|
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Leo Laimer am 26.02.2013 um 14:39 Uhr (0)
Ein ordnungsgemässer Weg mittels AK wäre, zuerst das Rohteil zu modellieren, davon eine AK machen, und daraus dann das Fertigteil zu schnitzen.Muss man aber natürlich von langer Hand planen, sowas.Jedoch erzieht es streng dazu, vorher zu überlegen, welches Rohmaterial man denn verwenden sollte.Mir fällt dazu "mein" guter alter MDT ein, der so eine Aufgabe ganz locker innerhalb derselben Teiledatei handhaben konnte (auch im nachhinein).Ansonsten:Für Brennzuschnitte, im Rohteil (als AK vom Fertigteil) die Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
CADmium am 09.12.2012 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UBCS: ...wollte ich nur Wissen ob man den Nullpunkt nachträglich noch ändern kann...Der Nullpunkt eines Koordinatensystems ist immer 0,0,0 . Das kann man nicht ändern.Was man ändern kann , ist die Lage der Teile bezogen auf den Nullpunkt.Das geht je nach Baugruppenaufbau mit der Lageänderung des 1. Bauteils an dem alle andern "hängen" oder bei (Lage)Mastermodellierung durch Verschieben der Skizzen gegenüber ihrem Nullpunkt...------------------Also ich finde Unities gut ... und a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
Fyodor am 25.11.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: Danke, aberwie geht das in der IDW?Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rasteranzeige in Zeichnung möglich ?
freierfall am 19.12.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,dann wollen mir mal wieder den Ton erhellen.- im Subscriptionsbereich kann man Zusatztools für Subscriptionstools für 2009 runterladen und installieren. Dort gibt es ein u.a. ein neuen Befehl und der nennt sich Maße Anordnen und damit kann du sehr einfach und schnell die Maße anordnen. Oder eben auf IV2010 umsteigen.- Dann kannst du die Maßlinie mit der linken Maustaste gedrückt halten verschieben und wenn du nun auf eine anderen Maßlinien mit dem Cuorser geht, wirst du einen Punkt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
W. Holzwarth am 01.03.2018 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Das ist wohl auch ok so. Sehr oft will man ja nur eine Instanz von 5 Instanzen des gleichen Teils (oder Untergruppe) ersetzen.Wie man sowas aber lösen könnte, zeigt die App Visual Replace. Da wird nachgefragt, ob nur eine oder alle Instanzen ersetzt werden sollen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit meldung beim Speichern Ausschalten
Leo Laimer am 14.01.2016 um 15:55 Uhr (1)
Sobald Du irgendwas an den Komponenten einer BG unterdrückst befindest Du Dich in einer Detailgenauigkeit anders als "Haupt...", auch wenn IV Dich erst beim Speichern nach einem Namen dafür fragt.Also, entweder Du speicherst stur drüber und verlierst diese Unterdrückungen beim Schließen der Datei, oder Du gibst IV einen sinnvollen Namen für die Detailgenauigkeit und hast sie später wieder zur Verfügung.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Michael Puschner am 21.10.2016 um 13:58 Uhr (1)
Man kann den Befehl "Schließen" dem Markierungsmenü hinzufügen oder einer benutzerdefinierten Menügruppe.Hat man ihn einer benutzerdefinierten Menügruppe hinzugefügt, kann man ihn von dort aus auch der Schnellzugriffsleiste hinzufügen. Danach kann man sogar die benutzerdefinierten Menügruppe wieder entfernen.Man darf sich aber nicht daran stören, dass die Quickinfo eventuell lautet "Notizblock beenden".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Professio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
Willi123 am 03.04.2013 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es kommt auch drauf an, wo man sucht.Das macht die Sache ja noch schlimmer. Wie kann man ein Hilfesystem so dämlich gestalten, dass eine Suchanfrage nicht in einer gemeinsamen Datenbasis landet. Abgesehen davon, dass es ja nicht einfach ist, überhaupt den richtigen Begriff zu finden. Auf den Begriff "Komponenten kopieren" wäre ich von allein nie gekommen.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
invhp am 02.10.2003 um 13:59 Uhr (0)
ab IV6: baugruppenbefehl Reihe aufrufen Komponenten in der reihenfolge anwählen, in der sie später im Browser sein sollen. eine beliebige reihe machen und dann diese wieder löschen. Schon sind die bauteile und unter-BG in der neuen reihefolge im Baum. Bis IV6 ging es ja direkt per Drag & Drop (was sicher auch mal wieder funktionert :-) ) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen [Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Oktober 2003 e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault - Anfänger
invhp am 08.09.2005 um 15:51 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum Du hast warscheinlich ein Bibliothek in Vault und ein zugehöriges verzeichnis (sonst hättest du das ganze ja nicht machen können bisher nehme ich an)kopiere nun alle deine Bibliotheksteile in diese OrdnerErzeuge eine IAMZiehe aus dem Explorer die betreffenden Komponenten aus dem Verz. in das Baugruppenfenster Füge die Dateien alle auf einmal über den "Tresor-Baum" über Datei hinzufügen, der Vaultbibo hinzu.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheinbaugruppe für Stückliste
erfinderlein am 02.04.2009 um 16:29 Uhr (0)
genausowas wie die Antwort von Doc Snyder hätte ich mir vorgestellt.Es geht tatsächlich nur darum, eine Struktur in der Baugruppe zu erhalten. Die Ein- und Ausblenderei einzelner Komponenten mit Ansichtsdarstellungen zu erreichen, weiß ich schon, allerdings sind es ja nicht immer die selben Teile, sondern nur ab und zu mal das Eine oder Andere, jedenfalls nicht der Wert, extra Darstellungen einzurichten. Das mit den iProperties werde ich probieren, danke!Grüßeerfinderlein------------------Der Mensch hat di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 15.12.2010 um 16:08 Uhr (0)
Für richtig ernsthafte Projekte hab ich das ähnlich gemacht.Aber es gab eben eine Menge "Spielereien" die ich an "lebenden Daten" gemacht hab die keinen so hohen Ernst-heits-Grad haben, diese Daten mit dranklebendem FEM hätt ich jetzt mal nach woandershin zur noch "spielerischeren" Wiederverwendung kopiert, und siehe da, dieses Zeugs klebt dran und ärgert.Also mit anderen Worten:Es gibt keine dem normalen Benutzer zugängliche Methode, haufenweise IV-Daten von FEM-Anhängsel sauber zu strippen?-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW dumm?
Charly Setter am 12.04.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:PSvom Baugruppen flicken kann man übrigens leben... :rotfl: Der war gut... Aber es ist ein altes Dilemma und ich wundere mich, das es jetzt erst hochkommt.1. Es ist lästig sich um die Orientierung der Schraubenköpfe kümmern zu müssen. Es hat eigentlich keinen praktiscehn Nährwert (wenn man mal vom ästhetischen Gewinn in der Zeichnungsableitung absieht).Noch schlimmer siehts bei Scheiben / Bolzen aus. Da entfällt sogar dieser "Nutzen".2. Es ist durchaus richtig un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |