|
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material lässt sich nicht ändern
nightsta1k3r am 22.10.2022 um 13:23 Uhr (6)
Brauchst du nur einblenden:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-lt/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2019/DEU/InventorLT-Help/files/GUID-3BF60B85-4BE9-4619-9FD3-0A179FA680E0-htm.html----------in "nur Bauteile" kanns vorkommen bei aus unterschiedlichen Unterbaugruppen hochgezogene Komponenten, das ist das was Roland verlinkt hat.Mach es im ersten Reiter , Modelldaten (sagt schon der Name ) , ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : globale Variable in Inventor
Charly Setter am 03.03.2009 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bertha:danke für die rasche Antwort, kann ich auch iPart in iAssembly unterbringen?könnest du noch etwas genauer auf die "abgeleiteten Komponenten" eingehen?Forensuche, lesenWenn dann noch Fragen sind kannst Du hir ja noch einmal aufschlagen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verlust von Abhängigkeiten bei Nachbearbeitung
Leo Laimer am 22.05.2011 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:...Gibt es ein Patentrezept gegen dieses Problem?...Global gesagt: Nicht wirklich.In der Praxis ist es tatsächlich so, dass man Baugruppen mit etwas "bewegter" Geschichte, also wenn immer wieder mal viele und tiefgreifende Änderungen gemacht werden müssen, man die Komponenten einfach öfter mal neu verknüpfen muss.Ohne Verknüpfungen ist das Modell nicht mehr lebendig und zerfällt, das ist ein IV-Naturgesetz ("Fixiert" ist dabei auch eine Verknüfung).Wie man am besten ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente für versch. Positionen ausrichten
hermann am 17.11.2006 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:...da nur die Befehle "Komponente verschieben", "Komponente drehen" und "Viertel-Schnittansicht" verfügbar sind.Hallo,dass Du nur die genannten Befehle zur Verfügung hast, deutet darauf hin, dass Du eine Positionsansicht aktiviert hast!Hier können natürlich keine Abhängigkeiten vergeben werden, sondern nur manipuliert. Aktiviere unter Positionsdarstellung "Master" und vergebe die Abhängigkeiten wie gewünscht. Gegebenenfalls deaktivieren und unter den Positionen manipulieren.Gruß,hermann[Diese Nachri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw fixieren / einfrieren
tsn am 03.12.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich hab das folgende Problem, ich möchte einen Schlitten an einer Maschine in zwei Stellungen in der idw zeigen, je Stellung eine Ansicht. Hierzu müßte die Ansicht der ersten Stellung "fixiert" oder "eingefroren" werden, da sich die Ansicht sonst beim Verschieben in der Baugruppe auch ändert.Eine recherche in anderen Forumsbeiträgen hat zumindest ergeben, daß das fixieren einer Ansicht nich möglich ist.Zur Zeit behelfe ich mir mit einer kopierten Baugruppe für die zweite Ansicht. Dies hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-mate oder wie
jukehu am 12.09.2012 um 11:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatte gerade die Idee mithilfe von imates Klemmen und ander elektrische Bauteile die sich auf Hutschienen montieren lasse mithiklfe von imates zu plazieren ( so das man sie noch verschieben kann) Hab das soweit auch hinbekommen. Und jetzt hab ich das problem das wenn ich zum Beispiel eine Endkappe mit hilfe der imates einfüge ich dann kein weiteres Teil einfügen kann. Was mich auch verwundert das ich immer noch auswählen musss das ich allen übereinstimmenden mates platziern will.Vielleicht i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Doc Snyder am 04.01.2007 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... Baugruppenschnitte ... im Inventor bedenkenlos anzuwenden?Na ja, bedenkenlos schon, aber nicht gedankenlos. Es müssen dafür ja sämtliche "teilnehmende" Bauteile bezüglich ihrer Position durchgerechnet und dann die betroffenen Exemplare jedes einzeln passend verändert werden, das kostet nun mal CPU-Zeit. Ich weiß nicht wie es woanders ist, aber bei IV kann man das auch auf wenige Komponenten beschränken und so z.B. nur das Gehäuse aufbrechen. Das macht dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen-Skizzen übertragen bzw. kopieren?
Leo Laimer am 11.10.2012 um 15:12 Uhr (0)
Ich hab nie was gesagt von mehreren Bohrungen gleichzeitig.Es ist einfach klüger, eine einzelne Bohrung pro Reihenanordnung (RA) zu erzeugen und dann die RA.Wozu gibts denn dieses Feature?Und wozu gibts das wunderbare Feature einer featuregesteuerten Komponenten-RA? (die Du dann später geniessen kannst).Auch dem Ochs hinterm Berg würde es gut anstehen, Antworten so richtig genau zu lesen, damit ich mir die Mühe, Alles möglichst punktgenau zu erklären, nicht umsonst antue.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Datei Attribute
invhp am 26.01.2005 um 17:18 Uhr (0)
ich blick es nicht?! Wenn ich in IV eine BG öffne sind die namen der Komponenten im Browser doch falsch bzw. entsprechen nicht dem Dateinamen, oder? Rufe ich nun das Programm BrowserControl.exe aus der exe auf und stell das den Wert auf "Default" und drücke den Updateknopf, dann benennt Inventor die Komponeten in meinem IV-Browser auf "Default" = Dateiname. @Paul: Keine Ahnung. Ich hab einfach nach alten Tools gesucht, die noch IV5 unterstützen (müssten) ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittkanten in anderem Layer als andere sichtbare Kanten
nightsta1k3r am 23.08.2017 um 10:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von byhomer: sprich man kann einem Mul.Body nur ein Material zuweisendas ist deswegen weil es ein Bauteil ist das Material (genauer: Werkstoff) Bauteileigenschaft ist.Für einen Materialmix must du das in eine Baugruppe auseinanderfahren, - Befehl Komponenten erstellen.Zitat:Original erstellt von byhomer:da ist ********* einiges weiter!!PS: Mit Schwanzvergleichen kannst du dir Ruckzuck den größten Ärger einhandeln , dann bleib doch auf der anderen Seite.----------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Baugruppe
Ferreira Santos am 15.09.2016 um 10:10 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich habe eine kleine Unterbaugruppe erstellt worin ein Bauteilverschiebbar in eine Richtung ist. Diese Baugruppe füge ich ineine Hauptbaugruppe ein und dort stelle ich sie auf Fexibel ein,damit ich in der Hauptbaugruppe auch verschieben kann. Anschließendspiegele ich die Unterbaugruppe über eine Arbeitsebene, dann stelle ich auch die MIR auf Fexibel, aber das bauteil das verschoben werden sollverschiebt sich nicht! Ich hatte das aber schon mal hinbekommen.Wo könnte der Fehler liegen?---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Andreas Gawin am 30.01.2009 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brantiko:.... Werde mal nach Mastermodell(?) Suchen....Hier gehts lang....Für den Anfang zunächst die Threads unter der Überschrift "die Vorstufe des Mastermodelling: Durchgängig mit mit abgeleiteten Komponenten arbeiten"durchlesen, das vereinfacht die Sache. [Edit]: Hier findest Du eine von Christian Müller (muellc) aufbereitete Beschreibung der Chop Suey Technik [Edit]Viel Erfolg!Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 30. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |