 Balken_Rolle.zip |
Inventor : Statische Belastungsanalyse ohne externen Krafteinflus
Tomatello am 17.11.2015 um 11:02 Uhr (1)
Hallo jupa!Zitat:Du kannst an der Krafteinleitungsstelle (wo die Rolle drückt) eine Festgelegte Abhängigkeit anbringen, dieser aber die gewünschte Verformung mitgeben (um wieviel sich das Bauteil an dieser Stelle verformen soll). Dann Simulation starten und im Ergebnisknoten die Rückstoßkräfte ablesen. Deinen Lösungsansatz habe ich bereits aus einem anderen Post entnommen Mein Gedanke war, dass ich den Balken soweit durchbiegen lasse, bis die Rolle ungehindert passieren könnte. Kann man diese ungehindert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
nightsta1k3r am 30.01.2013 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 2kr4nk4u:bei "mittelgroßen" Baugruppensogar bei abgeleiteten Komponenten dieser mit gelöster Abhängigkeitund Konturvereinfachung vermehrt zu Leistungsproblemen. Dabei "ruckelt" das ProgrammSchaut nach ungüntig abgestimmer Grafikeinstellung/Treiber/zu wenig Schmalz der GraKa aus.SAP kann bei diesen Symptomen nichts und alles was du als "Vereinfachung" anführst, ist einer der üblichen, gern genommenen Trugschlüsse. Die GraKa hat nichts, aber auch garnichts davon , das betrifft a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIP 2009 Absturz beim verbinden zum CC oder Vault
pepper4two am 27.04.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich entschlossen alle Komponenten zu deinstallieren. Ich denke damit gehe ich auf jeden Fall auf Nummer sicher. Die Registry werde ich auch sicherheitshalber von allen Einträgen befreien die in irgendeiner Verbindung mit dem Inventor oder Adesk stehen. Ich denke das wird der beste Weg sein um zukünftige Probleme zu vermeiden.Beste Grüße und danke für eure TippsMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Austausch IV9-MDT2005
Charly Setter am 29.04.2005 um 13:03 Uhr (0)
Einfacher: BG öffnen und alle Komponenten fixieren (Mehrfachauswahl). Itgendwo gab´s dazu mal ein Tool. Igor ? Aber was willst Du mit den Step´s im IV ? Du willst doch in´s MDT konvertieren. Wie´s da mit Abhängigkeiten aussieht, weiß ich leider nicht. = Leo ? Wie sieht´s mit einem Transfer via 3D-DWG aus ? HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Men ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Welche Leistungen habe eure Netzteile ?
RobertB am 02.02.2005 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Lars, das ganze hängt davon ab wieviele Komponenten in deiner Kiste stecken. Vergessen darfst du natürlich auch nicht den Stromanschluss an der Grafikkarte zu verwenden (sehr wichtig!).Also ich habe hier bei meiner Kiste ein 450W Netzteil(siehe Sys-Info). Gruß Robert ------------------ "Da Probleme aufgetreten sind verkaufen wir diese jetzt nicht mehr als Fehler sondern als Features" http://www.brunner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
DerMicha am 20.06.2008 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von polyts: .....muss ich immer erst auf "Aktualisieren" drücken.lässt sich das auch automatisch machen?Original erstellt von Leo LaimerLeider ist dieser Wichtigste Aller Knöpfe etwas dezent-zurückhaltend gestyled. Der sollte IMHO doppelt so gross und Neongelb sein.------------------mfg - Leonö, leider nicht ...aber wenigstens bist Du mit Deinem Problem nicht allein... CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafiktreiber für HP8710w
Husky am 11.11.2010 um 07:38 Uhr (0)
Jo Leo, hast recht .@ Kristof : CHKDSK :Start (der Knopf unten links) -- Ausführen -- cmd (= Eingabeaufforderung) -- chkdskvirtueller Arbeitsspeicher:Start -- RMT auf Computer -- Eigenschaften -- erweiterte Systemeinstellungen -- erweitert -- Einstellungen für visuelle Effekte .... und vitrtueller SpeicherLogitech:weil ich bisher immer nur Ärger mit Logitech-Treibern hatte. Zur Zeit verwalte ich ca. 25 Systeme, da suche ich mir die Komponenten aus, die mir am wenigsten Ärger machen. So einfach.Grüße[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer arbeitet mit iAssemblies?
Leo Laimer am 05.11.2010 um 07:11 Uhr (0)
@Harry&Sascha:Das heisst also, es ist wiederholt passiert, dass auf eine neue Variante umgeschaltet wurde und die dort verbauten sich ändern sollenden Komponenten blieben beharrlich beim Alten?Nein, so einen tödlichen Murks kann ich nicht brauchen. Wenn ich eine 4stellige Anzahl Zeichnungen hinterher erst wieder manuell auf Stimmigkeit kontrollieren muss kann ich das Ganze doch gleich manuell machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
speedy-mb am 03.12.2008 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referenzierten Datei umgelegt.Vielen Dank für den Hinweis.Hab es gerade mit dem Design-Assistenten ausprobiert. Super!!!! Es funktioniert, einfach genial!!! MfGMarkus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
lbcad am 24.06.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen....Aber was immer schon ging und wo jetzt auch die Abhängigkeiten erhalten bleiben, ist, das Verschieben von Teilen in eine neue Baugruppe (TAB-Taste).------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Genion 3D am 27.02.2007 um 20:39 Uhr (1)
Guten Abend,habe in einer Baugruppe ein Bauteil eingefügt undman konnte es nach dem Anbringen der ersten Abhängigkeitauch nicht mehr in den anderen Freiheitsgraden bewegen. Es war nicht fixiert. Mit Hilfe anderer Abhängigkeitenhabe ich dann das Bauteil an die gewünscht Stelle buxiert.Um sicher zu gehen habe ich die Aktion auch mit einem anderen, neu gebauten Teile probiert und es war genau so.Kann mir bitte Jemand sagen woran das liegen könnte?Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
Michael Puschner am 21.02.2009 um 12:49 Uhr (0)
Lesehilfe ... Zitat:Original erstellt von lbcad:Wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit aus, wenn ihr die BG lokal bearbeitet?Also Pack&Go und dann ?? Zitat:Original erstellt von samtaq (im Eröffnungsbeitrag):... da selbst Daten die wir Testweise per Pack and go lokal getestet haben. ...Meine Meinung dazu:Ich würde zunächst einmal versuchen, HW- und Netzwerk-Probleme ausschließen. Um sicher zu sein, sucht man sich einen erfahrenen Anwender oder Dienstleister, der gute Kenntnisse über Baugruppen diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
t.ulr am 14.03.2014 um 17:52 Uhr (15)
Hallo,erstmal möchte ich sagen, dass ich begeistert von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum bin. Ich konnte bereits viele meiner Probleme durch herumstöbern lösen. Aber jetzt bin ich leider durch die Suche nichtmehr auf ein ähnliches Problem gestoßen. Falls das Thema doch schon aufgekommen ist, tut es mir leid. Zur Sache:Ich arbeite zur Zeit an einem Projekt mit DEM Inventor 2014 und PSP 2011, in dem ich eine Baugruppe und deren Komponenten durch iLogic-Regeln steuere. Funktioniert auch alles wunderbar. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |