|
Inventor : (Konstruktions-)Ansichten für IPTs in IV10 speichern und aufrufen?
tokiner am 12.01.2006 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, aus anderen CAD-Systemen kenne ich die Möglichkeit, Modelle (Teile oder Baugruppen)in bestimmten gespeicherten Ansichten im CAD-Fenster darzustellen. Entweder sind dies abrufbare Standardansichten (z. B. von vorne, von unten,isometrisch,....) oder benutzerdefinierte (Teil im CAD drehen und verschieben, dann diese Ansicht speichern).Bei IV 10 kann man für IAMs die Konstruktionsansichten dafür nutzen, aber für IPTs habe ich so etwas nicht gefunden. Geht das für IPTS überhaupt nicht? Danke für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:...Bauteile in einen anderen Ordner verschieben (für alle zugreifbar). Dann merkt ja jeder, wo ihm die Teile fehlen.Nein, nicht unbedingt.Wenn in der ipj "eindeutige Dateinamen" eingestellt ist und der andere Speicherort zum in der ipj definierten Suchbereich gehört, sucht und findet IV von selbst die Dateien und merkt sich dann auch den neuen Ort. Eine Meldung dazu gibt es dann nicht, es dauert nur etwas länger als sonst.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig?... Richtig! Du solltest Dir ein Template herrichten, in dem Du bereits den Ursprung hereinprojiziert hast. Aber diese nicht Norm.ipt nennen, sonst hast Du in jedem Dateiimport ein Punktegeschwader... Ach ja, und es ist wieder mal höchste Zeit für das Mantra: Inventor ist nicht AutoCAD Inventor ist nicht MDT Inventor ist - anders! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezugssymbol aus Zeichnung in VBA verwenden
Michael Puschner am 20.04.2016 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mignon:Bezugssymbol aus Zeichnung in VBA verwendenDiese Frage ist besser im Forum "Inventor VBA" aufgehoben.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Inventor+VBA&numb er=258Ich verschiebe daher diesen Thread dorthin und schließe hier.EDIT: Verschieben funktioniert zur Zeit nicht, bitte im Forum "Inventor VBA" einen neuen Thread eröffnen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 Neuerungen ?
Aesop am 16.04.2010 um 17:12 Uhr (0)
Was Du meinst, ist die Befehls-Rosette Die gibts tatsächlich schon länger...Das Alias Addin erlaubt es Dir, einen beliebigen Körper an den Eckpunkten und Kanten langzuziehen und dadurch eine komplett neue Form zu bilden, z.B. aus einem Quader eine schick geformte Maus bauen. Schwerpunkt liegt hier klar auf Freiformflächenbildung für Konsumgüter, bzw. ein einfaches Erstellen von "schicken Formen" durch ziehen und verschieben der Kanten und Glätten von Flächenübergängen.Jetzt mal ganz salopp formuliert... d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Geistl am 17.01.2021 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:In Bezug auf das Nicht-Abbilden der Ordnerstruktur unke ich mal…Der/die Administratoren lassen keine eigenen Ordnerbenennungen zu (?).Weil kundenspezifische „Klar-Namen“ in der Ordnerbenennung verwendet werden, können die h i e r aufgrund der Datenschutzverordnung nicht gezeigt werden (?).Klärung nur vom „Eigner“ dieses Tröt möglich… Hallo Manfred,die IT erlaubt nicht irgendwelche Laufwerke zu mounten was ich für diesen Fall benötigen würde------------------W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step versenden
HBo am 02.03.2010 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von güni2009:Hallo tanzbaer1963,Wenn ich diese selber öffne funktioniert dies, da ich ja auch auf dem Server arbeite.Hatte aber angenommen das jemand der kein Zugriff auf den Server hat, die Komponenten nicht erhält.Also nehme ich jetzt mal an das alles geht. Danke für deine Antwort.wenn man in solchen Fällen so unsicher ist,kann man sich die Datei ja auch lokal auf die HD legenund vor dem Öffnen der Datei sich aus dem Netz abmelden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
rode.damode am 14.01.2022 um 13:43 Uhr (1)
Also ich benutzte seit Jahr und Tag Detailgenauigkeit.Wenn ich tief in eine Baugruppe reinzoome, dann kann ich durch Umschalten der Detailgenauigkeit störende Komponenten einfach ausblenden. Die aktuell gewählte Zoom-Ansichtsposition ändert sich dadurch nicht.Beim Umschalten einer Ansichtsdarstellung nervt es mich, dass dann meine aktuelle Zoom-Ansicht wechselt.Weshalb findet ihr das Vorteilhaft? Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild in IDW einfügen
Harry G. am 05.11.2010 um 00:26 Uhr (0)
Hier gab es noch einen weiteren nützlichen Link, den mir die gerade disfunktionale SuFu verwehrt.In der Systemsteuerung Software Windows Komponenten hinzufügen / Entfernen (so heißt es jedenfalls bei XP) Zubehör und Dienstprogramme Details Zubehör Details den Haken bei MSPaint rausnehmen, dann OK OK Weiter.Danach das Ganze nochmal, aber den Haken bei MSPaint wieder setzen.Hat mich bei bmp gehelft. Vielleicht wirkts auch bei tif, schaden kann es nicht.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BKS in Baugruppe neu aurichten
Doc Snyder am 21.01.2010 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:...leider funktioniert das nicht mit dem BKS!Du musst das umgekehrt sehen! Und es handelt sich auch nicht um ein BKS, sondern das WKS. Deine eingefügten Bauteile sind nicht der Nabel der Welt, sondern das Koordinatensystem ist der Anfang; das war schon da, bevor Du angefangen hast, und sämtliche Werte in der Datei beruhen auf dieser Definition. Die logische Basis des Ganzen kann man nicht mal eben verdrehen oder verschieben wie irgendeine Nebensache. Du musst sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihenfolge ändern?
Michael Puschner am 19.04.2008 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:Ist es möglich, die Reihenfolge von Features im Browser z. B. durch verschieben zu erreichen? ...Ja, das geht, wie bereits auch schon geantwortet wurde. Es ist aber dabei zu beachten, dass das sich daraus ergebenede Modell ein anderes sein kann. Die Elementstruktur ist ja historisch, also eine "Rezept".Einfaches Beispiel:"Extrusion Quader - Bohrung - Wandstärke" ergibt etwas anderes als "Extrusion Quader - Wandstärke - Bohrung".------------------Michael Pus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
nightsta1k3r am 15.12.2011 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:kann nicht am Dateinamen liegen da es auf einem anderen Rechner geöffnet werden kann.Dochdoch , darum frage ich ja , genau deswegen, weil es auf anderen Rechnern aufgeht, nur nicht auf Besagtem.Ich kenne ja das Phänomen und es ist erklärbar, wenn es die vermutete Konstellation ist.Aber zuerst mal Frage beantworten .Daß im Vault alles sauber ist, setzen wir aus deinem Eröffnungspost als selbstverständlich voraus, das hast du nochmal geprüft?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Normteil-Hersteller verwendet Ihr so?
Thomas Gruber am 26.08.2005 um 14:01 Uhr (0)
Da wir aus dem Maschinenbau kommen bestellen wir nur vereinzelt bei Hasco oder Steinel. Bei Steinel dann auch nicht die typischen Werkzeugbau Komponenten. Aber von der LZ und der Abwicklung hatten wir so weit ich weiß noch keine Probleme mit Steinel.Schrauben, Stifte und sonstige Normteile dieser Art holen wir von Nonnenmann------------------Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |