|
Inventor : Bauteil von ipart ableiten
KBernd am 10.08.2010 um 15:58 Uhr (1)
Ich habe eine Basiskomponente aus mehreren Volumenkörpern erstellt, die z.T. durch Kombinieren erstellt worden sind.Daraus leite ich mir die einzelnen Komponenten ab.Nun habe ich in der basiskomponente 2 Features, die ich tabellengesteuert unterdrücke oder nicht (ipart).Beim Ableiten eines neuen Bauteiles aus dieser Basiskomponente möchte ich die eine oder andere Variante der Basiskomponente ableiten.Geht das??------------------mfgBernd.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
mikromeister am 19.05.2015 um 18:32 Uhr (1)
Ja, ich habe die Icons auch nur in der Skizzierumgebung. Meine Blödheit. Danke für den TippNein, die BG hat keinen Fehler, sie ist klein, das fragliche Teil ist nicht fixiert und lässt sich ab der Vergabe von einer einzigen Abhängigkeit nicht mehr mit der Maus verschieben.Kommen zusätzliche Abhängigkeiten dazu, nimmt es aber klaglos die geforderte Position ein.Das Problem beschränkt sich auf eine BG, Nicht auf alle BGsNAchdem ich inzwischen das Problem umgangen bin hat es auch nur noch akademisches Interes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Michael Puschner am 15.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von teamkillerdragon:... Wie geht ihr as an? ...Wenn es prinzipiell so aussehen soll, wie auf dem PDF im Anhang, ist das mit einer IPN möglich, wie schon Hohenöcker vorgeschlagen hat.Eine IPN kann beliebig viele verschiedene Explosionsdarstellungen einer Baugruppe beherbergen, in der auch Komponenten ausgeblendet und im Farbstil verändert werden können. Auch die Explosionspfade werden automatisch erstellt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze von Modell in Zeichnung anzeigen
Lothar Boekels am 15.05.2014 um 20:36 Uhr (1)
Mit den Skizze gibt es IMHO wowieso noch eine größere Baustelle. Auch bei abgeleiteten Skizzen werden nicht immer die nachträglich dazu gekommenen Skizzen übernommen. Manchmal fehlen sogar die schon benutzten Skizzen in der Liste der abgeleiteten Komponenten. Ich hoffe, dass Autodesk da bald mal aus den Puschen kommt. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hi Beat! Der Teil muß in einem Arbeitsbereich-Verzeichnis liegen. Nach der Änderung kannst Du ihn dann in einen Bibliothekspfad verschieben. Allerdings mußt Du dann noch in Deiner Projektdatei einen zusätzlichen Eintrag erstellen, sonst kannst Du keine "Töchter" vom iPart generieren. Der zusätzliche Eintrag: _Bibliothek y:xxxBibliothek _Bibliothek: Undercsore vor dem Bib-Namen, in dem Du den iPart ablegst. Also für "Zukaufteile " einen zweiten Eintrag "_Zukaufteile" mit gleichem Zielpfad, etc. erstellen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
MacFly8 am 21.12.2010 um 19:54 Uhr (0)
IMHO ein BUG, der wohl auch schon beim Adesk Support gemeldet ist. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/023599.shtml Da steht seit wann und warum siehe letzten Beitrag von Michael Puschner. Würkaround Abgeleitet Baugruppen.ipt nochmals ableiten, abgeleitete Bauteile lassen sich wie gewohnt ausschalten.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Netzwerk Optimierung in Verwendung mit Inventor
Kizz am 15.09.2016 um 15:38 Uhr (1)
Moin. Entschuldigt das ich das alte Thema wieder rauskrame.Kann mir jemand nen Tipp geben welche Komponenten ein kleiner Server haben sollte um im Netzwerk ca 80-100 MB/s hin zu bekommen? Die Kabel und der Switch sind ausreichend dafür, aber der Server schafft nur ca. 32 MB/s im Idealfall. Netzwerkkarte müsste die Leistung übrigens auch bringen. Ich schätze also mal wir bräuchten Prozessor und RAM mit mehr Bumms. Kommt das hin?------------------Mit freundlichen GrüßenChris__________________________________ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei der Erstellung einer Animation
Harry G. am 23.04.2014 um 02:17 Uhr (1)
Versuche durch Weglassen von Komponenten die Blockade zu finden.Blockieren sich die beiden Spindeln vielleicht gegenseitig und was ist mit den im Bild erkennbaren Durchdringungen los?Wenn das Modell nicht nur zur Animation dient, sondern auch umsetzbar sein soll, würde ich den filigranen Betätigungsmechanismus überdenken. Der steht in keinem Verhältnis zu den massiven Gelenken der Faltelemente. Die Kräfte auf Gelenke und Spindel im belasteten fast flach gefalteten Zustand dürften nachdenklich machen.------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe in Bearbeitung Rest sichtbar?
nightsta1k3r am 30.05.2012 um 07:38 Uhr (0)
Ich hab jetzt nur 2010 bei der Hand, sollte in IV2012 aber noch genauso wie seit Jahren funktionieren:in Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige kann der Prozentsatz der Sichtbarkeit nicht aktiver Komponenten in der BG eingestellt werden.Was dir bekannt sein sollte:In der richtigen Obefläche gibt es dann schon immer bei den Viewingbefehlen den Knopf, der dieses Abblenden auschaltet, bei den Osterfestspielen muß man zuerst das Bändchen auf Ansicht umschalten.Wenn es das nicht ist, spielt dir vielleicht die Gra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in Anwendung!!!!
Leo Laimer am 19.06.2006 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von claudia161078:...Inventor ist schon eine welt für sichWie jede andere Anwendung auch! G@Jörg:Mit der Zeit lernt man die lauernden Gefahren kennen, ohne sie jedoch Alle genau beim Namen nennen zu können.Meist sammeln sich im Laufe der Zeit selber konstruierte Teile für die üblichen Komponenten an, oder man verwendet iParts wie die von www.cbliss.com Wir beschränken halt die Verwendung von Importteilen auf das notwendige Minimum, und fahren besser damit.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 12:42 Uhr (0)
HalloIch leite aus einem MBP über "Verwalten - Komponenten erstellen" die Einzelteile aus.Diese werden alle mit der Farbe Mtall-Stahl(glänzend) erstellt.Nun kann ich im Browsereintrag über die Eigenschaften auf "Wie Bauteil" stellen, und die Farben entsprechen dem gewählten Material.Wenn nun aber die abgeleitete Baugruppe aktualisiere werden die Farben wieder zurückgestellt.Hat jemand einen Tip für mich, damit das nicht mehr passiert.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?[/i]Die Aussage"...Die Koordinatensysteme sind alle natürlich unterschiedlich..."läßt darauf schließen...Im Übrigen ist "Unterdrücken" natürlich eleganter.Deswegen ja auch vor dem Löschen die Kopie der iam, daß man wenigstens noch mal den Ausgangszustand hat.Und Löschen geht eben in jeder IV-Version.Ich hab mit Detailgenauigkeiten auch schon negative Erfahrungen gemacht bzgl. nicht entladener Komponenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |