Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4772 - 4784, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bauteil importiert werden soll. Vermutlich ist es aber gar keine Baugruppe...Hab grad kenen IV zur Hand, aber gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren?Und ja, Catia-Daten haben oft elendslange und reichlich absurde Dateinamen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übertrieben
Andreas Gawin am 25.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Wenn ein einziges Blechbauteil die Dateigrösse von 21 MB aufweist, dann stellen sich einige Fragen:-- wie viele abgeleitete Komponenten sind in der nicht abwickelbaren IPT enthalten?-- werden alle der vorhandenen AKs tatsächlich zwingend benötigt, oder sind welche zu Hilfszwecken vorhanden?Eine für ein Blechteil so enorme Dateigrösse lässt im ersten Zug das Vorhandensein zu vieler abgeleiteter Komponenten vermuten. Ist das der Fall? Ob eine AK notwendig ist, kann man schnell und einfach prüfen. Dazu brauch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Energiekette
Adriano27 am 17.03.2009 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen , ich hab ein Problem mit einer Beweglichen Energiekette . Ich habe mir eine Energiekette gebaut und will sie nun in meine Baugruppe einfügen . Das eine Ende wird auf einen festen Punkt Verschraubt . Das zweite Ende wird aber auf einem Beweglichen Teil verschraubt , was ich hin und her verschieben kann . Meine Frage dazu . Wie bekommt man das hin , das der Radius der Energiekette immer gleich bleibt und die Energiekette sich Automatisch anpasst ,wenn ich das Bewegliche Teil verschiebe ?mfg A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
freierfall am 14.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Guten Abend,  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:In der Factory sind die Komponenten unterdrückt, in dem aus der Factory erzeugten Child sind die KOmponenten nicht vorhanden = Du darfst die Stückliste nicht von der (in einer bestimmten Variante dargestellten) Factory ziehen sondern von dem passenden Child.Danke, es stimmt die Stückliste in der Zeichnung war von der Factory. Ich habe folgendes gemacht:- idw neu- Child Ansichten erstellt- Stücklisteninformation der Ansicht gewählt. OK und druck.genau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz aus Baugruppe an Bauteil weitergeben / BG zu BT mit Abhängigkeiten machen
Lothar Boekels am 06.08.2016 um 09:22 Uhr (1)
Eine weitere Möglichkeit ist die, die Sache mit iLogic zu lösen.Sieh dir mal die Beispiele dazu an. Da wird gezeigt, wie man aus einer Baugruppe auf die Komponenten dieser Baugruppe zugreifen kann.Hier ist eine Kopie der Dateien:1. Teil2. Teil3. Teil------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 06. Aug. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
Leo Laimer am 30.10.2006 um 13:56 Uhr (0)
Zur Strukturierung von BG gibts ein paar Regeln:- Alles was in Natura zusammengehört sei eine separate BG- keine BG umfangreicher als Browsereinträge am Bildschirm Platz haben- je höher in der Hierarchie eine BG liegt, desto weniger Komponenten soll sie enthaltenÜbrigens, vor einiger Zeit war hier mal die Empfehlung laut geworden, den Browser von umfangreichen BG mittels Komponentenanordnungen (1x1Stk) zu organisieren.Wir haben das ein wenig näher ausprobiert und ich kann nur raten: Finger weg, das ist nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und sie bewegt sich doch
Burggraf am 19.03.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, Habe gerade eine Konstruktion mit ca. 1000 Komponenten abgeschlossen. Ja, ein paar kleine Probleme gab es. Aber mit Geduld und gutem Willen klappt es. Unterm Strich: Ich bin mit Inventor zufrieden. Lasst euch nicht entmutigen. Im übrigen finde ich die konstruktiven Beiträge in diesem Forum sehr gut. Seitenlange Briefwechsel die mir für meine tägliche Arbeit nichts bringen halte ich für überflüssig. Grüsse an alle konstruktiven! Otto Burggraf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Robby Lampe am 11.08.2003 um 22:05 Uhr (0)
guten abend miteinander, da thomas109 im urlaub ist, muss ich mal eine lanze für die diva brechen: 1. seit dem 2er inventor gibt es die abgeleiteten komponenten, womit schon immer baugruppen unabhängig von den einzelteilen bearbeiten konnten 2. seit dem iv6 ist das sofort in einer baugruppe möglich, ohne umwege über schweisbaugruppe oder dergleichen. ansonsten beschäftigt sich dieser thread mit dem ähnlichem thema: bohrung von einem in das nächste Bauteil ------------------ gruß robby

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIVA 11: Content Center Probleme lösen
Aesop am 12.07.2006 um 15:02 Uhr (0)
Prinzipiell würde ich mal versuchen, Bibliotheken abzuhängen bis auf z.B. die DIN (relativ klein)...Hm...Also, wenn Du die Punkte oben komplett durchgegangen bist, inkl. als letzten Punkt die Deinstallation (natürlich aller Komponenten wie oben aufgezählt) und Inventor neu draufschmirgeln - dann muss ich zu meinem Bedauern feststellen, bin ich momentan am Ende Popende...Bin mir dessen bewußt, daß das alles nicht so dolle ist - im schlimmsten Fall (auch das tut mir leid) heißt es warten bis SP2...---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 16.12.2010 um 22:16 Uhr (0)
Guten AbendIch hoffe ihr seid wieder so nett und hilft mir.Mitleser meiner bisherigen Schwierigkeiten erkennen in dem Bild sicherlich das vor einigen Tagen erstellte Sternrad.Jetzt würde ich gerne die roten "Schauffeln" plus die blauen "Spurbügel" aussen herum verteilen.Mit assoziativ, kreisförmig oder rechteckig -anordnen bin ich bisher noch nicht zum Ziel gekommen.Wie stelle ich das am Einfachsten an? Danke schon im VorausGrüsse Roman

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Miniatur-Kugelrollen
Andy-UP am 28.01.2005 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Roland, klar, ein berührungslos messender Lasertaster wäre mir am liebsten, aber ich finde keinen mit der notwendigen Auflösung( = 0.01). Ich lasse mich aber gerne belehren. Die Steuerung des Pneumatikzylinders ist übrigens kein Problem, da wir die Position des Stabes über optische Taster präzise erfassen können.Diese Sensoren sind ohnehin schon vorhanden und steuern für die Führung notwendige, pneumatisch angetriebene Komponenten. Ciao und schönen Abend noch Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz