|
Inventor : Dauernde Abstürze
Martin H am 26.09.2006 um 07:34 Uhr (0)
Hallo Geistl,Ich tippe auf ein Zusammenspiel zwischen der CPU (in deinem Fall ein Heizkraftwerk), dessen Lüfter, der Grafikkarte und in deinem Fall für diese Komponenten ein unterdimeinsioniertes Netzteil.Kann auch ein Hitzeproblem aufgrund der CPU sein. P4 Sockel775 CPUs sind da relativ anfällig aufgrund der hohen Verlustleistung.Wenn du Laufwerke abschließt bringt das nicht so viel, die Haputstromdiebe kannst du nicht abstecken, sonst funktioniert ja nix mehr *g*[Diese Nachricht wurde von Martin H am 26. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles ausblenden außer ...
Michael Puschner am 02.12.2004 um 19:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SEHER: ... suche eine Fkt. alles ausblenden ausser gewählte Teile. ... Diese Funktion heißt "Isolieren" und befindet sich in halbwegs aktuellen IV-Versionen (Systeminfo ausfüllen... ) im Kontextmenü der rechten Maustaste, wenn man ein oder mehrere Komponenten oder Bauteile in einer Baugruppe ausgewählt hat. Später kann man dann einfach mit "Isolieren rückgängig" zurück in die Gesamtdarstellung. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 10.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Freierfall,sorry das meine Antwort erst jetzt erfolgt die Problematik besteht weiterhin mußte nur eine andere Arbeit vorziehen daher erst jetzt meine Antwort:Zu deiner Frage Musterung kommt noch aus meiner ProE Zeit beim Inventor ist es die Lineare Anordnung! Der visuelle Stil war "schattiert mit Kanten".Wäre klasse wenn Du eine Lösung hättest!GrußAndre------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
luziano am 16.08.2005 um 17:21 Uhr (0)
Hallo,ich quäle mich gerade mit einem grösseren Zusammenbau ab. Darin sind nur etwa 6-7 Baugruppen, die in sich aber nicht gerade klein sind. Wenn ich jetzt Zusammenbauabhängigkeiten vergebe, dauert es sehr lange (20-30 Sekunden), bis Inventor z.B. eine Schraube gesetzt hat.Gibt es die Möglichkeit, irgendwas temporär auszuschalten, auszublenden etc., um das Tempo zu erhöhen? Die Sichtbarkeit nicht beteiligter Komponenten auszuschalten reicht jedenfalls nicht...Dankbar für Tipps...Ludger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellen von 2 ipt-Versionen in gleicher idw
Leo Laimer am 04.07.2012 um 07:31 Uhr (0)
Ich bezweifle stark, dass man Vault verbiegen könnte, beide "Versionen" in derselben Zeichnung zu referenzieren. Nighty hat das ja auch schon ausgeschlossen, und nach meiner Logik würde es nicht nur keinen Sinn machen, sondern so gefährlich sein, dass es den Sinn und Nutzen von Vault substanziell untergraben würde.Aber Vault hin oder her, mit Abgeleiteter Komponenten (bei gelöster Verbindung) müsste es jedenfalls gehen.Ansonsten: SWX nehmen, das kann Sowas seit Jahrzehnten G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
Michael Puschner am 13.07.2012 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:So, im 2013 sind die Schrauben auch nicht zu sehen. ... Habe auch die Schraube aud dem de-de Ordner gelöscht und neu eingefügt... nix.Ich bleibe dabei: An den Schrauben wird es nicht liegen. Und auch nicht an den Scheiben.Meine Vorgehensweise wäre: Eine Detailgenaugkeitsansicht in der Baugruppe anlegen davon die Anschten erzeugen und immer hälftig Komponenten unterdrücken, bis der Übeltäter gefunden ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lässt sich eine platzierte STEP-Datei aktualisieren ?
CAD-Huebner am 05.06.2011 um 18:34 Uhr (0)
Die STEP Datei wir ja immer in ein IPT gewandelt (sofern als Bauteil importiert) und das wird in dem Ordner gespeichert der bei den STEP Optionen angegeben wurde. Wenn nichts angegeben wurde, dann ist die Datei sicher im Vorgabeordner "Importierte Komponenten" gelandet. Dieses IPT (gleicher Name wie STEP) musst du löschen, erst dann kannst du die aktuialisierte STEP Version öffnen (und damit die IPT neu schrreiben).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht einer Welle
HBo am 10.04.2008 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonsnix:Hmm, danke für den Link, hilft mir aber irgendwie grad noch nicht ganz weiter.Ich habs denk ich auch falsch verstanden/geschrieben. Im Anhang ist mal ein Screenshot wo man sieht, was ich meine.1. Die Keilwelle soll nicht dargestellt werden... Nur die Keile jeweils an der Ober- und Unterseite und dann den Auslauf gestrichelt. Geht das überhaupt?2. Das auf der Keilwelle sitzende Zahnrad passt so (als Komponente erstellt), da fehlt nur die gestrichelte Linie für den Wälzkr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Graka Frage
D.B am 09.10.2003 um 08:50 Uhr (0)
Hi hab da mal ne Frage zu 2 Grafikkarten. Habe jetzt ein paar neue Komponenten für meinen Rechner bekommen unter anderem auch eine neue Grafikkarte. Die neue ist eine Asus GeForce FX5600 mit 128 MB. Die alte ist eine Elsa SynergyIII mit 32 MB. Die Elsa ist meines Wissens nach ein Karte für den CAD bereich die ASUS wohl eher nicht, darum meine Frage wäre es besser die Elsa weiter zu nutzen oder doch die Asus mit mehr Speicher? Gruß D.B
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
inv-Kristof am 16.12.2009 um 13:34 Uhr (0)
Mir ist folgendes aufgefallen:Ich habe einer Baugruppe ein Profil mit einer Länge von 1000mm hinzugefügt.In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Jetzt kommt´sIn der idw- Zeichnung habe ich eine Schnittansicht durch dieses Profil erstellt. wenn die Schnittlinie im Bereich des 1000mm langen Profils verläuft, dann ist die Schnittansicht korrekt.Sobald ich die Schnittlinie in den Bereich verschiebe, der verlängert wurde, verschwindet auf einmal das profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigefehler Zeichnung IV2014?
M.Niederhofer am 23.01.2014 um 11:11 Uhr (1)
@Leo: Hab ich alles durch, scheint nichts zu helfen. Verschieben ginge zwar, bringt aber leider auch nix.@nightsta1k3r: Kann mir schwer vorstellen, dass es da ein Problem gibt, da an anderer Stelle dieses Rohr ohne Probleme angezeigt wird.Was komisch an der Sache ist, dass, wenn ich in den Anzeigeeinstellung etwas änder (Tang. Kanten ein/aus), blinkt immer ganz kurz dierichtige Darstellung auf und springt dann wieder auf die fehlerhafte. Aktivier ich nur die Rasteransicht, ists auch in Ordnung ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben...Ich bewundere Dich immer wieder wie Du mit solchen Werkzeugen anscheinend gut zurecht kommst.Für mich ist schon die bei der Direktbearbeitung aufpoppende Mini-Toolbar eine Anwiderung und die dafür extra sinnlosen Zusatzmausklicks (z.B. für die div. Dropdowns) machen etwa aufkommender Freude endgültig den Garaus. Eine Liste meiner subjektiven Ärgernisse damit wäre aber noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CPU geht in die Knie
scnips am 26.10.2005 um 17:19 Uhr (0)
Tach!Wenn ich eine BG (ca. 50 Teile, 200 Normteile) bearbeite, dann geht die CPU-Auslastung auf 100% wenn ich die Maus bewege. Es wäre vielleicht verständlich, wenn der CPU belastet würde so er was tun muss - aber die Maus verschieben ist doch nicht so kompliziert. Aölles ruckelt und zielen wird etwas schwierig.Wenn ich diese "riesige" BG schliesse bleibt das Problem bestehen. Verdammt Axt, ich kann so nicht arbeiten.Ausstattung:P4 2GHz512 MB RAMWinXP SP 1IV 8 SP1Quadro4 500Mir wären Tips mit Software-seit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |