|
Inventor : Kollisionsüperprüfung IV2013
nightsta1k3r am 02.12.2013 um 10:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von SWxler:kann man diese Information irgendwie "unterdrücken" Dafür gibst den LOD ohne Normteile ("gesamter Inhaltscenter unterdrückt").DesignViews mit unsichtbar eignen sich übrigens nicht, wenn dann man muß man darin "deaktivieren", das nimmt Komponenten aus der Berechnung.BTW: alles gegen alles am Schluß ist nicht die beste Lösung. Vorher in Häppchen (Unterbaugruppen in sich) und am Ende nur mehr die Unterbaugruppen gegeneinander.Gibt aussagekräftige Resultate die einen nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Form / Lagetoleranz an ein Mass anhängen ?
Andy-UP am 27.04.2006 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:Moin Uwe,wenn Du bei Erstellung den Pfeil der Form-Lagetoleranz genau auf den grünen Schnittpunkt (Masshilflinie/Masspfeil) setzt, dann geht die FLT bei Verschieben des Masses mit.schönen Tag nochWolfgangHallo Zusammen,ich habe bisher meine Form- und Lagetoleranzen an die Maßlinie gehängt und zwar wenn diese über die Maßhilfslinien herausragt. Wenn ich Wolfgangs Rat befolge habe ich ungefähr das gleiche in Grün, nämlich der Führungslinienpfeil der Lagetoleranz verschwind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile mit Abhängigkeiten kopieren ??
cumulus am 15.07.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Jasmin, unmitelbares Kopieren geht mit dieser Methode anscheinend doch nicht. Folgendes geht aber (diesmal mit IV5.3 getestet): 1. Die Baugruppe der du Teile entnehmen willst mit "Kopie speichern unter" unter einem anderen Namen Speichern (damit die Original-Baugruppe im übernächsten Schritt nicht verändert wird) 2. Diese Baugruppe in die Ziel-Baugruppe plazieren 3. Die gewünschten Teile, wie oben beschrieben im Browser-Fenster markieren und gleichzeitig verschieben. 4. Den Rest der plazierten Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
HA.WE am 30.11.2023 um 08:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)Die BG hat 249 Bauteileca. 200 AbhängigkeitenIm Moment ist die BG wieder stabil.Das ganze passiert aber auch bei z.B. Festo Zylindern. Da mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
Fischkopp am 13.01.2021 um 10:10 Uhr (1)
Spiel mal etwas mit den den Modi "Passend" und "Fluchtend" herum. Passend: "gegenläufige" NormalenvektorenFluchtend: "gleichläufige" NormalenvektorenDazu mal mit den "Knöpfen" unten rechts im Dialog umschalten.Ich vermute mal, das Du in deinem 1. Bild die 3. Abhängigkeit nur umschalten mußt.Ansonsten: Es läßt sich leichter helfen, wenn wir cdie ADten zur Verfügung haben. Also gerne auch mal hochladen, aber nicht nur die BAugruppe (iam), sondern auch alle beteiligten Komponenten (ipt). Gerne auch als gezipp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
indium am 30.01.2008 um 23:37 Uhr (0)
Danke.hat geklappt.SPITZE!Fragen: Habe gerade eine Animation erstellt und gespeichert.....aber in dem Film sind ja die "Wegspuren" der jeweiligen, zu bewegenden,Komponenten zu sehen.... nicht so toll. wie kann man das denn unterdrücken?und ...wie kann man die Geschwindigkeit verändern (i.e. erhöhen)?Wie kann ich denn in IV einen anderen Hintergrund (zB ein jpg) dafür einsetzen?Es wäre toll, wenn du mir dies noch schnell beantworten könntest.Ein prima Forum .... hätte ich nicht gedacht, dass....Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inkonsistente Abhängigkeiten herausfinden
ManfredR am 09.12.2011 um 11:49 Uhr (0)
Hallo KristofSchalte mal um auf Modellierungsansicht.Prüfe ob importierte Komponenten betroffen sind.Da würde ich als erstes suchen. Ganz besonders heimtückisch sind Teile die automatisch auf einem fremden Server im Internet erzeugt wurden. Wenn bei so einem Teil Bohrungen aus gespiegelten Innenflächen bestehen, ist Vorsicht angebracht.Da hilft nur neu modellieren.Das ist allemal besser als jedesmal die Abhängigkeiten zu reparieren.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Translation eines Bauteils
Thomas Gruber am 09.11.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hi Frank Ab IV- Version 8 gibt es den sogenannten Kontaktsatz! Damit fuzt das! Du musst in den Anwendungsoptionen im Register Baugruppe Kontaktauflösung aktivieren anhaken. Dann kannst du zwischen alle oder nur Kontakt wählen. Ich hab nur Kontaktausgewählt, da ich so gezielt Komponenten prüfen kann. Jetzt die beiden Teile (Nutenstein und Platte mit Nut) mit RMK Kontaktsatz aktivieren. Und schon kannst du den Nutenstein nur noch soweit ziehen bis die erste Kollision mit der Platte entsteht. --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise um offene Freiheitsgrade zu finden Inventor 10
Kappi am 03.05.2006 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich hab es in IV9 folgendermaßen getestet (und auch mal in IV11 probiert): Suche aufgerufen, Freiheitsgrade müssen sichtbar sein (sonst funktioniert es bei mir mit IV11 nicht) Wenn vorhanden bisherige Suchkriterien gelöscht Bei "Suchen nach" "Komponenten" ausgewählt "Anzahl der Freiheitsgrade" "ist größer als" "0" zur Liste hinzugefügt Suche ausgeführt und alle Bauteile, deren Anzahl von Freiheitsgrade größer war als 0, wurden blau markiert.@Jürgen: guter Tipp, 10Us4u------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 17:22 Uhr (0)
Sehe ich ähnlich BTW : Der rote Kubus behält AFAIK die Verknüpfung über die Spiegelebene aufrecht. Das ist dann ja auch einigermaßen sinnvoll. Vorschlag an Adsk: Wie wär´s, wenn man die Verknüpfung über die Spiegelebene optional aufrechterhalten kann. Bei den ANordnungen geht´s ja auch. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze Ableiten in mehrere IPT auf Arbeitsebenen
Marcus Schröther am 23.05.2025 um 19:09 Uhr (1)
HalloIch brauche eine umfangreche Skizze in mehreren IPT an verschiedenen Stellen und Ausrichtungen im Raum (Skizze auf Arbeitsebene)Innerhalb einer IPT würde ich das mit einem Block realisieren.Klar kann ich die Skizze kopieren, aber da wird sich noch vieles verschieben, darum mein Wunsch einen "angeleiteten Block" :-)Mir ist nichts eingefallen wie ich das anstellen kann. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.Geht so was mit einer neueren Version des IV?Grüße Marcus und danke allen im Voraus ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 16.10.2013 um 10:40 Uhr (1)
wie würdet ihr Bemaßen wenn ihr grundsätzlich grobe Maße und einzelne Komponenten ändert/austauscht?Speziell wenn ich die Breite und Höhe ändere sind die Maße beim neuen Projekt meistens wild durcheinander oder ganz verschwunden. Zu mindestens wenn ich "Lösen" verwende.Ist es eventuell sinnvoll in Inventor zu Konstruieren und in einem anderen Program von Autodesk zu bemaßen?Mir steht Autodesk - Product Design Suite - Premium 2013 zur Verfügung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase will nicht
W. Holzwarth am 16.10.2003 um 11:11 Uhr (0)
Seltsam .. Ich (mit IV6 SP2) kriege die Kontur nur dann versetzt, wenn ich den Übergangsradius (etwa R1) im Nutgrund habe. Dann aber nach beiden Seiten. Danach gibt s dann auch endlich ein reihentaugliches Lofting. Ohne Übergangsradius versetzt sich die Umrandung nur vom Bauteil weg. Nach dem Löschen der nicht benötigten Linien kann ich die Kontur zwar verschieben, aber sie öffnet sich an einer Stelle (siehe Bild). Dehnen und Stutzen etc. klappt aber nicht. Un jetz will ich von dem Zeug nüscht mehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |