|
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 21.02.2008 um 12:17 Uhr (0)
vom prinzip her ist die Bauraum-methode das selbe als wenn ich eine abgeleitete iam einbaue. Zitat:Da du noch IV11 hast musst die dies in jeder "tiefen" Unterbaugruppe machen damit du dieses "alles Symbol" und die groben Konturen bekommst.hab ich gemacht wenn ich jede komponenten einzelnd "aktiviere" bekomm ich das selbe als wenn ich das über die oberste aktiviere...gibt es nun ne möglichkeit meine Abgeleitete komponente (60MB) kleiner zu kriegen?????
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Leo Laimer am 31.03.2010 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Fetzi,Einen 4-Achsen Roboter zu animieren ist nicht grad trivial, eine sehr klare und einfache Struktur der HauptBG ist sehr hilfreich.Am einfachsten ist es, zunächst mal alle Achsen vollständig zu verknüpfen (sodass sich im Modell nichts mehr bewegen lässt) und dann im Studio für jede Achse einzeln die entsprechende Abhängigkeit zu animieren.Die so entstandenen kurzen Videoclips dann später mit einem externen Programm zusammenstückeln.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umgebung mit mehreren Abteilungen - Rechtevergaben
TSch am 08.08.2002 um 09:30 Uhr (0)
hallo Forum ! Bei uns ist folgende Situation : 3 Abteilunghhen arbeiten mit Inventor. Alle 3 Abteilungen nutzen freigegebene Dateien in Ihren Konstruktionen, allerdings hat (normalerweise) nur die erstellende Abteilung das "Änderungsrecht" Nun meine Frage : Hat jemand so ein ähnliches Szenario aufgebaut ? Ich habs mal mit Schreibschutz für Verzeichnisse probiert, dann gibts aber häßliche Probleme beim Speichern von Zusammenbauten mit schreibgeschützten Komponenten. Bin für alle Anregungen dankbar ! Gruß TS ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Center of mass
cadsvenni am 20.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Wenn ich wie zum Beispiel eine Mutter mit der Maus greife und wegziehe bleibt sie da wo ich sie loslasse stehen. Dann sind da noch ein paar Streben die man in Z verschieben kann. Denke das ich da noch eine Abhängigkeit einfüge und dann sollte das wrichtig sein. Nur verstehe ich nicht wie er die Mutter positioniert hat. Zur erklärung, ich hätte eine QMutter plaziert, mit Abhängigkeiten versehen und eien Anordnung erstellt. Wie gesagt so richtig tief steck ich hier noch nicht drin. Hab es aber auch schon mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchmesserbemaßung
Husky am 03.12.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Häckchen gibts nicht, da kannste lange suchen.Du hast nur die Möglichkeit die beiden Durchmesserkanten als Lineare Bemassung anzuziehen und diese dann mit einem Ø-Zeichen zu versehen. Letzteres läßt sich dank eines hier geposteten Makros gut automatisieren. Diese Art der Bemassung hat noch den Vorteil, daß die Bemassung sich nachträglich rastend verschieben läßt, was mit deiner gewählten Methode nicht mehr möglich ist.Jetzt bitte nicht kommen, das sei zu umständlich, denn ich schlage das Autodesk bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten
user512 am 09.03.2004 um 15:37 Uhr (0)
Vielen Dank Jürgen und Bernhard, leider noch eine Frage: Wenn ich beim Normteil den Befehl im Katalog suchen wähle, kommt auch brav das Normteil im Katalog. Ich kann dann Ersetzten oder neu platzieren oder alle Ersetzten wählen. Doch wie führe ich den Befehl aus. Das neue Normteil ins Zeichnungsfenster führen bringt nichts. Wir arbeiten mit Compass Pro, hat das einen Einfluss? Gruß Klaus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ZGL - funktioniert das nicht richtig?
Harry G. am 15.12.2004 um 17:55 Uhr (0)
Kann man ja auch bei dwf nicht auswählen, welche Darstellung genommen wird. Das Format habe ich aber noch nicht näher darauf getestet. Auf jeden Fall werden Farbüberschreibungen in der Baugruppe bei dwf nur bei Bauteilen sauber mitgenommen. Bei Unter-BGs oder abgeleiteten Komponenten gehen die Farbüberschreibungen völlig oder teilweise verloren. Gibt also anscheinend weiterhin kein freies 3D-Viewerformat, das richtig funktioniert. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
Leo Laimer am 05.03.2009 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...Ob sich unterdrücken/Ausblenden unterschiedlich auf die Ladezeiten auswirken kann ich dir nicht sagen.Genau das, zusammen mit dem Resourcenverbrauch ist der Sinn der Detailgenauigkeit (= unterdrücken).Also ja, unterdrücken hat einen dramatischen Einfluss auf die Ladezeiten.Ausblenden hat möglicherweise einen (sehr kleinen) Einfluss, da ausgeblendete Komponenten nicht an die Grafik weitergegeben werden müssen. Dürfte aber kaum spürbar sein in der Praxis.--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
Michael Puschner am 20.09.2004 um 08:44 Uhr (0)
Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe: Hotfix TS85630 Mirror or copy a part that is constrained to another causes instability ist drauf? Oder geht es ums Spiegeln von Elementen in der IPT (wenn ja, mit welcher der drei Optionen) oder ums Spiegeln von Anordnungen in einer Skizze? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 18.03.2003 um 09:10 Uhr (0)
Danke Robby, hilft aber vermutlich nicht wirklich: Unsere Zeichnungen sind laufend durchnumeriert, sinngemäß XY00001 - XY00002 - XY00003 usw. Nummer nn01 und nn02 sind z.B. MDT - Versionen, nn03 wurde mit Inventor erstellt. Wir müssten jetzt also nn01 und nn02 physisch in ein eigenes Bibliotheksverzeichnis verschieben, wenn wir MDT -Dateien in Inventor einbinden wollen. Mit IV5.3 war das nicht notwendig, die Übersicht blieb gewahrt. Die Hilfe über Proxy ist leider so verwirrend, daß unser beschränkter Geis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln welche Vorlage???
Tommi1503 am 22.01.2004 um 09:29 Uhr (0)
Moin Leute Ich wollte gerade mal eine Baugruppe spiegeln (Tolle neue Funktion im Inventor 8), aber als ich sie spiegeln wollte kam diese Meldung (sh. Anhang). Auf welche Vorlagedatei bezieht sich der Prozess komponenten Spiegeln? Ich habe alle meine Standard Templates schon migriert also Norm. ipt.idw.ipn. blech und schweißteil.... Hoffentlich kann mir einer Helfen.... ------------------ Alles was man sich vorstellen kann ist machbar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenpattern in Bauteilgruppe
Michael Puschner am 23.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
Man erstellt ein Dummy-Bauteil mit einer entsprechenden Element-Anordnung. In der Baugruppe verwendet man diese Elementanordnung für eine assoziative Komponenten-Anordnung.Aber Achtung: Bei einer Spirale geht das noch recht gut, bei einer Helix verdrehen sich die Bauteile aber entlang der Anordnung. Es kommt also auf den Anwendungsfall an, ob es so brauchbar ist. Bei einer Anordnung von Kugeln in einer Kugelumlaufspindel z.B. wäre es in Ordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
Torsten B. am 07.08.2015 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich benutze in meinen Zusammenbauten Abhängigkeiten von Bauteilenin Unterbaugruppen um für mich etwas zu visualisieren.Das heißt ich muss im Browser die Unterbaugruppe (oder -en) aufklappenund dort die Abhängigkeit anklicken und über bewegen die Bewegunghervorrufen.Mein Idee war es jetzt diese Abhängigkeiten oder einen Link daraufirgendwie im Browser zusammen zu fassen.Ich meine jetzt keine Animationen oder sowas, ich möchte nur übersichtlicherbeim Zusammenbauen einer Konstruktion die möglic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |