|
Inventor : Bauteil ohne Kanten anzeigen
Michael Puschner am 06.10.2017 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yamaha:... Wenn das das Teil inaktiv ist, ist es halt inaktiv, mit den Folgen, die dann auch wieder nicht gewünscht sind. ...Seit IV2017, das ja laut Sys-Info verwendet wird, gibt es die Exemplareigenschaft "Transparent", welche die selben Darstellungseigenschaften verwendet wie "Inaktiv". Die Komponenten bleiben aber aktiv.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbemaßung in Baugruppe ändern
R.Pilz am 01.03.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Martin,Also ich denke, Du mußt in Deiner Baugruppe die Abhängigkeiten neu vergeben, bzw. hast Du schon versucht, das Blech aus der Baugruppe heraus zu bearbeiten?Wenn die Fehlermeldung kommt, mit akzeptieren wegklicken, und dann die BG aktuallisieren.So nebenbei, mußt Du das alles assioziativ machen?IMHO fährst Du besser, das Blech zu modellieren und die Komponenten dann draufzusetzen!Mit dieser Methode hast Du dieses Problem nicht und sicher auch eine bessere Performance.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP
Canadabear am 28.03.2014 um 18:37 Uhr (1)
Hallo,wir Verwalten diese als einzelne Teile, also ein Schlauch der Laenge X hat eine andere Pos.Nr. als der Laenge Y.So haben wir die Moeglichkeit diese eindeutig in der Stueckliste, und nachher in der Ersatzteilliste, zu Kennzeichen.Derzeit kaempfe ich gerade wie dieses Vorgehen am besten beim Tube and Pipe Modul umzusetzen ist da Inventor eine etwas eigenwillige Vorgehensweise beim Abspeichern der Dateien.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli![Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv
KaroM87 am 15.08.2008 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe einen Klöpperboden mit Fuß konstruiert,jedoch wenn ich die Komponenten (im Assembly) des Klöpperbodens (Tabelle IPart) ändere über nimmt es die Kontur vom anderen Boden, im Fuß nicht (es entsteht einen Spalt zwischen Klöpperboden und Fuß) obwohl ich es Adaptiv gesetzt habe!!Ich vermute dass mir noch ne Einstellung fehlt, damit es das Adaptiv übernimmt!!Kann mir jemand weiter Helfen?? Danke MFG Karo[Diese Nachricht wurde von KaroM87 am 15. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
Michael Puschner am 21.12.2004 um 14:22 Uhr (0)
Eine bessere Performance, mehr Möglichkeiten, größere Übersicht und höhere Robustheit bekommt man, wenn man die Tabelle in ein steuerndes Bauteil einbettet und die Informationen über abgeleitete Komponenten weitergibt. Ein Beispiel von mir gitbt s hier , allerdings ganz ohne Excel-Tabelle. Die könnte bei Bedarf in das steuernde Bauteil eingebettet werden. @blitz: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 13:06 Uhr (0)
Hi rAist,So kann man das sagen. Ein Bauteil ist die Skizze im Phantom-Modus (um nicht in der Stückliste auszutauchen) und dann folgen die eigentlichen Bauteile, die aus der Skizze projiziert werden.Kannst du das mit der abgeleiteten Komponente genauer erklären?Ich muss dort erst Blöcke erstellen um Komponenten ableiten zu können. Mir geht es drum alle Freiheitsgrade aus der Skizze zu behalten, sowie Änderungen im gesamten Layout vorzunehmen. Mit Blöcken funktioniert das nicht so wie ich es möchte xD.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
rakana am 14.06.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Leute! Sorry, war die letzten Tage "weg vom Fenster". @Dieter hehe, das mit WSE hat ja Harry "professionel" gelöst oder nicht? Schön dass du dich aus dem Hänger retten konntest, mir half des vorherige Installieren von MDT leider nicht. Auch nachdem es drauf war, konnte ich AI nicht installieren. Mit den einzelen Komponenten (.net, sp usw) habe ich nicht "rumgespielt" bz ausprobiert; Da der Kunde wie erwähnt meinte, er benötige die Dive nicht...... Wie Harry bemerkt hat: Hier stekcen wir wohl imme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 fluegel2.txt |
Inventor : Flügelprofil aus Excel-Daten
xerxses am 07.04.2013 um 15:03 Uhr (0)
wie wäre es mit Umweg über Autocad?die beigefügte Textdatei in fluegel2.scr umbenennenAutocad öffnen, Befehl _Script eingeben, die Fluegel2.scr Datei öffnen.jedoch muss die Skizze hier händich geschlossen werden, quasi wieder zurück auf 0,0.entweder in Autocad skallieren oder später in InventorSkizze aus Autocad mit hilfe von Strg+c und Strg+V in Inventorskizze kopieren. Skizze lässt sich in Inventor skalieren, komplett oder einzelne Punkte verschieben.[Diese Nachricht wurde von xerxses am 07. Apr. 2013 ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT -> IV, Pfadstruktur
Schachinger am 11.03.2004 um 20:18 Uhr (0)
hallo harry IMO gibt es dazu keine richtige lösung seitens AD. da bleibt nur der weg das MDT-Modell in mehreren kleineren gruppen zu überstetzen- in verschieden verzeichnissen und dann in IV zusammen bauen. oder als ganzes wie gewohnt überstezen und mittels DA die speicherorte zu verschieben oder mit Pack&Go etwas ordnung reinzubringen. sollte es ne bessere lösung geben würd ich sie auch gern wissen *GG* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
pluto am 09.08.2007 um 08:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Projekt mit Pack&Go in ein anderes Verzeichnis verschoben. Allerdings sind nun alle Bauteile und Zeichnungen getrennt von der Projektdatei in einem extra Ordner(Workspace), warum?Was muss ich machen, um die Bauteile und Zeichnungen wieder im selben Ordner wie mein Projekt zu haben?Einfaches Verschieben der Dateien und dann löschen des Ordners geht leider nicht, außer ich kann irgendwie den Pfad auf dem das Projekt zugreift ändern. Bin aber noch nicht darauf gekommen wie das geht.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängikeit Kugel zu Kegel
Husky am 16.01.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, neugierig ??? kein Problem : Abhängigkeit passend ( Standard Einstellung ) wählen Kegel Fläche wählen, dabei aufpassen das die Achse nicht ausgewählt wird. Gegenfläche wählen, schwupp und die Schraube läßt sich nur noch drehen aber nicht mehr verschieben. Grüße Husky P.S.: So ähnlich hatte ich mir das eigentlich mit der Kugel oder dem Radius vorgestellt, aber die Radius Fläche frißt er nicht........... [Diese Nachricht wurde von Husky am 16. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil im Inventor drehen und Zoomen nur mit Maus/Tastatur
martin.beck am 21.11.2003 um 14:48 Uhr (0)
Noch eine Umsteiger-Frage: Ich bin von ProE gewohnt, dass man mit gedrückter Strg-Taste mit den 3 Maustasten das Bauteil auf dem Bildschirm verschieben und drehen kann. (Zoom geht offenbar über das Maus-Scrollrad.) Gibt es in Autodesk Inventor eine ähnliche Funktion? Ich habe bisher nur eine Schaltfläche gefunden, mit der man das Bauteil drehen kann - finde das aber sehr umständlich, wenn man jedesmal zunächst auf die Schaltfläche klicken muss. Gruß Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor The assembly cannot be solved, Brauche Hilfe
MrZortrax am 28.06.2015 um 14:54 Uhr (1)
Ah Geil habs hinbekommen danke! Genau das wars. Mein Fehler bei constraints war das ich nach dem verschieben wo die Platte schief war, versucht habe die Schraube mit dem Loch zu verbinden. Da konnte er wohl nicht viel mit anfangen. Umgekehrt hatte ich zuerst das Problem, das ich die kante von dem Loch wo es befestigt sein soll also die Innenseite nicht mehr sehen konnte. Hat dann aber jetzt doch funktioniert und es läuft perfekt!Vielen Dank für die Hilfe das war der goldene Tipp!------------------Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |