 |
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
eddiefelson am 17.05.2021 um 08:58 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich habe schon ausgiebig die Suchfunktion bemüht.Ich benötige die Möglichkeit, mit einem Klick alle Komponenten und Unterkomponenten, also auch alle Bauteile in Unterbaugruppen, an ihrer aktuellen Position zu fixieren.Einige Einträge habe ich im Forum gefunden, aber diese sind teilweise von 2007 oder älter und die Funktionen ergeben Fehlermeldungen.Hat da vielleicht jemand ein aktuell funktionierendes iLogic?Danke vorab.Grußeddie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Gewichts in der BON in einem Custum Part
rkauskh am 10.07.2023 um 10:59 Uhr (1)
MoinIch glaub du wirfst einfach zu viele Begriffe durcheinander. Die Stückliste (BOM) ist in der Baugruppe, die Teileliste (PartsList) ein Teil der Zeichnungsableitung. Benutzerdefinierte Bauteile können in die Teileliste der Zeichnung eingefügt werden, sind aber etwa anderes als die virtuellem Komponenten in der Stückliste. Aus deinem "das Feld ist blau" schließe ich, wir reden von der Teileliste der Zeichnungsableitung?Normalerweise sollte es genügen das Feld einmal mit der Maus anzuklicken und dann dara ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindedarstellung
steffl am 17.09.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand das Problem dass in der IDW Gewinde nicht korrekt angezeigt werden wenn es sich bei der Ansicht um eine Baugruppe handelt. Macht man allerdings aus dieser Baugruppe eine Abgeleitete Komponente und erstellt daraus Ansichten in der IDW so werden die Gewinde korrekt dargestellt. Gibt es da noch eine andere Lösung ohne den Umweg über Abgeleitete Komponenten? Denn ich kann daraus schlecht eine Stückliste erstellen! Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standard Befehle entfernen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:Das mit der rechten Maustaste funktioniert nur Benutzerdefiniert.Ich hätte gerne die Standardbefehlsleiste geändert.Die Anpassbarkeit bei den Osterfestpielen ist äußerst traurig geworden.Du kannst unerwünschte Befehle nur mehr per RMK in die erweiterte Schaltflächenleiste (=Flyout) verschieben.Das Hinzufügen geht überhaupt nur mehr in den einzigen benutzerdefinierten Block je Registerkarte.Aber, wie Leo schon gewarnt hat, fürs Anpassen soll man schon eine zeitlang gearb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenaktualisierung
virk am 21.12.2006 um 12:41 Uhr (0)
Ich habe eine Frage, die sich um Stücklisten dreht.Angenommen, es wurde eine Baugruppe erstellt mit ca. 50 Unterbaugruppen (Einige dieser Unterbaugruppen sind Rohrleitungsverläufe) Es werden verschiedenste Zeichnungen angefertigt; insgesamt gibt es ca. 10 .idw-Dateien mit in der Regel einem Blatt. Wenn ich jetzt EINE Stückliste der gesamten Baugruppe in beliebiger oder neuer .idw-Datei erzeugen lasse, worin die einzelnen Positionen dann nach folgendem Muster drinstehen und auf den in Klammern dahinterstehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Andreas Gawin am 04.10.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly: .....wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben.......In der IAM Datei:--- Rechtsmausklick auf eine Komponente--- Eigenschaften im Kontextmenü wählen--- im Register "Exemplar" links unten die Werte X,Y,Z Versatz auf Null setzennachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" Zitat:Original erstellt von 123fly: .....Was ist KWiKInserNFix?.......KWiKInserNFix Ist ein superpraktisches Hilfsmittel zum automatisierten Einfügen, am Nullpunkt ausrichten und Fixieren von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente komplett ausblenden
GunterKramp am 23.11.2009 um 19:04 Uhr (0)
Tja, nur genau das hat hier nicht geklappt !Ich habe die Dinger in den Bauteilen bzw. in der Basiskomponente von abgeleiteten Komponenten unsichtbar gemacht.Dann habe ich meine Baugruppe mittels Änderungen an der Masterskizze geändert.Mit dem Ergebnis dass alle Arbeitsebenen die in einer Basiskomponente waren wieder sichtbar wurden.Das hat also nichts damit zu tun dass Inventor irgendwas erahnen müsste, sondern nur damit dass das Programm nix machen soll was man Ihm nicht sagt.------------------Gunter Kram ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
Butzi am 28.01.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hi daywa1k3r,achso, das erklärt einiges zu meinem Vorgehen:-VBA-Editor öffnen-default.ivb öffnen-*.frm Datei importieren-Datei speichern unter (entsprechender Ordner) Einheiten.ivbDann habe ich Formulare ausgefüllt, aber Modul1 ist leer??? (siehe Fotos)Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosWas mache ich falsch?Grüße Patrick PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 23:23 Uhr (0)
Ja, ich füge die umbenannten Normteile aus dem Inhatscenter-Pfad über "Bauteil einfügen" in meine Baugruppen ein. Das mit dem zusätzlichen kopieren der Normteile ins gerade aktive Projekt möchte ich eigentlich aus Grundsatz (Eindeutige Dateinahmen,....) nicht machen.@Michael: Der Tip ein Normteil "benutzerdefiniert" einzufügen ist ja genau das was ich eigentlich gesucht habe Ich kann sämtliche i properties ändern und auch den Dateinahmen frei wählen auch im Design Assistenten sind die Properties änderbar!! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Fläche von 3DBauteil
Lurchi82 am 04.09.2018 um 17:19 Uhr (1)
Danke für die vielen Antworten, hab es jetzt hinbekommen. Die Abwicklung hab ich für ein 1 mm starkes Dichtpad (Moosgummi) benötigt, das auf die Fläche aufgeklebt wird.Bin wie folgt vorgegangen1. 3D Bauteil mit gewünschter Schnittfläche in Inventor erzeugen2. 3D Bauteil nach AutoCAD exportieren3. Bauteil sprengen4. Die gewünschten Einzelflächen alle auf eine 2D Ebene legen (zur Ebene schräge Flächen drehen, parallele Flächen schieben)5. Die Einzelflächen über verschieben zu einer Abwicklungsfläche zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Summe Geschätzte Kosten
lbcad am 07.02.2009 um 10:23 Uhr (0)
Das geht natürlich auch mit VBA.Man kann successive durch die einzelnen Komponenten einer Baugruppe wandern und die Kosten aufsummieren.Dann gibt es auch noch ein weiteres Tool, das hier in Forum auch schon öfter genannt wurde: iCenter. Damit kann man dann auch noch mehr machen.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:auf der DaumentasteJetz ganz im Ernst: Ich finde wirklich, dass die äußere Seitentaste (Ringfinger) für F4 entscheidende Vorteile hat, denn sie ist am weitesten von der Zeigefingertaste entfernt, so dass ich sie betätigen kann, ohne den Mausgriff zu lösen oder zu verkrampfen und ohne die Beweglichkeit des Zeigefingers einzuschränken. Kann aber auch daran liegen, dass ich eine alte Verletzung am rechten Daumen habe, wodurch das vordere Gelenk steif geblieben ist und ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht alle Kanten werden in der ISO-Ansicht dargestellt.
SashaN1998 am 22.05.2023 um 08:57 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,folgende Problematik:In meiner ISO-Ansicht [siehe Screenshot] werden mir nicht alle Kanten angezeigt. Ich habe weder Kanten explizit ausgeblendet noch Komponenten definiert, dass sie anders dargestellt werden sollen. Muss ich an den Einstellungen der ISO-Ansicht was verändert?`Und kann ich auch eigene ISO-Ansichten definieren?Ich verwende übrigens Inventor 2018.LG Sasha------------------Mit freundlichen Grüßen Sasha
|
| In das Form Inventor wechseln |