|
Inventor : Problem mit Arbeitsebenen Inventor 2015
Andreas Gawin am 24.11.2015 um 06:55 Uhr (1)
Guten Morgen Udo,Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:.........treten alle Arbeitsebenen halbtransparent vor die dargestellten Komponenten hervor. Bei vielen Arbeitsebenen sind die Komponentenflächen dann kaum noch zu erkennen und dann schwer auszuwählen........unter IV2015 Farbschema Millenium verhält es sich bei mir exakt so, wie von Dir beschrieben.Gruss Andreas------------------Neues Cad.de Forum zum Thema Punktwolkenzuschnitt und -handling (Vorstufe zur Verwendung im 3D CAD): Autodesk Recap
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INVENTOR 2010]Inventor wird beim Messen sehr langsam
Leo Laimer am 28.10.2010 um 08:18 Uhr (0)
Ich kenn einen deutlichen Performanceeinbruch beim Messen in grossen BG wenn der Perspektiv-Modus an ist (ausserdem zielt da IV2010 bei der Geometrieauswahl häufig daneben).Ausserdem dauert es tlw. recht lange wenn umfangreiche Abgeleitete Komponenten angepeilt werden sollen, wenn deren Geometriesegment noch nicht geladen ist (quasi das uralte Highlight-Problem).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Mitglied-nr3 am 09.05.2007 um 11:05 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe!!Das ist ja besser als jedes Lehrbuch, jetzt wird mir 1. klar was mit der Steuerskizze gemeint war (Ich habe immer gleich mit 2Skizzen für Deckel und Boden die Erhebung aus den Polygonen gemacht)und 2. mit der "abgeleiteten Komponenten" habe ich noch nie gearbeitet.Ich mach mich dann mal ran um das abzuarbeiten.Also nochmals vielen Dank, ich meld mich noch mal wenn ich es nachvollzogen habe.------------------Mitglied-nr3
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Stückliste stimmt Anzahl Bauteile nicht
mike_msm am 10.01.2008 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Haben denn jetzt alle Komponenten und Unterkomponenten die richtige Stücklistenstruktur-Eigenschaft? Sind auch alle Bauteilnummern eindeutig?kann ich alles mit "Ja" beantworten. Alle Bauteile sind auf "Normal" eingestellt - und trotzdem unterschlägt mir Inventor 7 Teile. Wenn ich von den einzelnen Unterbaugruppen eine Stückliste ausgebe, sind alle Teile vorhanden. sonnige GrüsseMike
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen
freierfall am 22.01.2019 um 06:02 Uhr (1)
diese interne Komponenten von Solidworks gibt es nicht im Inventor. Sorry. Auch gibt es dieses BG-Layout aus SWX nicht.Es ist auch so, dass was man im Solidworks macht mit den externen Referenzen macht man im Inventor nicht. Kann man zwar mittels Adaptivität, aber wenn du das ein paar mal gemacht hast, bricht die Leistung sehr schnell ein.Willst du topdown arbeiten?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Charly Setter am 02.03.2006 um 20:17 Uhr (0)
Tja, kommt drauf an.Functional Design ist IMHO ein Marketingschlagwort.Das Design (die konstruktive Auslegung) sollte sich doch wohl immer an funktionellen Gesichtspunkten orientieren. Sonst krachts Was dahinter stecken könnte (Lagerauslegung nach Belastungsgesichtspunkten, belastungsgerechte Auslegung von Verschraubungen / Maschienenelementen / Trägern etc.) steckt noch in den Kinderschuhen (IDA). Da könnte sich aber auch bald vieles tun. In wie weit das dann anwendbar ist, muß jeder für sich entscheiden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu den Abgeleiteten Komponenten.Ich habe zwei einzelne Baugruppen.Aus jeder Baugruppe möchte ich nur eine kleine Auswahl an Bauteilen in eine "übergeordnete" Abgeleitete Komponente packen.Noch vereinfachter geschrieben:Zwei Baugruppen sollen in ein Einzelteil. Nur, wenn ich in der AK den Befehl für die AKs zum zweiten mal aufrufe, dann kann ich nur Bauteile und keine Baugruppen auswählen.GrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussgehäuse
Owen Todtstelzer am 05.06.2003 um 10:33 Uhr (0)
so ausprobiert. wollte es andersrum haben (Fertigteilkontur in der Rohteilzeichnung), aber man ist ja nich doof. habe auch noch einen fehler endeckt. so jetzt zu den negativen seiten. sieht nicht besonders gut aus, da er mir auch unwichtige linien anzeigt und bohrungen nur zu ca.80% (kreis nicht vollständig geschlossen). währe toll wenn einer noch ne möglichkeit kennt, wie man es in der idw macht. also erstansicht vom fertigteil erzeugen, tang. kanten und unwichtige ausblenden und dann definiert (kreismitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilabhängigkeit Relativ...
Leo Laimer am 16.09.2013 um 07:49 Uhr (1)
Hallo,Wenn die Bauteile mit geeigneten Geometrien aneinanderliegen, kannst Du ja ganz einfach "Verbindungen" setzen.Wenn die Teile irgendwie anders zueinander stehen und genau so bleiben sollen, kannst Du sie gemeinsam in eine UnterBG schieben.Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, Komponenten relativ zueinander zu "stabilisieren".Aber ein "bewegter Schlauch" wird Dir ja noch ganz andere Sorgen machen...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hi Andreas!Aus einem Bauteil geht es mit Killexcel von daywa1k3r.Aus einer Baugruppe bekommt man es nur so raus: Baugruppe laden alle Teile markieren mit RMK - nach Unten alles in eine neue Unterbaugruppe verschieben. Speichern und Schließen alte Problembaugruppe löschen neue Unterbaugrupe umbenennen auf den Namen der alten Baugruppe Hoffen, daß die Zeichnungen die Manipulationen schluckenIch habe das gleiche Problem gerade erst letzte Woche mit IV9 gehabt.Und es hat dann (nur) wie oben beschrieben funktio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Schorsch, das ist der Haken an IGES! Wesentlich besser ist STEP. IGES ist ein reines Flächenmodell. Dein Fehler ist quasi der Standardfehler bei IGES Dateien. Du hast zwar nur eine Fläche (das ansich ist schon gut!), aber die ist in sich nicht geschlossen. Früher gab es ein Tool zum flicken von Flächen auf der Spatial-Site http://www.spatial.com . Ich habe es heute aber nicht wieder gefunden. Es könnte aner auch im Hoops-Viewer gelandet sein. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |