|
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
risysche am 07.08.2003 um 07:22 Uhr (0)
Hallo, Ich hab auch alle Dateien im selben Verzeichnis. Es kann aber folgender Fall eintreten: Du erstellst Dateien mit eindeutigen Namen und eine Zeichnung, welche diese Dateien enthält. Irgendwann wird vielleicht diese Datei gelöscht und eine andere mit exakt gleichen Namen aber anderen Komponenten erstellt. Dann kann die Zeichnung nichtmehr geöffnet werden. Gruß Richard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherungsproblem
Harry G. am 11.09.2006 um 17:40 Uhr (0)
Immerhin meckert er.Ich kann mich noch an meine Zeit mit MDT5 erinnern wo ich dachte an meinen Anfängerkenntnissen verzweifeln zu müssen. Ein großer Teil der Befehle die mit der Bearbeitung externer Komponenten zu tun hatten wurden einfach nicht ausgeführt. Daß Netzwerktimeouts dahinter steckten muß man auch erstmal erkennen ;(Mit langsamem Netz meine ich immer alles was hinter der Netzsteckdose kommt. Als Anwender kann ich meistens nicht beurteilen obs an Kabeln, Switchen oder Servern liegt.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .STEP mit Positionsinformation importieren
Michael Puschner am 21.12.2010 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbrausen:... wie füge ich die einzelnen Komponenten nach den internen Lageinformationen zu einer Baugruppe zusammen. ...Vermutlich müssen die Komponnten alle am Baugruppenurprung platziert werden, also jeweils Koordinatenssystem der Komponente deckungsgleich mit dem der Baugruppe. Hierzu kann z.B. der Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" verwendet werden.Im Fahrzeugbau ist es üblich mit einem zentralen Koordinatensystem zu arbeiten.------------------Michael P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 11:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ich bekomme immer nur so einen Hohlkörper der durchsichig ist, welch Einstellung muss ich treffen das das nicht passiert?Was willst du mit Drähten? Aktiviere mal die Reparaturoption ganz unten.Importieren ist kein einmaliger Vorgang!Besonders beim ersten mal mit einem Partner muß man da abstimmen, probieren, vergleichen und aus Erfahrung schöpfen. Wenn man die nicht hat, muß man sie sammeln, von nix kommt nix .BTW: Als BG importieren ist erst der letzte Griff, wenn nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in der Baugruppe um ein Maß verschieben
fenderbassmann am 03.02.2016 um 12:42 Uhr (1)
nein das ist es leider nicht.Ich möchte die Bewegung in der Baugruppe per Mausklick zeigen, und dabei soll dabei eine " Sperre" in der Bewegung liegen, also nicht das ich das Bauteil einfach nur schieben kann.zB. 10mm vor und 20mm zurück - um diesen Betrag will ich es zB schieben-mehr sollte nicht sein-und dieses kann man so einstellen, das man die Maße im Browser editieren kann - habe es ja selbst schon vor 4 Jahren so gemacht leider nur vergessen.Aber vielleicht habt Ihr ja doch noch eine Möglichkeit?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefrorene Ansichten
invhp am 10.03.2004 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? Da war der Wunsch Vater des Gedanken Konfigurationen in BG gehen schon. Dazu gibt es mindestens 2 Tools die ich kenne, aber leider bekomme ich diese nie in eine IDW Aber kommt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette bauen
Michael Puschner am 05.02.2005 um 13:47 Uhr (0)
Da gibt man mal einfach "kette bewegen" in die Forums-Suche ein. Da gibt es schon reichlich Antworten ... Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine IAM macht noch keine Baugruppe ... da fehlen dann noch die Komponenten dazu. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 05. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hi Waldemar! Das meinte ich mit "IV5.0 wird sich noch ausgehen". Aber bei IV4 ging das Umstellen auf OpenGL-Emulation(=Microsoft GDI) nur per Registry-Änderung. Und das mache ich sicher nicht per Internet. Der Aufschlagbrand wäre vorprogrammiert. Die Baugruppen dürfen aber wirklich nur klein sein, um erträglich arbeiten zu können. Der Frequenzregler in AnwendungsoptionenAnzeige steht wahrscheinlich ganz rechts und IDWs machst Du erst gar nicht auf damit, oder ? Sonst passiert wahrscheinlich das --- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW gesamtes Blatt kopieren
Michiwer am 28.09.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,leider komme ich nicht weiter mit D & D !! Per D & D verschiebe ich nur die Position meinen Blattes. Versuche ich die einzelnen Ansichten per D&D ins neue Blatt zu verschieben dann rechnet der IV zwar ne ganze Zeit aber letztlich gibts dann nur ne Fehlermeldung :-( Ich suche halt nach ner Lösung die mir in einem rutsch den gesamten Inhalt der erstellten Zeichnung als Kopie in mein neues Blatt legt. Also mit Skizzen, Bemaßung, Details, usw ..... Alle bisher beschriebenen vorgehensweisen helfen mir bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort der Bibs im 11er
invhp am 29.08.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,was ist wenn du in der Registry den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftMicrosoft SQL ServerAUTODESKVAULTSetupSQLDataRoot änderst auf deinen Ablageort (also e:....)Der original Pfad ist bei mirC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTOHNE das Unterverzeichnis "DATA" wo ja die Datenbanken liegen, den scheint er selbst dazuzufügen.beenden also den SQL-Server (Dienste)verschieben das Data-verzeichnis ausC:ProgrammeMicrosoft SQL ServerMSSQL$AUTODESKVAULTnach e:XXYYDATAund gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheinbaugruppe für Stückliste
erfinderlein am 02.04.2009 um 15:52 Uhr (0)
Hallo alle zusammen!Ich habe mal eine Frage bzw ein aktuelles Anliegen und dachte mir, dass vielleicht Ihr mir dabei helfen könntet...Ich hoffe, ich kann das hier klar beschreiben:Ich habe eine Baugruppe aus ca. 100 Teilen, die nacheinander mit der Zeit in diese Baugruppe eingefügt wurden (was halt grade so notwendig war).Wenn ich nun eine Ableitung erstelle, werden in der Stückliste logischerweise alle Teile angezeigt. Ist es möglich, einzelne Teile der Baugruppe zusammenzufassen, dass diese in der Stückl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : eigene Detailgenauigkeit erstellen ??
Schachinger am 18.02.2014 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Scubarpro:...Immer wenn ich auf die erstelle Detailgenauigkeit hin und her klicken sich andere Maschinen sichtbar etc. Merkt sich Inventor nicht was in welcher DG sichtbar war ? ...Hallo,Du verwechselst da Detailgenauigkeiten und Konstruktionsansichtsdarstellungen...Bei Detailgenauigkeiten werden Komponenten "unterdrückt" - also wirklich effektiv aus dem Speicher entfernt.In Konstruktionsansichtsdarstellungen wird gespeichert welche Teile sichtbar/unsichtbar sind (und noch einig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehlende Ausrichtung Profilschnitte
Fuxe am 01.11.2010 um 12:32 Uhr (0)
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Bei Änderung des Bauteils ist ja teilweise der Profilschnitt in der Ableitung zu verlängern.(2. Mglt wäre sicher ein neuer Schnitt mit komplett neuer Bemaßung) Nun möchte ich aber das Ende des korrekten Schnittes Greifen und unter geringsmöglichen Abweichung zum alten Schnitt verlängern. Dies funktionier leider nicht immer, da es oft schon beim ersten Click ohne verschieben keine Verknüpfungen mehr gibt. Heißt das, dass ein Versuch hier automatisch zum Verlust d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |