den Zugriff auf die Originaldateien gestaltet.Dies nur mal grundsätzlich, da Inventorview die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D-Schweissnaht
Lucian Vaida am 02.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Tom,leider werden diese Schweißnahtdarstellungen noch häufig eingesetzt.Wenn die "schwarzen Dreiecke" nicht eingezeichnet sind, passiert es nicht selten, dass der Konstrukteur das Gefühl für die vorgegebene Schweißnaht verliert und auf einmal Kollisionen zwischen Komponenten und der Schweißnaht entstehen. Sehr häufig kann es z.B. bei Flanschverbindungen passieren, dass die Schraubenköpfe auf der Schweißnaht aufliegen.Die Praxis ist schon ein bisschen anders als die Theorie. ------------------GrußLuci ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil unterdrücken und alles vergessen
ChrisGa am 09.11.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sichbarkeit ist nicht ganz korrekt. Es findet in einer Komponentenanordnung statt. Eine transl. Anordnung von 10 Komponenten. Ich möchte am 5. Element Bearbeitungen an verdeckten Flächen vornehmen. dazu UNTERDRÜCKE ich Element 4 und 6. Zur anschließenden Bearbeitung von Element 6, unterdrücke ich E5. Nach erfolgreicher Bearbeitung von E6, entferne ich das Häckchen bei UNTERDRÜCKUNG an E5. Die Bearbeitungen an E5 (egal was - Materialschnitte aller Art) sind nun alle verschwunden.------------------Viele Grüß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
rAist am 28.10.2009 um 11:27 Uhr (0)
Kann ich eine Positionsnummer auf ein Blech verankern ohne eine Kante zu fangen ? Also sollte sich das Blech mal verschieben soll die Positionsnummer trotzdem auf der mitte verankert bleiben.Inventor 2008 (immer noch )------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
pate1 am 30.04.2003 um 11:10 Uhr (0)
Ja grüß Gott, beim Vergeben von Abhängigkeiten zwischen Bauteilen verschiebt es mir die Bauteile teileweise ziemlich weit weg von der stelle, wo sie hinsollen. Beispiel: Ich will ein Lager in einem Lagersitz einpassen. Also füge ich es erst mal grob an die Stelle, wo es hin gehört, und vergebe dann die erste Abhängigkeit "Passend" . Und genau jetzt verschiebt es mir das Lager irgendwo in den Raum, manchmal soweit, als hätte ich es weggeschmissen. Erst wenn die zweite Abh. "Passend" vergeben ist, liegt es d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
Meex am 29.01.2003 um 07:54 Uhr (0)
hi zusammen ! da ich in der flächenmodelierung ein anfänger bin interessiert mich dieses beispiel mit den monitor sehr! ich habe die dwg in einen iges file umgewandelt und in einen ipt eingefügt. um mit den flächen etwas anfangen zu können muß mann die flächen "verschieben" (hoffe richtig). danach bekomme ich im browser 58 flächen. wie kann mann die flächen kombinieren siehe thomas beispiel (sockelmantel, gehäuse knöpfe...) und was und wie sind diese kanten (siehe bild) danke in voraus ! ---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Leo Laimer am 03.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Martin,Probiert hab ichs mit SWX, MDT und IV, jeweils in mehreren Versionen.Es funktioniert ja tatsächlich, das Abrufen, und auch das Verschieben/Editieren.Das Problem das ich habe/hatte hab ich genau beschrieben: Das herumkorrigieren bis die Maße dort und in der Form sind wie ich sie haben will war mir regelmässig mehr Arbeit als das neu Bemassen.Dazu kommen noch eine Reihe von Bemassungssituationen die das Programm nicht beherrschen kann, z.B. weils kein Modellmass gibt das auf der Zeichnung aber d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tooltip mit Koordinaten?
Michael Puschner am 23.06.2005 um 21:41 Uhr (0)
Typische Wahrnehmungsstörung bei Suchtverhalten ... zu lange im Forum gewesen. Nein, im Ernst, auch wenn ich ganz fest dran glaube und mich voll konzentriere, bekomme ich solche ein Komponenten-Quickinfo nicht hin. War s denn im Browser oder im Grafikfenster? Und es war ganz bestimmt nicht die Quickinfo einer Zusammenbau-Abhängigkeit? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
nightsta1k3r am 31.08.2016 um 08:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von ivpi:Direkt in der Ansicht auf der Zeichnung wo ich die Komponente sehe, kann ich diese Komponenten nicht wählen, sondern nur Kanten davon.Ich würde dem Link nachgehen und die Augen beim Bild dort aufsperren.Zitat:Original erstellt von thomas109:Einfach tun.Lesen ist mehr als Buchstaben scannen ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |