|
Inventor : step-Datei abspeichern
Andreas Gawin am 20.03.2012 um 16:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A65:......Nachdem ich mir ein paar versehentlich Dateien zerschossen habe die ich eigentlich noch verwenden wollte, habe ich mir angewöhnt die zu konvertierenden Dateien in einen eigenen Unterordner zu speichern und dann erst umzuwandeln.Erspart viel Ärger.....Die neueren Inventorversionen erstellen standardmäßig ein Verzeichnis "importierte Komponenten", in das die aus den STEPs generierten Ipt Dateien gespeichert werden. Daher ist ein versehentliches Überschreiben de facto au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 18:58 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: das ist ein derartiger Griff ins KloSo ist es.Das Fixieren bring keinen Vorteil, wenn erst recht 3x fluchtend berechnet werden muß. Das uralte Makro (du erinnerst dich: fix_0_0_0) , das wahlweise fixierte oder 3x fluchtend machte und das für entweder ausgewählte oder alle oder nur neue Komponenten in der BG haben sie schlecht kopiert und suboptimal eingebunden.Mit dem Rest der Bonustools, jetzt Gruppe Produktivität, ist es ähnlich. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
himmelblau am 20.08.2019 um 08:55 Uhr (1)
Für sowas sind detailgenauigeiten nich da, die sind für große baugruppen um die darstellung zu vereinfachen. Für solche varianten gibs iassemblies oder wenste inv 2019 oder neuer hast, dann kannste direkt über ilogic komponenten ein und ausbaun, kuckste hier: http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-80AD0392-0B8C-4A27-A9B3-7466D53999BF------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren Varia
Leo Laimer am 30.03.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Freunde, Soweit ich mich erinnern kann: Sean ist (war) sich dessen bewusst, es wurde schon durchdikutiert. Soweit ich mich erinnern kann war das eines seiner ersten Tools, und er hat es mit seinen damals noch nicht perfekten Kenntnissen nicht geschafft, Winkel- von Linearbemassungen zu trennen. Später haben sich Alle auf abgeleitete Komponenten gestürzt und das Tool blieb eher ein Mauerblümchen. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Familie in eine andere Kategorie verscchieben
Manuel H. am 27.11.2012 um 15:36 Uhr (1)
Danke für die Antwort aber ich habe mich wohl zu undeutlich ausgedrückt.Ich möchte eine Familie innerhalb der gleichen Bibliothek in einen andere Kategorie verschieben.In meinem Fall von Profile/Sonstiges zu einer selbst erstellten Kategorie.Ich dachte auch schon dass ich die Kategorie wechseln könnte wenn ich die Familie in eine andere Bibliothek verschiebe. Die "falscche" Kategorie wird da aber mit genommen ------------------I never make stupid mystakes......only very, very clever ones.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
eberhard am 17.12.2010 um 16:02 Uhr (0)
Wenn man dann so eine Datei endlich mal geöffnet hat, steht unter OLE Verknüpfungen, das man den Schreibschutz entfernen soll, um die Verknupfung zu lösen.Was für ein Schreibschutz? Das bezieht sich dann wohl auf die Simulation, die ich gar nicht habe???Also krieg ich den Dreck nur weg, wenn ich die Dateien lösche und durch eine ältere Version ersetze, die ich glücklicherweise habe.So mal eben OLE Verknüpfung iss nich ------------------gruss eberhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Harry G. am 18.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Das sind dann aber iComposites, die innerhalb der Komponenten aus iMates erstellt wurden, oder?Ich meine jedoch iComposites, die in der BG aus vorhandenen Zusammenbauabhängigkeiten erstellt wurden, und deren Anwendung sich mir nicht erschließt. Bei diesen iComposites gibt es anscheinend kein Entfernen, Löschen oder Herausziehen der darin enthaltenen Abhängigkeiten - nur komplett löschen, soweit ich herausgefunden habe.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht auf anderes Blatt
drachenbahn am 26.09.2006 um 10:31 Uhr (0)
Moin, moin WBF,im Hilfetext der DIVA steht, das man Ansichten auf ein anderes Blatt verschieben/kopieren kann. RMT in Ansicht und den enstprechenden Befehl wählen. Leider kommt bei mir nach dem RMT in die Ansicht im Kontextmenue weder Kopieren noch Ausschneiden. Ich finde nur löschen, Stückliste, Ansicht bearbeiten usw. Kann ich den enstprechenden Befehl ins Kontextmenue einstellen oder ist dies eines der vielen "Features" der Diva11. Sie fängt allmählich an zu nerven! ------------------ schöne Grüße aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 28.05.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ist es möglich, eine Abgeleitete Komponente nachträglich noch einmal im Bauteil selbst zu verschieben?Hintergrund ist der, daß ich hier einen Haufen ehemaliger AutoCAD-Modelle habe, die teilweise meterweit von den Ursprungsebenen entfernt liegen. Leider habe ich davon nur die AKs, könnte aber wahrscheinlich auch an die AutoCAD-Dateien rankommen. Das STEP_ und das Inventor-Zwischenmodell habe ich leider nicht greifbar, ich müßte mir also den Aufwand mit der gesamten Konvertierung nochmal machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zur Zeichnungserstellung
R.Pilz am 28.07.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hallo zusammen. Habe benutzerdefinierten Ansichten assoziativ geschaltet. Aber die Ansicht in der idw sieht anders aus als in der iam. In der idw sind plötzlich Komponenten aus Unterbaugruppen zu sehen, die eigentlich unsichtbar geschaltet sind. Die benutzerdefinierten Ansichten habe ich in der iam bereits neu erstellt, nachdem ich die idv gelöscht habe, aber ohne Erfolg! Woran kann das liegen, daß er bestimmte Teile nicht unsichtbar schaltet? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Proket von Typ Einzelbenutzer in Tresorbenutzer umwandeln!?
Nadine7 am 06.02.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,bisher habe ich alleine mit Inventor konstruiert. Seit kurzem sin dwir zu zweit un wollen somit auch den Vault nutzen. So weit so gut.Ich wollte nun meine Projekt ins Vault stellen und da man das so wie es aussieht nur machen kann, wenn man ein Tresorprojekt hat ist das für mich jetzt eher dumm gelaufen. Ich habe zwei Einzelnutzerprojekte die ich ebenfalls gerne in Vault haben möcht. Ist es möcglich den Projekttyp nachträglich zu ändern oder die BAugruppen und BAUteile in ein Tresorprojekt zu verschi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile 1:1 drucken
modeng am 23.12.2008 um 10:18 Uhr (0)
@Leo,ich habs gemerkt bei meinem Programm zum Erstellen von DIN-Rahmen.Es ist wie gesagt vom CAD abhaengig. Was das Mass angeht so istbei besonders grossen Linienbreiten die Masshilfslinie auf der Zeichnungbei Innenmassen innen und bei Aussenmassen aussen an der Umrisslinieanzusetzen .../Editeine Bohrschablone auf Papier ist auch mit ? zu versehen wennes auf Praezision ankommt. Je nach Ausrichtung der Papierfasernkann es durch Aenderung der Luftfeuchtigkeit zu ziemlichenMassabweichungen kommen.Bei einigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |