|
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
sumisu am 29.12.2006 um 20:25 Uhr (0)
Hallo zusammenIch hab hier einen Ordner mit einem 187 Dateien großem Projekt liegen.Ich soll davon jetzt nur eine kleine Baugruppe mit ca 20 Datein bearbeiten. Diese liegen jetzt aber verstreut in dem Ordner umher.Gibt es eine Möglichkeit diese über die Baugruppen - .iam zu selektieren und in einen separaten Unterordner zu verschieben?Habe diese Dateiensammlung mit wilkürlichen und undurchsichten Namen erhalten und muss mich jetzt hier raus wurschteln mfg Joe------------------wer war das???
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Michael Puschner am 02.02.2017 um 13:08 Uhr (1)
Welche Kategorien angeboten werden, ist davon abhängig, mit welchem Assistenten man publiziert.Der Assistent für Strukturprofil z.B. erlaubt nur die (Unter-)Kategorien von Strukturprofilen, der Assistent von Verbindungskomponenten auch nur hierzu entsprechende Kategorien.Ansonsten würde z.B. der Gestellgenerator die eigenen Strukturprofile nicht erkennen und der Schraubverbindungsgenerator die eigenen Schrauben, Muttern, Scheiben nicht anbieten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 19.12.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Kann es leider mit meiner alten Version nicht öffnen Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Und meine Datei beinhaltet auch nur das bis zu dem Punkt, wo es um die Anordnung der Bohrungen geht! Ich komm da selber nicht weiter, weil man es einfach nicht gleichmäßig hinbekommt! Man bräuchte die Lösung, daß man die Bohrungen entlang des ganzen Sweepingspfades in gleichmäßigen Abständen auf einmal setzen könnte! Nur wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen?
rode.damode am 03.07.2025 um 12:21 Uhr (1)
gibt es für deine Bandagen irgend eine Befestigungsmöglichkeit?Die würde ich in deinem Grundkörper skizzenbasiert anordnen.Deine Bandagen kannst du dann assoziativ daran anordnen.Siehe auch: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041125.shtmloder https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041201.shtml#000008Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Laden von Segment
FranzK-Autodesk am 20.06.2004 um 21:33 Uhr (0)
a.) Kann der Zusammenbau geladen werden (ohne Resolve - Aufloesungs Porbleme) b.) Wenn der Zusammenbau nicht geladen werden kann, ist es moeglich den Zusammenbau mit allen Komponenten ausgeblendet zu laden? (Design View) c.) Kann die Zeichnung im defer update modus geladen werden? mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formrohre per DesignAssistent umbenennen
Michael Puschner am 09.09.2004 um 22:52 Uhr (0)
Am einfachsten wird man die Normteil-Subtypen durch Kopie speichern unter los. In diesem Fall würde ich folgenden Weg gehen. Alle Formrohre in ein temporäres Unterverzeichnis verschieben. Dann eins nach dem anderen öffnen und mit Kopie speichern unter an den ursprünglichen Speicherort zurück speichern, hierbei Dateinamen beibehalten. Temporäres Unterverzeichnis löschen. Jetzt kann man mit DA die Formrohre umbennen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Leo Laimer am 18.06.2012 um 17:09 Uhr (0)
"Phantom" ist eine Dateieigenschaft.Du musst also die entsprechende UnterBG öffnen, dann Extras/Dokumenteneinstellungen/Stückliste und da kannst Du einstellen.Dann wird die UnterBG stücklistenmässig wie ein "durchsichtiger Behälter" gehandhabt, es erscheinen in der Stüli der OberBG nur die Komponenten der "durchsichtigen" UnterBG, nicht jedoch die UnterBG selber.Achtung - diese Eigenschaft "klebt" an der Datei der UnterBG, diese wird dann also an allen anderen Einbauorten ebenso "durchsichtig" behandelt.-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Michael Puschner am 18.01.2011 um 22:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren? ...Ja, Leo, die gibt es, zumindest bei STEP in IV2011.Im Screeshot von WIBA fehlt aber diese Option offensichtlich. Ob es am CATIA-V5-Import liegt oder an IV2010, kann ich auch gerade nicht testen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 17:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...und haben keine Verbindung zur Spiegelebene. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber jetzt weiß ich endlich, warum ich eine instinktive Abneigung gegen das Spiegeln habe lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Tabelle als Vorlage
Lothar Boekels am 01.08.2013 um 10:31 Uhr (1)
Für genau die gesuchte Funktionalität gibt es im Inventor die iParts.Tabellengesteuert kann man den unterschiedlichen Ausprägungen bestimmte Eigenschaften oder Größen zuweisen. Die daraus generierten Dateien sind abgeleitete Komponenten der Mutterdatei. Auf der Zeichnung kann man schließlich die Konfigurationstabelle darstellen, womit dann auch dort alles gesagt ist.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstütze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse von Flächenkörpern nicht 0??
aquadody am 23.01.2014 um 10:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier ein Problem, ich arbeite gerne mit abgeleiteten Komponenten um Blechteile zu Konstruieren. Dazu erstelle ich ein neues Bauteil, leite die Baugruppe die die Große des neuen Teils vorgibt als Flächenmodell ab und Konstruiere dann das neue Bauteil. Soweit ist ja alles noch gut, wenn ich jetzt aber die I-Properties des erstellen Teils sehe wird da immer die Masse des Flächenmodell mit eingerechnet.Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? ------------------mfg Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
hermann am 25.01.2018 um 12:34 Uhr (5)
Hallo zusammen.Nach dem Öffnen schonmal -Verwalten, -Alles neu erstellen drüber laufen lassen?Wie initiierst Du das Pack&Go? Explorer, RMT auf Hauptbaugruppe, P&G oder Bei geöffneter Hauptbaugruppe - Speichern unter, -P&G(Ob das schon in der Version 2010 ging ist mir nicht mehr im Gedächtniss; -2014 bietet auf jeden Fall die Möglichkeit).Grüße[EDIT]Doppelte Zeile-2 gelöscht.[/EDIT][Diese Nachricht wurde von hermann am 25. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
nightsta1k3r am 03.06.2012 um 12:59 Uhr (0)
ipn hat hier aber auch nichts verloren.Zwei Komponenten mit der selber Bauteilnummer (Ich fürche, du weiß leider nicht,was das heißt) sind kein Problem beim Speichern, es geht ja nur um die Stücklistenzusammenfassung.Referenzdarstellung ist IMHO hier ungeeignet, das ist dazu da, um "Umgebung" darzustellen.Außer du möchtest es als "wahlweise" darstellen.Mit den Positionsdarstellungen hast du dich noch nicht beschäftigt?Bei dem, was du so herumwerkst, bin ich mir nicht sicher, ob du dein Anliegen wirklich kl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |