Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5214 - 5226, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Parameter geht nicht mehr
Leo Laimer am 01.12.2016 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nissandriver:Reparatur habe ich gerade gemacht, immer noch so ! Wenn ich alt+Leertaste drücke erscheint ein Feld auf der Linken Seite, dort steht verschieben und Größe Ändern. Es scheint unsichtbar zu sein O.o  wenn ich die Größe ändern will, passiert aber auch nichts  Wenn Du in diesem Alt+Leertaste Modus bist, hast Du mal versucht mit den Pfeiltasten das womöglich aus dem Bildschirm gerutschte Parameterfenster zu bewegen, und wieder her zu holen?Das mit der Registry lass besse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinie verschieben
smb am 29.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. Hi, suche im Browser die Skizze des Schnittes und bearbeite dann deinen Schnitt als Skizze nun kann Du Dir Kanten, Punkten etc. projezieren, wie auch in einer IPT-Skizze, einziger Unterschied ist nach dem Projezieren ein RMK mit "Fertig"! Probiers mal aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 30.09.2010 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:Hallo zusammen,die nachfolgende Übung funktioniert bei mir nicht wie beschrieben. Kann es evtl. sein, das irgend etwas wichtiges im Text fehlt ?Neneee, das hat Angelika schon korrekt beschrieben!Es ist übrigens die einzige Art von Adaptivität, die sauber und im Entwurf vertretbar ist.Als Anfänger übersieht man da vielleicht die Kette, in der die Skizzen und Komponenten adaptiv geschaltet werden müssen, oder vielleicht die getriebene Bemaßung in der Skizze.Aber wie Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
KraBBy am 01.02.2017 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Raphael,leider weiß ich zum Konstruktionsassistenten nichts zu sagen, da ich PSP verwende. Dort heißt der Befehl Strukturkopie und in dem Dialog kann ich für jedes Bauteil wählen, ob kopiert oder wiederverwendet werden soll (egal ob die Komponente von einem Master abhängt, oder nicht). Wenn das mit dem K.Assi nicht geht, könntest Du ja die entsprechenden Komponenten nach der Kopie durch das Original ersetzen. Sollte ja schnell gehen, weil die Abhängigkeiten (sofern vorhanden) das überstehen werden. - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
invhp am 09.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Frank, nach dem Import sollte alles in einem Ordner (dem Zielordner aus dem Importassistent) sein. Automatisch die IPTs in verschiedene Unterverz. wird nicht gehen, denn woher soll der Inventor wissen welches Teil in welches Verz. kommen soll. Allerdings kannst du doch über den Explorer (mit Sortier bzw. Suchfunktionen) die IPTs ruck zuck verschieben. Wenn dein Projekt entsprechenden die Pfade enthält, in der die IPTs liegen, finden die IAMs ihre Teile auch wieder. ------------------ Grüsse Jürgen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einen Renner für IV 2009 Pro?
Lucian Vaida am 02.05.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo André,wir haben in der Firma seit ca. vier Wochen fünf neue DELL-Workstation mit der FX3700. Insgesamt sind die Rechner das Schnellste was wir bisher im Einsatz hatten. Die Grafikkarte habe ich bisher noch nicht im Detail beobachtet. Es ist mir nur aufgefallen, dass beim Bewegen der BG-s (abhängig von der Anzahl der Komponenten) fast nichts mehr ausgeblendet wird.Ein Konstrukteur hatte das Anti-Aliasing auf sehr hoch gestellt. Damit war die Grafikkarte mit Ihrer Leistung ziemlich am Ende.------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 23.05.2006 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von werkzeugbau nord: Fazit nichts mit .....EBCAK Doch.... Irgendwer muß das System ja so verbogen haben. Ist halt bei der Komplexität des Systems so, das die vielen miteinander kooperierenden Komponenten (Hard- und Software) manchmal aus dem Ruder laufen. Und dann ist nicht mehr festzustellen, woran es lag. Aber Hauptsache, es läuft jetzt. CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichernutzung IV 11
Doc Snyder am 10.05.2006 um 14:00 Uhr (0)
Moin!Ich bin sehr sicher, dass es sich dabei um die RAM-Nutzung handelt, wobei der Unterschied zwischen 84 MB oder 178 MB eine tatsächlich unerhebliche Differenz ist. Es könnte an den verschiedenen Interpretationen von Windows oder Inventor liegen (Netto-Daten vs. verbrauchte Sektoren oder so was ähnliches), aber egal: interessant wird das erst, wenn die Frage lautet, ob es 840 MB oder 1780 MB sind.Mach mal Tests, öffne große Baugruppen, spiele mit der neuen Funktion, einzelne Komponenten wieder aus dem Sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Leider kann ich trotzdem nicht ganz folgen...Verstehe eure verschiedenen Begriffe nicht so ganz....vielleicht liegts auch an meiner Tagessituationen - möglich das es morgen schon anders aussieht.Jedenfalls hab ich die Daten nun angehängt. Ersten drei Dateien sind oben zu finden. Die vierte Datei möchte ich im nächsten Post anhängen. Es handelt sich hierbei um ein ZIP Archiv auf vier Teile gesplittet, jeweils 1MB. Nach dem herunterladen einfach die .txt Endung wegnehmen und mit doppelklick auf die ZIP Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten verschoben
frovo am 05.09.2006 um 10:51 Uhr (0)
kenn ich wohl, ist interessant.Bei Zeichnungsableitungen ist das jedoch unbrauchbar.Um die Zeichnungen zu vereinfachen muss ich pseudo Komponenten als abgeleitete Komponente erstellen um dord dioe Detail ausblenden zu können. an einer Stelle wo ich die Dtails darestellen möchte, setzte ich einen nicht vereinfachte pseudo Komponente ein.Das muss schon im Konstruktionsstam berücksichtigt werden.Das klingt gut iste aber unmöglich. Wer weiss schon wie die Zusammenbauzeichnung aussieht wenn er konstruiert? Da m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und nochmal Flächen...
_helferlein am 20.05.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hi Achim! Ich habe mir in der Mittagspause Dein Modell heruntergeladen, aber dann hat die Arbeit zugeschlagen und es ist nichts mehr gegangen. Tröstlich, daß Du es dann aleine geschafft hast. Das Verschiben der Flächen innnerhalb der ipt ist dann nicht möglich. Dazu geht IMHO nur das Aufteilen auf mehrere abgeleitete Komponenten, diese dann in einem Assembly passend arrangieren, und davon wieder eine abgeleitete Komponente erstellen. Wenn es besser ginge, wäre ich froh davon zu lesen . ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue erste Erstansicht
Leo Laimer am 21.11.2012 um 10:36 Uhr (0)
Ich kann ja nicht abschätzen, wieviel Arbeit schon in der Zeichnung steckt, und wie oft das Problem auftritt.Aber meist geb ich den Rat (der sich fast immer als gut rausstellt), besser gleich neu machen als lang rumzaubern.Ich kann mir mit all meinen haarausfallforcierenden Erfahrungen als Techniker nicht vorstellen, dass es Sinn macht, alle Komponenten einer stinknormalen Baugruppe auf eine Zeichnung zu pappen?Was ist mit Allgemeintoleranzen, Oberflächenangaben, Schweissangaben, Zusatztexten?Andererseits ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz