Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4915 - 4927, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Leo Laimer am 16.01.2008 um 18:35 Uhr (0)
Irgendwelche Vorteile durch Abgeleitete Komponenten muss ich aber hier in dem speziellen Zusammenhang relativieren:- Der Vorteil in der Grafikperformance zeigt sich nur bei sehr komplexen BG bzw. Geometrien. Beim iMike wird man keinen Unterschied merken.- Sobald man z.B. P&G oder den Design Assistent ins Spiel bringt nützt auch das Unterdrücken zur Basis-BG nix mehr: Die wird dann gnadelos voll geladen, und dann geht dem Rechner schnell mal wieder die Puste aus.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Leo Laimer am 31.01.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Freunde,Beim Neuberechnen kaskadierender Abgeleiteter Komponenten erhalte ich plötzlich laufend die beigefügte Fehlermeldung.Laut Statuszeile ist IV aber bei Weitem noch an keiner Grenze angelangt.Kennt Jemand diese Fehlermeldung? Eine Idee welcher Richtung ich suchen soll?Nachtrag:Ich konnte zwar das akute Problem durch Abschiessen von IV und AEG momentan lösen, aber die möglichen Hintergründe würden mich umso mehr interessieren...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Leo Laimer am 03.11.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Uwe,Das geht leider (noch) nicht mit IV. Man muss jede der drei Darstellungsarten (Ansicht, Position, Detailgenauigkeit) separat umschalten.Wobei die Detailgenauigkeit derzeit die Mächtigste ist, und man durchaus auch "Ansicht"-Effekte mit einbeziehen kann.Für "Position" dazu müsste man die Teile/UnterBG mehrfach in den jeweiligen Positionen einfügen und jeweils Unbenötigtes unterdrücken (und ev. auf Referenz setzen, wegen der Stüli)... IMHO nur ein krummer workaround.Die sog. "Master-Rep." ist ein h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
Doc Snyder am 24.03.2007 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: und warum benutzt Du nicht das Makro "Workpointatmasscenter"?Ich vermute, weil er nicht den Schwerpunkt des Stempels sondern das Kraftzentrum der entlang der Schneiden verteilten Schnittkraft meint.  Aber trotzdem Danke für das Posten des Codes! Mit ein bisschen Zuarbeit, kommt er ja damit ans Ziel: Ich würde mit abgeleitete Komponenten ein Volumen erzeugen, das nur die Schneiden enthält. Dessen Schwerpunkt dürfte wohl genau genug sein für diese Bestimmung.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
KraBBy am 19.02.2024 um 08:14 Uhr (1)
Ja, die Möglichkeit gibt es. Help - .IsActive Property (Object, String)Im Regeleditor ist oben auch ein Reiter "Modell", darin die Liste mit den Komponenten und Features der aktiven Baugruppe. Darin kannst Du einfach zum gewünschten Feature navigieren und im Kontextmenü den Befehl "aktuellen Status erfassen" auswählen. Das fügt an der Cursorposition Code ein...Ich habe noch IV2020, aber vermutlich hat sich das nicht geändert. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
uwe-fg am 29.06.2023 um 09:18 Uhr (1)
Hallo Ralf,nach längerem Hin und Her hab ich mich entschieden vielleicht doch Deinen Lösungsansatz zu verwenden. Dazu habe ich die Unterbaugruppe Tür erzeugt und in dieser 2 verschiedene Modellzustände definiert.Danach habe ich diese Unterbaugruppe mittels 2 Instanzen eigefügt und diesen dann jeweils den entsprechenen Modellzustand zugewiesen. Trotzdem gelingt es mir nicht in der Stückliste den jeweils gleichen Schlössern individuelle Seriennummern zuzuweisen (wie in Deinem Beispiel).Hab ich da was überseh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
Lothar Boekels am 02.02.2022 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hennez:...Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle....Was ich dann häufig mache ist, dass die erste Abhängigkeit einen vorläufigen Wert bekommt z.B. 10mm. Dann habe ich die Lücke zum reinschauen und kann die zweite Abhängigkeit vergeben. Anschließend setzte ich den Wert der ersten Abhängigkeit aus "0 mm" und die Lücke ist wieder zu.------------------mit freundlichem Gruß aus der Bur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Zicke
Romana am 29.09.2005 um 12:55 Uhr (0)
Mahlzeit! ich habe eine Inventor Baugruppe mit einer Excelliste verknüpft.Die Baugruppe war in Ordnung. Ein paar Tage später als ich die Baugruppe öffnen und im Excel etwas ändern wollte, passt überhaupt nichts mehr. Die Teile waren irgendwo nur nicht dort wo sie hingehörten. Verschieben liessen sie sich auch nicht mehr. Oder bei Massänderung verliert er die Verknüpfung vom Excel! Das heißt er behaltet den alten Wert!Mach ich da etwas falsch oder zickt die Diva irgendwie rum!------------------GrußRomana

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahlpriorität einstellen
Leo Laimer am 12.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo indy,Ich nehme an dass Deine Sysinfo nicht aktuell ist.Im 10er ist die Priorität beim Messen meines Wissens immer auf Flächen und Kanten.Im 11er ist die Priorität auf Komponenten, wenn im Moment wo der Befehl Messen aufgerufen wird eine Komponente selektiert ist, sonst ist die Priorität auch auf Flächen und Kanten.Das war IMHO ein unnätig-gescheiterter Verbesserungsversuch von Adesk, der hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird in Zukunft.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie strukturiert man am besten die BGs
LK36 am 09.01.2004 um 12:47 Uhr (0)
Zenario : eine Baugruppe mit ca. 40 Teilen, meistens EinzelTeile , aber auch Unter-BG. Nun kommen die ganzen Normteile zur Befestigung untereinander, Schrauben, Muttern, usw. Frage : Wie behält man Übersicht und Ordnung ? Übersicht geht nicht mehr, da sich die Teile im Browser nicht mehr verschieben lassen ( . . früher war alles besser . . ). Soll ich nun jedes Teil und die dazugehörigen Normteile in eine eigene Unter-BG verschachteln, was ja Vor- aber auch Nachteile hätte ? Wie sind Eure Erahrungen ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
loop29 am 13.07.2009 um 15:31 Uhr (0)
Gedreht? Oder durch andere Abhängigkeiten beeinflusst?Aber Du hast die Lösung schon selber gefunden, kriegts Du nur wieder durch Vergeben korrekter Winkelabhängigkeiten hin : (Man fragt sich warum in x,y, und z-Richtung verschieben darf, aber die Winkel zu den Hauptebenen darf man nicht einstellen.Da sind se wieder die fehlenden 20%, leider sinds diesmal nur schon mindestens 50% die fehlen.Sieht aus als wenn´s in Zukunft nicht viel besser wird. Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rollenkette nach DIN8187
demani am 14.03.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Claus,ob 4 Minuten zu lang oder akzeptabel sind hängt immer vom jeweiligen Standpunkt ab. Jeder muß für sich selbst entscheiden ob und wann ihm die Detailgenauigkeit wichtiger ist als die Wartezeit. So eine typische Einzelmaschine hier hat mit 709 Komponenten in 107 Unterbaugruppen und 279 unterschiedlichen ipts eine Ladezeit von 75sec (ohne LOD). Das empfinde ich schon als lang. Aber wie gesagt, entscheiden muß das jeder für sich selbst.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ExcelTabelle in Baugruppe ruft Parameter der Einzelteile ab
rkauskh am 02.06.2025 um 10:34 Uhr (1)
MoinIch denke nicht, dass das möglich ist. Die Modellzustandstabelle ist nicht dafür gedacht, Informationen aus untergeordneten Komponenten zu extrahieren. Verstehe ich das richtig, du willst eine Tabelle mit den Varianten 1-xx der Baugruppe erstellen und jede Zeile soll für eine Variante sein? Steht dann in den Spalten z.B. Bauteil_1:1 Länge, Bauteil_1:1 Breite, Bauteil_2:1 Länge, Bauteil_2:1 Breite?------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz