|
Inventor : Ursprungsebene einstellen
casbar am 01.12.2010 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,seit der Umstellung von IV2009 auf IV2011 habe ich folgendes Problem:Bei einem neuen Bauteil liegt die XY-Ebene auf dem ViewCube "Oben" und bei einer neuen Baugrupe liegt sie "Vorne".Kann man das irgendwie einstellen, dass die Ebenen bei Baugruppe und Bauteil von Anfang an gleich ausgerichtet sind? Führt leider immer ein bisschen zu Verwirrung bei der räumlichen Ausrichtung von neu eingefügten Komponenten in einer BG. Oder muss ich meine Arbeitsweise jetzt umstellen?Für Hilfe wäre ich dankbar.MfG Mic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen auf Gehrung
nightsta1k3r am 04.05.2020 um 07:36 Uhr (6)
Eines ist noch zu bedenken: schneidet man, so ergeben sich schräge Kanten, die dann in der Abwicklung sind und den Zushnitt verfälschen.Das Rohteil sollte aber gerade Kanten haben, und erst durchs Gehrung schneiden die schrägen Schnittkanten bekommen.Das es noch keine Konfigurationen im Bauteil gibt, sollte es eventuell auf abgeleitete Komponenten hinauslaufen. Das "Ausklinken normal zur Fläche" wäre eine Möglichkeit, wenn man es dann auch tatsächlich so zusammenbraten kann.-------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Michael Puschner am 12.04.2011 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:... sondern auch, dass eine Zeichnung nur von der Feder keine Probleme macht. ...Wie bereits geschrieben, kann ich mir das schon erklären. Es ist für die Berechnung der verdeckten Kanten dann ja nur einmalig das Brep-Segment der einen IPT notwendig.Nicht erklären kann ich mir, warum PSP als Bremse wirken soll, wenn IV mehrfach auf die Segmente der Baugruppen-Komponenten zugreift.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 28.02.2007 um 07:21 Uhr (1)
Nach meiner Erfahrung entstehen die Effekte durch eingebaute adaptive Elemente. Zusätzlich können andere Bauteile, die nicht eindeutig bestimmt sind, dafür verantwortlich sein. In seltenen Fällen hast du oben kein rotes Kreuz stehen und trotzdem ist was faul. Da lasse ich die Baugruppe über Extras - alles neu erstellen. Schwupps, und schon sieht man den Fehler. Bis jetzt hat es, zumindest bei mir, immer eine eindeutige Erklärung für das "Hängenbleiben" nicht vollständig bestimmter Bauteile gegeben.Der Big- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Leo Laimer am 27.11.2003 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Freunde, Entschuldigung, da hab ich was durcheinandergebracht! Ich bin in Gedanken schon bei IV8 und daher meine Empfehlung, IV6 dazwischenzuschalten. IV6 und IV7 haben ja in der Dateistruktur fast keinen Unterschied, also da wird s nicht viel Sinn machen. Aber grundsätzlich soll man bei Migrationen immer nur die Releases stufenweise erhöhen, also in diesem Fall 5.3 vor 6/7. Ob das in dem speziellen Fall die Lösung wäre weiß ich nicht, aber vor Kurzem hat Thomas109 einen ähnlichen Fall mit einem re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CorelDraw, DXF und Inventor 2013?
Lasco am 04.04.2014 um 15:34 Uhr (2)
Hallo,wie schon in der Beispiel-Datei demonstriert: Skizze bearbeiten; Mittelpunkt in den vorhandenen Kreis zentrieren; Neuen Kreis (ohne Bemaßung) an den vorhanden Kreis tangential anlegen; Neuen Kreis bemaßen (38 mm); Gesamte Skizze passt sich nun dieser Bemaßung an;- mal in der Beispiel-Datei die Bemaßung des Kreises auf 38 mm ändern - würde auch die gesamte Skizze auf den Mittelpunkt verschieben aber... (?)Update: AnhangGruß-Lasco [Diese Nachricht wurde von Lasco am 04. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Tage
dieter.rost am 03.09.2002 um 22:26 Uhr (0)
hallo, ein mir sehr wohl bekanntes thema. im skizziermodus den schnittverlauf korrigieren brachte mir die meisten erfolge. da die schnittlinie automatisch mit beziehungen zu den dargestellten körperkanten gezogen wird, kann es zu solchen verfehlungen kommen. beim verschieben der schnittlinie treten unter den beziehungen andere prioritäten auf und dann ist der salat da. einige hinweise wurden schon gegeben. den meisten erfolg hatte ich durch das korrigieren bzw. löschen der schnittlinie in skizziermodus. e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad: Bild einbetten!
rAist am 21.12.2011 um 11:32 Uhr (0)
Entschuldigt bitte das ich hier poste, aber ich kann im ACAD Forum nicht posten. (warum auch immer!?)Also würde ich einen gütigen Mod um verschieben der folgenden Frage bitten:Wie kann ich bei Acad 2010 ein Bild einbetten (wichtig: ohne Bezug auf die Urpsrungsdatei!) ?------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir.Mirama ; Mirama-Shop! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
Traveler am 13.02.2008 um 12:43 Uhr (0)
Wie es genau funktioniert weiß ich auch nicht. Kann mich aber daran entsinnen, daß alle Features verschwinden, man also Magerteile erhält.Die Detailarmut ist der Wermutstropfen beim Einlesen nativer Fremdformate. Das muß also auch größenmäßig wesentlich weniger sein.Und wenn das nicht geht, warum machst Du nicht aus 1 Monster BG 10 Kleinere? Die 10 als Ableitung in 10 IPTs holen und schrumpfen. - kleine Baugruppe als "abgeleitete Komponenten" reinholen- Als SAT speichern- SAT neu öffnen und als "Dumme" IPT ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien
Leo Laimer am 17.01.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo rudolph, Ich glaube, Dein Anwendungsfall schreit nach Skeleton Modeling. Dies ist eine Technik, wo Du die Randbedingungen in Form eines Master-Teiles definierst (Z.B. verschiedene Ebenen, Mittelachsen, Winkel,...) und wenn Du sämtliche Teile auf dieses Masterteil beziehst, kannst Du durch Ändern des Masterteiles sämtliche beteiligten Komponenten nachziehen lassen. Es scheint besser zu funktionieren als verknüpfte Tabellen und als Adaptivität. Mit der Suchfunktion müsstest Du hier einiges zu diesem Th ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
rumi21 am 09.11.2011 um 16:19 Uhr (0)
Ich habe Jahrelang auf ProE gezeichnet heist der Befehl Aufriss ...(mir ist bewusst das jede geschlossene Kontur verwendet werden kann ... das ist auch nicht mein Problem gewesen !!)Ich habe doch geschrieben das ich den AUSSCHNITT neu gemacht habe ...Der Ausschnitt funktioniert ganz normal das verschwinden von Komponenten war das Problem!!Kann ich die teile irgentwie wieder zurückholen wenn sie weg sind ?? (das ist auch das einzige problem !!)------------------Inventor 2011
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner
Techniker1986 am 03.01.2011 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab ein Problem und zwar. Will ich im IV2010 in einem Projekt zwei Ordner in einen anderen verschieben. In diesen Ordnern befinden sich auch gleich Dateien die in beiden Ordnern vorkommen. Wenn ich eine lösche dann funktioniert meine Baugruppe nicht mehr. Wenn ich die beiden Ordner verschiebe funktioniert sie auch nicht mehr. Könnte mir hier vielleicht jemand helfen? Danke euch.GrußP.S. Die Ordner enthalten auch Dateien mit i-parts aber das dürfte ja nichts ausmachen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:35 Uhr (0)
Eine der etlichen kleinen Hilfen wäre auch, neben dem Namen der einzelnen Verknüpfungen (die man übrigens auch manuell umbenennen kann) die Namen der beteiligten Komponenten azeigen zu lassen.Anzuhaken in den Anwendungsoptionen (Reiter Baugruppe).Und dann gibts noch unter "Produktivität" die Freiheitsgrad-Analyse.(kann im IV 2013 etwas anders sein - ich hab hier nur IV 2010).Wie eingangs gesagt, die überdrüber-Wunderlösung gibts nicht, aber eine ganze Menge kleiner Hilfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |