|
Inventor : Inventor 2017 installiert kein Inhaltscenter
Frifer am 20.07.2016 um 09:17 Uhr (1)
Hallo an alle!2 Fragen,1) bei der installation von Inventor Pro Standalone (Testversion) wird das inhaltscenter nicht installiert. es ist nur der leere ordner da. Beim setup sind allerdings alle checks gesetzt. Mach ich da was falsch oder ist da ein Fehler im setup?2) Unser Inhaltscenter beinhaltet viele selbstgemachte Komponenten. Wie migriert man diese am besten in die 2017 Bibliothek?Danke!MfG.Frifer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten auflösen
Fritz Freleng am 30.06.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo! Die Baugruppe öffnen, und dann die Fehler abarbeiten . Das rote Kreuz rechts oben ruft den Doctor, der Dir durch die Liste hilft. Da werden wohl ein paar Teile vermißt, und bei denen muß der Pfad repariert werden . Wenn die Baugruppe in Ordnung ist, dann klappts auch mit der Zeichnung ... ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. [Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 30. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der Speicherort der gewählten Datei....
wago am 22.08.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte in eine BG ein Teil einfügen, bekomme aber immer die Meldung: "Der Speicherort der gewählten Datei ist nicht im aktiven Projekt. Fügen Sie ihn dem Projekt hinzu oder verschieben Sie die Datei....".Auch beim Öffnen dieser BG bekomme ich diese Meldung.Die IPJ liegt im Ordner A und ich möchte aus dem Unterordner B, der dem Ordner A untergeordnet ist, ein Teil einfügen.Warum verhält sich das so bzw. wie kann ich dies beheben?------------------Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Michael Puschner am 01.10.2008 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:IV2009 ... die Bauteilnummern und Anzahlen irgendwie aus der Benutzerdef. Ansicht herzuleiten? ...Ja, das geht mit IV2009: Teileliste in der IDW von der entsprechenden Baugruppenstückliste der IAM einfügen RMK auf die Teileliste und diese bearbeiten über die entsprechende Schaltfläche des Dialogfeldes den Teilelistenfiler aufrufen nach benutzerdefinierter Ansicht filternAlternativ kann auch der Filter für Komponenten mit Positionsnummern verwendet werden.-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unregelmäßige Komponentenanordnung
Tigerente am 16.01.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Dieter, mir geht es nicht unbedingt um die Leiste, da die mit ihren Löcher ja noch recht übersichtlich ist. War für mich anhand des Beispiels besser zu erklären. Wenn ich aber jetzt irgendwas mit sehr vielen Schrauben habe, die ich unreglmäßig Anordnen will, wird es kompliziert. Ich habe 3 Jahre mit ProE gearbeitet und da konnte man Komponenten mit Hilfe eines Musters anordnen, welches nicht regelmäßig sein musste. ------------------ Viel Spaß noch, Jenny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauanleitungen Turmdrehkran, Autokran und andere Baustellenelemente
Leo Laimer am 09.08.2010 um 09:37 Uhr (0)
Wir können hier schon auch mal über dies und das und nochwasanderes ein bisserl plaudern - aber ich werd aus Deiner Frage absolut nicht schlau!Einerseits hört es sich so an als wolltest Du dummymodelle von typischen Baustellen-Komponenten haben (gibts einige in verschiedenen Bibliotheken), andererseits fragst Du nach "Anleitungen", hört sich an wie ein Lehrgang im Konstruieren, wieder andererseits muss es nicht unbedingt IV sein, also was jetzt...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Sehe ich das richtig, daß das nicht funktioniert, wenn ich die Exceltabelle in alle Bauteile einzeln einbetteNein, keinesfalls, denn dann hättest du ja lauter verschiedene Tabellen, jede individuell eingebettet in jeder Komponente .Eingebettet wird immer nur einmal in den Masterbauteil der BG.Von dort werden dann die Parameter (und u.a. ev. vorhandene Masterskizzen) per AK an alle Komponenten weiter verteilt, Baugruppenparameter auch und auf die iam selbst.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bewegungen gleichzeitig darstellen
Leo Laimer am 09.12.2020 um 11:14 Uhr (1)
Studio.Ist eine Umgebung innerhalb des IV, und kann genau das und sehr viel mehr.Ist aber meiner Erfahrung nach nichts für zwischen Morgen- und 9 Uhr Kaffe, es ist ein eigenes Biest mit quirks und Fehler und einer spezifischen Terminologie und es dauert ein bisserl bis man da durch die Lernkurve durch ist.Es geht natürlich auch ohne Studio, man kann z.B. beliebige Komponenten schaffen die die Bewegungen mechanisch synchronisieren, und diese "Hilfskomponenten" einfach ausblenden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2022 - Problem Exemplar Eigenschaft bei Bauteilliste
Charly Setter am 14.04.2021 um 12:02 Uhr (1)
Es würde helfen, wenn Du eine (Beispiel-)Baugruppe (natürlich incl. der Komponenten) zur Verfügung stelltst.Und dann musst Du hoffen, dass überhaupt schon jemand eine Zeitmaschine ins Jahr 2022 erfunden hat ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen nicht versionierter Dateien unzulässig (IV2012)
aluwü am 04.12.2015 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Gandhi,Danke für die Antwort, es hat jedoch leider nicht funktioniert.Das mit den Sicherheitskopien verstehe ich nicht. Wenn ich das Bauteil in OldVersions sehe, und ich es mir extra dorthin gelege, weil ich es ja eben aufheben möchte; warum soll das Verschieben eines nicht mehr benötigten Teiles in einen anderen Ordner, der im selben Projekt liegt, dazu führen das das Bauteil dann eine (Sicherungs)kopie wird? Ich kann ja bspw. auch Bauteile aus anderen Projekten öffnen.GrußJens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
guter_geist am 11.11.2004 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Leo, ich geh den Weg auch nicht gerne, aber was mach ich mit einem Kunde´n der auf IDEAS kämpft und dort so seine lieben Nöte hat. Er schreibt ein Stepfile das ich bei uns nicht mal im IDEAS (Nein ich bekomme keine Org.-Daten, frag mich nicht warum ) korrekt öffnen kann. Unter den Teilen ist dann ein oder zwei die ein falsches Volumen = Gewicht (Faktor um die 9.874893283) haben. Und nu? Also nochmal, kann ich pfuschen oder geht s nicht? Die Schwerpunktfeler sind grau = eigentlich kein Zugriff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwendungsoptionen --> Pfade
MacFly8 am 27.11.2013 um 10:06 Uhr (1)
Ne Jürgen, da hast du schon recht das beißt sich ...Bibliotheken ist der Pfad wo im aktiven Windowsprofil unteranderem Bilder/ Dokumente/ Musik/ Videos etc. abgelegt werden können.Inventor sucht aber daC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014Templatesbzw.C:BenutzerÖffentlichDocumentsAutodeskInventor 2014Templatesbzw.%PUBLICDOCUMENTS%AutodeskInventor 2014Templatesalso einfach die Templates von a nach b verschieben (da gehören Sie ja hin) oder IMHO die Pechvogellösung den Pfad in den Anwendungsoptionen v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten - Überbestimmung ?
cadmast am 20.09.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier die Direktive ausgegeben, soviel Abhängigkeiten zu vergeben, das die Skizze nicht mehr durch einfaches Verschieben verändert werden kann. Sowenig Masse wie nötig. Dabei kommt die Frage auf, welche Abhängigkeiten zu welchem Zweck. Dazu kommen noch Grundregeln wie z.B. symetrisch, parallel zur Achse oder z.B. Drehteile grundsätzlich um Achse "Z". So ist man eigentlich vor Überraschungen eher gefeit.Bestimmte Abhängigkeiten, welche z.B. für einen Zusbau Sinn machen würden, bringen wir hie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |