|
Inventor : Verschiedene Fragen
Mudi am 20.02.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Smi, Man kann natürlich mit der "Strg"-Taste und "Shift"-Taste mehrere Bauteile (Baugruppen) markieren und in einem einzigen Schritt die Option "Schnitt" deaktivieren (funktioniert genauso wie im Dateimanager). Besser ist es allerdings, wenn die Änderungen vor dem Einfügen der Schnittansicht erfolgen, weil die Ansicht dann nur einmal berechnet werden muß. Zu Deinen anderen Fragen: Man kann Schnittansichtspfeile (wie alle anderen Elemente auch) mit Hilfe der Griffe verschieben. Das gilt auch für alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Kann man die Ursprungsebenen von eimem Bauteil an die der Baugruppe angleichen,ohne daß man zusätzliche Abhägigkeiten zwischen den einzelnen Ebenen Der Baugruppe und des Bauteils vergibt?Ich hab mal versucht: RMK auf Bauteil - Eigenscheften - Exemplar - und dort den aktuellen Versatz zum Ursprung auf 0 gesetzt und das Teil fixiert. Leider ist dann zwar der Ursprung des Bauteils auf dem der Baugruppe aber die Ebenen nicht. Die sind noch schief dazu.Gibt es da eine Möglichkeit auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020 - Parasolid Export
thomas109 am 28.10.2020 um 19:47 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Toby T.:Seit der Zeit da der STP-Export unsichtbare Objekte Übergeht ist vieles einfacher geworden.Wie du selber sagst, war das ja nicht immer so.Es macht auch einen Unterschied ob du 214 oder 242 wählst.Der saubere Weg war schon immer vor dem Export ausräumen.Das Kopieren einer Ansicht nach LOD und aus dem dann exportieren kennst du?Denn da sind ja die unerwünschten Komponenten nicht geladen.Danach kannst du bei Bedarf ohne Speichern schließen.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter
Nostradamus am 26.07.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo zusammen !mir macht Inventor2008 Probleme, wenn ich Komponenten aus dem Inhaltscenter platzieren möchte.Bei uns wurde Inventor2008 von einem CAD-Vertreter auf zwei Rechner installiert.Auf beidem läuft Inventor2008 lokal. Und nach der Installation funktionierte es einbahnfrei.Jetzt funktioniert es nur noch bei einem. Ich bekomme immer dieses Bild angezeigt.Ich dachte vielleicht liegt es an meinem Projekt. Ich habe es mit verschiedenem Projekten ausprobiert, negativ.Kann mir jemand bitte ein Tip geben. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Bearbeitungsmöglichkeit mehr
ralfw am 07.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Demani,wenn ich die "defekte" Baugruppe in eine neue Baugruppe platziere, kann ich diese nach unten und oben verschieben. Jedoch am Fehlerbild ändert sich dabei nichts.Ich habe jedoch inzwischen über meinen freundlichen Händler ein Tool von Autodesk erhalten, welches das Bit wieder richtig rückt. Auch hier die Meinung, das die Compass-AIS-Schnittstelle daran Schuld sein könnte (zum Glück nun alles aus/in einem Haus).Wer das Tool benötigt - bei Bedarf mich kontaktieren.Danke an alle Beteiligten - Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Stroh am 28.11.2012 um 16:47 Uhr (0)
Bei uns im Geschäft werden alle Artikel mit Nummern versehen. Beim konstruieren werden nicht direkt Nummern gezogen (wir benutzen ein unabhängiges vom Inventor EDV Programm). Und beim Konstruieren erzeugen manche, oder haben erzeugt, Chaos. Sauberes Arbeit ist sehr wichtig. Nicht hällt sich daran bei uns (grad ohne Vault).Werde nicht korrekt gespeicherte Bauteile Verschieben und Umbenennen (als Suffix "-X" oder so nennen).------------------mfgLeo Stroh
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 15.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 17:51 Uhr (1)
Man kann in diesem Fall doch alles haben. Bei der skizzenbasierten Anordnung einfach noch mal reingehen und dann die erscheinende Möglichkeit "Volumenkörper anordnen" auswählen.Hatte ich beim ersten erstellen nicht zur Auswahl Rechts oben in dem Menü kann man dann "neue Volumenkörper" auswählen.Unter "Verwalten" , "Komponenten erstellen" kann man dann das Ganze in einzele Bauteile aufdröseln lassen.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?!
nightsta1k3r am 17.02.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuwe-cad:Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es also keine Möglichkeit in der Baugruppenschnittansicht (Aufruf unter Register Ansicht, siehe Bild) ein bestimmtes Bauteil von der Schnittdarstellung auszuschließen?Wozu schreibt man was Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Alternativ könnte man bei einzelnen gewünschten Komponenten in den Dokumenteinstellungen/Modellierung den Haken bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" setzen. Das funktioniert na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 21:58 Uhr (0)
Ich habe aber nichts an den Komponenten und auch nichts an der Baugruppe verändert.Einzig eine Ebene habe ich eingeblendet.Und das innerhalb eines gesperrten benutzerdefinierten DesignViews.Deshalb meine Verwunderung, warum die DIVA trotzdem speichert.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg importieren
Leo Laimer am 24.11.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich kann nur DRINGEND abraten solche Profile vom ACAD zu importieren und im IV in einer Skizze zu extrudieren, vor Allem wenn man mehrere solcher Dinger zu Rahmen o.Ä. zusammenbaut. Ist nur eine Performancebremse und bringt sinnloses Linienwirrwarr auf die Zeichnung. Man sollte unbedingt eine Aussenkontur extrudieren und die Feinheiten als eine/mehrere nachfolgende Sustraktion(en) anbringen, oder mangels BT-Konfigurationen als abgeleitete Komponenten aufbauen. ------------------ mfg - Leo C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparente Teile in IDW
deepspeed am 10.07.2008 um 06:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Such Dir mal im Browser die Komponenten raus, die sichtbar sein sollen, aber verdeckt werden... versuch mal per Rechte Maustaste/Kontextmenü, da müsste ein Eintrag "Verdeckte Linien" oder so ähnlich lauten - durch den schaltest Du die Teile sozusagen verdeckt-sichtbar.Hab leider grade keinen Inventor zur Hand ;)Du willst ja nicht alle verdeckten Kanten eines bauteils, sondern nur die, die von der Glasscheibe verdeckt sind...------------------Gruß DEEPSPEED--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |