Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5071 - 5083, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Export von 3D-Daten
ralfw am 09.01.2007 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Forum, beim Export bzw. Testrückimport von STEP-Dateien (2.03 und 2.14) mussten wir feststellen, dass nicht alle Komponenten übergeben wurden. Erst ein Export im Format SAT war vollständig, die aktive Detailgenauigkeit zum Zeitpunkt des Exports wurde dabei jedoch nicht berücksichtigt. Es wurde einfach alles exportiert. Wie kann man mit Inventor sicher 3D-Daten austauschen bzw. übergeben? Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Grüße - Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch BG: wo sind meine Schrauben ???
Michael Puschner am 25.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Alles was vor der Schnittebene liegt, darf nicht sichtbar sein. Hallo Tom (du hast mich mit der Antwort überholt), ich finde doch dass die Komponenten in der Schnittansicht auch vor der Schnittebene sichtbar sein sollten, wenn in der Erstansicht die Option Schnitt ausgeschaltet ist, denn dann sollte ja die Schnittebene ignoriert werden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente in Schweißkonstruktion
Kappi am 18.09.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo rabokon,DA bedeutet Design Assistent; wenn du Vault verwendest, kannst du das Kopieren nach meinen Kenntnissen auch dort machen.Im DA ruftst du deine Baugruppe (wird als Baum angezeigt) auf und suchst nach Bedarf noch weitere abhängige Teile (z. B. abgeleitete Komponenten, idws). Dann wählst du aus, was du machen willst (z. B. kopieren, umbenennen, ...) und speicherst dann. Schon hast du deine komplette Baugruppenstruktur mit den von dir gewünschten Bezeichnungen.------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten auflösen
JWH am 23.06.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hi Forum, Habe anscheinend ein ähnliches Problem. Beim Versuch eine idw zu öffnen erscheint die anhängende Fehlermeldung und keine weitere Dialogmöglichkeit. Die fragliche BG lässt sich problemlos öffnen und speichern. Auch ein Umbenennen der Datei im Explorer führt zu keiner anderen Fehlermeldung - es müsste doch so etwas wie Datei nicht gefunden erscheinen. Im Design Assi erscheint die Idw ganz normal mit den Baugruppen. Wat nu Danke Jörg Es kommt noch nicht einmal dazu

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
figgi am 13.02.2006 um 13:35 Uhr (0)
also, die meldung (siehe anhang) bekomme ich, wenn ich die zeichnung meiner baugruppe öffne. fehlende teile gibt es in der baugruppe eigentlich nicht. ist alles so, wie ich es wollte.in der baugruppe sind allerdings weitere unterbaugruppen. vielleicht muss ich eine von diesen noch aktualisieren. das probiere ich gleich mal aus. ansonsten, wenn ich noch etwas weiter erläutern soll um das problem weiter zu beschreiben, bitte fragen.vielen dank schon mal für die schnellen antworten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 19:32 Uhr (0)
Hallo erstmal,hat keiner eine Idee zu meinem Spiegelproblem und wieman mir dabei verständlich helfen könnte?Ich hab das jetzt wirklich den halben Mittag ausprobiert,komm aber einfach nicht drauf wie ich das mit den Winkelnund den Spiegelebenen bewerkstelligen kann. Mir würde esja schon reichen, wenn ich die Grundplatte in einer Bauteildateimit den zwei Winkeln spiegeln könnte, dann könnte ich dierestlichen Bauteil in einer Baugruppe einfügen!Gruß Herman------------------IV 2008 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hat IV10 beim Komponenten Generator der Rollenkette keine Kette zum erstellen?
Steinw am 14.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, Danke für eure Antworten. Ich habs bei Mädler runtergeladen. Zur Erklärung: Ich brauche nicht eine gesamte Kette sondern nur 1-2 Gleider für die Abmessungen. Damit ich die Platten und Verschleisseisen richtig anbringen kann. Wenn ich einen Dummy mache dann wäre das im endeffekt genauso wirksam, aber Zeitraubend. Zumindest dann, wenn man gleich eine fertige Kette findet. Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abhängig Bauteile kopieren
freierfall am 14.07.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hallo,da fallen mir zwei Möglichkeiten ein.1. du packst diese Elemente in eine extra Baugruppe und setzt diese in der Dokumenteigenschaft auf Phantom. Nun kannst du diese BG kopieren und es passt. Wenn du noch aufpasst und die richtigen Abhängigkeiten vergibst, dann kannst du sogar die Rollen austauschen ohne das die anderen Abhängigkeiten verloren gehen.2. KWiKSert Damit macht viele Komponenten platzieren einfach nur Spass. Die 64 bit Variante kostet ein bisschen.sei lieb gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
thomas109 am 24.02.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: Hab noch eine Frage was heist denn das genau: siehe Anhang. Hi Andreas! Das heißt, der Baugruppe oder einer Unterbaugruppe fehlt zumindest ein Teil. Da sollte auch das rote Kreuz in der Werkzeugleiste oben jetzt leuchten. Da draufklicken und dann dem Doktor folgen. Der hilft Dir durch die Behebung des Problems. Solche BGs sind natürlich beim Setzen von Abhängigkeiten etc. sehr zäh. Das muß zuerst repariert werden! ------------------ lg       Tom .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
freierfall am 17.02.2017 um 07:13 Uhr (1)
na ist doch ganz einfach, im Inventor gibt es kein Lochüberdeckungskontrollfunktion wie im SWX. Wenn ihr alles über den Ursprung genagelt steuert, dann könnt ihr das nur mittels Augen kontrollieren. Was auch nicht kontrolliert werden kann, ob Spalte entstehen.Wenn ihr nur mal mit Abhängigkeiten arbeitet, dann könnt ihr mittels Kollisionskontrolle und eben auch der Fehlermeldungen falsche kombinationen finden.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Feb. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Glas im ZB verdeckt andere Teile
Bonkers am 27.04.2010 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Steffen,ja da gibt es einen kleinen Trick um so was zu machen!1) Du erstellst eine Ansicht deines Zusammenbaus auf einem Blatt. Diese kopierst du (Rechtsklick-Menü)2) Ein neues leeres Blatt einfügen und mittels Rechtsklick die Ansicht z2x einfügen3) Im seitlichen Browser hast du beide Ansichten aufgelistet. Bei einem davon erweiterst du diese und schaltest die Sichtbarkeit der Glasscheibe aus.Du musst nur aufpassen, weil bei einem Verschieben einer der beiden Ansichten, musst du leider wieder von vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Andruckvorrichtung Eckblech (Freiformflächen)
Billy999 am 15.12.2009 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,ich muss einen Andruckvorrichtung konstruieren und benötige für ein Eckblech (siehe Bild) quasi einen Abdruck der Oberflächen (Anlagefläche zwischen Blech und Druckplatte), um dieses Blech sauber an das Bauteil zu drücken.Da das Blech aus Catia über *.iges importiert ist kann ich es nur als Volumenkörper nutzen.Es handeltsich um Freiformflächen was das ganze nicht einfacher macht...Ich müsste eigentlich die Flächen "nur" "extrudieren", also vom Gedankengang her.Hab auch was über Flächen verschieben g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Fyodor am 05.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Major83:Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:RMK auf Schnittdarstellung - Anzeigeoptionen - Definition in Erstansicht Zitat:Original erstellt von Major83:Das Herausziehen der Pfeile und Buchstaben über den Rand ist zwar auch eine Möglichkeit, damit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden.Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau dri ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz