Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
holligo am 04.03.2004 um 17:55 Uhr (0)
Guten Abend, in einer Baugruppe stellte ich fest, daß die Drehung über das Freie Drehen / Allgemeine Ansicht nicht wie üblich die exakte rechtwinklige Ansichtszuordnung herstellt. Für mich galt das bisher als absolute Ausrichtung am Koordinatensystem, welches man nicht verändern (verdrehen, verschieben)kann (dachte ich zumindest bis heute). Unterbaugruppen richte ich an Ursprungsebenen der übergeordneten Baugruppe aus; z.B. mit Winkel (0 grad) zu einer solchen Ebene. Meine Frage: Wo kann das Koordinatenkr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nockensteuerung
humohr am 11.09.2009 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe die aus 2 Zylindern besteht, die sich ineinander verdrehen können. In dem inneren Zylinder befinden sich 120° versetzt 3 Nocken, die den äußeren Zylinder in Nockenführungen (Schlitze)durchdringen, wodurch ein axiales Verschieben der Zylinder in z-Richtung zueinander erfolgen soll.Bekannt sind die Durchmesser der Zylinder und die Z-Koordinaten der Führungslinien für Winkel im Abstand von je 2°.Wie erhalte ich die Führungsschlitze? Wenn es mit 3D-Spline gehen sollte, habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basisvolumenkörper
bavella am 02.04.2024 um 19:27 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich bekomme über den Umweg von InventorCAM/(SolidCAM)-Projekten 3D-Bauteile. Wenn ich das 3D-Bauteil an sich öffnen möchte, wird mir im Modell-Browser kein "normales" Inventor-Bauteil angezeigt, wie ich es mit Extrusionen, Bohrungen, Fase etc. kenne, sondern nur ein "Basisvolumenmodell".Könnte mir jemand erklären, wieso dies so ist und ob/wie ich am 3D-Bauteil Änderungen vornehmen kann? Ich bekomme nur die Möglichkeiten "Fläche verschieben, Versatz und Körper dehnen/zusammenziehen.Ist die Ur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: ...... oder Unterdrücken der Ansichten (dann eventuell auch wieder außerhalb des Rahmens) sind auch noch: nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens erscheinen auf der Vorschau (Miniaturansicht) nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens werden mit exportiert (z.B. DWG / DXF)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Bwowserknoten umbenennen
nightsta1k3r am 02.07.2025 um 10:42 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Dori2000:müßte man dann aber das Fenster nicht finden über Windows?? Alle Fenster anzeigen?Dialogfenster werden da nicht angezeigt, nur Anwendungsfenster--------------zum Umbenennen ohne Dialog (war viele Jahre Standard): ganz langsam 2 Klicks auf den Browserknoten, kein Doppelklick! und dann lostippen ...wenn du da schon Probleme hast ist Alt+Leertaste V - das Verschieben eines versteckten Fensters, zu schwer ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurzbefehl für Exemplarsichtbarkeit
Charly Setter am 06.07.2006 um 08:01 Uhr (1)
Moin SaschaDas Makro schaltet die Sichtbarkeit der der ausgewählten Komponenten (SelectSet) um.Alle sichtbar:Code:Public Sub Alles_Sichtbar() On Error Resume Next Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In ThisApplication.ActiveDocument.Components oComp.Visible = true NextEnd SubBTW: geklaut, modifiziert und ungetestet ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernün ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 18.12.2006 um 15:09 Uhr (0)
Moin Forum,wie behandelt ihr abgeleitet Komponenten in der Zeichnung?Beispiel Kupplung:Ich kaufe die Kupplung ein, habe sie deshalb in der Bibliothek abgelegt. Wenn ich sie in Maschinen einbaue, wird sie noch gebohrt und genutet. Das mache ich als abgeleitetes Bauteil, und speichere die Datei mit Zeichnungsnummer weg.Wie kann ich auf der Zeichnung dieses Bauteiles beschreiben woraus es hergestellt werden soll (in diesem Fall die gekaufte Kupplung)?Mit Stückliste anzeigen klappt das nicht. Oder gibts einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Passungstabelle
Willi123 am 14.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Ich sehe es ähnlich wie Leo. Jedes hat seine Priorität und niemand kann alles gleichzeitig machen. Allerdings möchte ich auch sagen, dass mir die Prioritätseinstufung gewisser Leistungsmängel oder fehlender Features nicht gefällt. Will sagen, dass gewisse Brot-und-Butter-Grundfunktionalitäten zu lange liegen bleiben. Dazu würde ich auch die Passungsliste zählen, die für die Fertigung in der Werkstatt von großer Bedeutung ist. Allgemein gesagt fände ich es besser, die vorhandenen Entwicklungskapazitäten m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensatzbemaßung - ein paar kleine Probleme
bavella am 22.06.2013 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Roland!Vielen Dank für Deine Tipps, ich konnte so schon ein ganzes Stück weiter kommen!Zu (1) und (2)......hat mich die Angabe "Bemaßung fängt aber auch iwd-Skizzengeometrie durchaus!" dazu gebracht, mir noch einmal anzuschauen "wie" ich die Skizze in die idw eingebracht habe - und da ist mir aufgefallen, dass diese der Erstansicht zugeordnet war ("Ansicht1:Test.ipt" im Browser). Hier konnte ich im Halbschnitt dann keine Geometrie projezieren, was ich gestern als erstes probiert hatte.Da dies nun gek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
murphy2 am 20.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Bei mir wars ein ähnliches Prob, aber die Teile ohnehin in einer Unterbaugruppe beisammen. Also alle Teile nacheinander angeklickt und dann verschoben. Meist eins vergessen oder nicht rangekommen und dann einen Haufen Linien.Irgendwann bin ich dann draufgekommen, daß man durchaus die Baugruppe als solche verschieben kann, wenn man sie zuerst anwählt. Also erst oben "Auswählen-Komponente", dann die Baugruppe anklicken, damit die gewählt ist, erst dann die Funktion Positionsveränderung und jetzt wird die gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz