|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Manfred Gündchen am 14.09.2011 um 19:27 Uhr (0)
@ Harry,der war schön ...Oder meiner dazu:In meiner (Model) Welt bestimme ich, wo der 0-Punkt ist!Oder für den außenstehenden Betrachter (da war sie wieder die Relativität...):- Guxst du beim (mit?) peripheren Sehen auf das Model verschiebt sich der Ursprung - guxst du auf den Ursprung verschiebt sich das Model...Es hängt mal wieder alles vom Betrachter ab - ach ja...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Präsentation
ftg am 10.03.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo, Wir müssen grade für einen Kunden eine Animation von der Montage eines Produkts machen. Sieht soweit auch ganz gut aus,nur haben wir festgestellt,daß wir ein Teil vergessen haben. Nun möchten wir das vergessene Kabel irgendwo in der Mitte der Präsentation einfügen. Nur finde ich nicht heraus,wie ich einen Zusammenbauschritt verschieben kann,um ihn vor einen anderen Schritt zu stellen. Das arme Mädel hat jetzt alle Schritte ab dem vergessenen gelöscht und baut grade die Geschichte neu auf. Aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assistent
bert007 am 01.10.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Das Ändern von IProperties unter "Eigenschaften" ist aber aufwendiger als unter "Verwalten", da man die Zellen nicht direkt bearbeiten kann.Unter "Eigenschaften" muß man ja zuerst mit rechtsklickt -ins IProperties- Menü und dort dann die Änderungen machen.Unter Verwalten genügt ein rechtsklick - Bearbeiten.Der Vorteil des Design Assistenten gegenüber der Stückliste ist für mich der, daß man ein Vorschaubild der Komponenten links unten hat.Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mainboard-Austausch und Lizenz?
Bene am 04.09.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Husky: Mit ein bischen Übung kann man das in 5-6 Std. schaffen.... Das hatte ich auch gehofft, als ich meinen privaten zu 70% mit neuen Komponenten versorgt hatte. Nun bin ich selbst nicht firm genug und bat meinen Nachbarn um HIlfe. Seine Abschätzung: 30 min schrauben, 1h alles installieren, fettich. Ich durfte zu meiner getrübten Genugtung festestellen, dass die Summe unserer Abschätzung fast gereicht hätte... ------------------ ciao bene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Fyodor am 03.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stadtwerke:Kann man ausgehend von einer iam alle untergeordneten iam, ipt, und vor allem idw komplett neu abspeichern, auch wenn sie nicht geändert sind.Ich befürchte nein.Hintergrund ist, daß eine IPT oder IAM Datei nicht weiß, in welchen IDWs sie referenziert wird. Das merkt man auch daran, daß man zwar aus der IDW per "öffnen" Befehl in die Modelldatei kommt, aber andersrum gibt es diesen Weg nicht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Inventor 2012 aus Norm.ipt möglich?
c.smits am 05.10.2013 um 19:09 Uhr (1)
Was Du dabei vergisst, ist, dass es sich in Deinem Fall um eine Baugruppe handelt.Wenn Du ein Multibody-Part draus machst, kannst Du über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen eine Baugruppe inkl. der 3 dazugehörigen Einzelteile machen.Die Einzelteile kannst Du dann abwickeln.Überleg Dir nur, wie Du es in Wirklichkeit herstellen würdest. Du kannst das Teil ja auch nicht aus einem Blech fertigen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sykes-Verzahnung
Hohenöcker am 19.11.2010 um 16:58 Uhr (0)
Die Zeichnung allein kann man leider in Inventor nicht öffnen, wenn das Teil nicht dabei ist.Du musst also bitte entweder das Teil mit reinpacken, oder die Zeichnung als .pdf einstellen.P.S.: Dann könnten erstens auch die Nicht-Inventoren was damit anfangen, und zweitens könnte Charly den Beitrag vielleicht in "Allgemeines im Maschinenbau" verschieben.------------------Gert Dieter Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht gemacht hast.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 19. N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Vault 2016] Kopieren
sbe82 am 06.05.2015 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,hat schon einer Erfahrungen mit Vault 2016 zwecks Kopieren machen können?Das Menü wurde ja überarbeitet und ich vermisse da die Reiter „Kopieren nach“ und „neuer Dateiname“In der alten Version konnte man prima Baugruppen kopieren, neuen Namen geben und neuen Ordner zuweisen und fertig. Jetzt muss ich kopieren, Dateien verschieben und dann umbenennen, da die Dateien „Kopie von…“ heißen.Mach ich da einen grundsätzlichen Fehler oder ist das ein Schritt nach hinten?MfGSteffen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drahtkörperanzeige
Charly Setter am 23.01.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hi Dietmar Wenn Deine Skizze auf der Oberfläche liegt ist ja alles OK. Wenn Du aber eine Skizze im Bauteil erstellen wilst, ist das mit dem Grafiken kappen eine sehr schöne Sache. Wenn Du ein BT innerhalb einer BG bearbeitest ist es doch recht unübersichtlich wenn die verdeckten Kanten aller Komponenten eingeblended werden lg Mathias PS.: Vielleicht bin ich da zu phantasielos, aber das Drahtmodell war für mich ein Grund die Finger von den 3D-Funktionen im Acad/MDT zu lassen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abh. Bewegung m. Zahnstange
thomas109 am 20.03.2003 um 20:38 Uhr (0)
Hi Bernie!Wie versprochen, heute das Beispiel."Hier bewegen" suchen, da ist der Input auf Welle1.Dann wird übertragen bis zur Zahnstange.Das Getriebegehäuse wurde übrigens in einem Teil modelliert, und dann mittels abgeleiteter Komponenten Ober- und Unterteil erzeugt.Eine Prinziperklärung von Top-Down-Konstruktion.Das Ding hat schon zu 4er-zeitn funktioniert. Gegenständliches Ding ist vor einem Jahr mit 5.0 erzeugt worden. Habs nur gerade migriert und auf Funktion kontrolliert.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe flexibel schalten
W. Holzwarth am 02.12.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CyB:Zum Verständnis. Ein verschiebbares Gestell/Wagen/Rahmen kann als Schweißteilausgeführt sein. Hmm ja. Es schiebt sich leichter, wenn sich die Räder noch drehen lassen Aber wenn Du Komponenten einer Baugruppe gegeneinander bewegen willst, in der sich ein Schweissteil befindet, dann muss diese komplette BG flexibel geschaltet werden. Die Schweißgruppe wird definitionsgemäß als in sich starr behandelt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierte Baugruppen und Adaptivitäten!
Michael Puschner am 16.03.2005 um 17:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Autodesk-Knecht: ... bzw. ohne Adaptivitäten fängt man also ohne Umschweife gleich noch einmal von vorne an. ... Nicht unbedingt, wie Kappi schon erwähnt gibt es neben der Adaptivität auch andere robustere auf abgeleiteten Komponenten basierende Verfahren, wie Mastersketch, Entwurfsmodell, bauteilübergreifende Parametrik ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : datei neu geht nicht
nightsta1k3r am 27.10.2008 um 16:27 Uhr (0)
Windows-Grundlagen :Alt+Leertaste bringt das Fensterkontextmenü im SichtbereichMit den Pfeiltasten kann man dann das Fenster verschieben, sofern man wieß, wo es herkommen soll.Wenn man das nicht weiß, genügt nach einer kurzen Bewegung mit den Pfeiltasten im Nirgendwo eine Mausbewegung und schon hängt der Dialog an der Maus und kann gezielt abgesetzt werden.Danach den Dialog schließen, die Anwendung schließen (jetzt werden die neuen Positionen dauerhaft gemerkt) und die Anwendung wieder starten.Durchführen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |