|
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
jowagnerat am 10.09.2005 um 15:36 Uhr (0)
Dn 150 und diese Rohrstaerke ist auch sicher fuer PN16 (entspr. DIN 2633) nicht in europe korrekt. das musst du mal mit dem tatsächlichen prüfdruck und der betriebstemperatur, dann noch stoss (wasserschlag) und dem eingesetzten material nachrechnen. ansi kennt da sch20 und sch40 (=~ diese 9 mm). das geht viel einfacher, aber eben nicht ohne eine gewisse ueberdimensinierung.dn 150 und 168: ja da gibt es die iso und din rohre, im wasserbau sind beide ueblich.wegen niro material sie mal nachbei zimmerlin.de o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Anmerkungen / PMI / Toleranzen
rode.damode am 08.04.2022 um 13:50 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Das mit dem Verschieben der Skizzenbemaßungen in die 3D-Anmerkungen hatte ich nun mittlerweile selber herausgefunden.Man musss sich nur außerhalb der Skizze befinden (Skizzenumgebung beenden) dann kann man mit Rechtsklick auf eine Bemaßung "3D-Anmerkung erstellen" auswählen. Die kann man dann in einer Zeichnung abrufen, oder gleich als 3D-Anmerkung im Step-Format verschicken.Jetzt hätte ich aber noch die Frage, ob und wie man einer Extrusion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
mephistophale am 02.05.2006 um 22:05 Uhr (0)
Hallo thomasDas heisst: Ich muss ca. 20 abgeleitete Komponenten-ipt von Projekt zu Projekt mitschleifen? Vor ca. 4 Jahren wurde mir von unserer Supportfirma xls-Verknüpfungen als einzige Alternative zu der, von SE mir bekannten, Verknüpfungsmethode genannt. Wenn ich das xls weglassen könnte ..., Nix wäre mir lieber. Ich könnte mir dann endlich den CAD-Rechner nahezu Mircosoft-frei halten. Eine Entwicklung die sehr zu begrüssen wäre. Noch eine kurze Frage: Was sind die Referenzparameter in f(x)?GrussAndrea ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
ulrix am 24.03.2011 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Michael,ich würde sagen, Skizzen in Baugruppen können auf vorhandenen Komponenten basieren, sie müssen es aber nicht. Man bastelt sich also nicht zwangsläufig einen Zirkelbezug. Die Definition von Arbeitspunkten auf der Basis von Baugruppenskizzen grundsätzlich auszuschließen, weil sich Zirkelbezüge ergeben könnten, erscheint mir nur die zweitbeste Lösung. An andere Stelle klappt es doch auch, Zirkelbezüge zu finden und dann, aber nur dann dem Nutzer die gewünschte Aktion zu verweigern.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei Erstellung eines Modells
nightsta1k3r am 17.12.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hehe, tricky. Wahrscheinlich willst du eine gestreckte Länge auch wissen, dann geht Sweeping eines Kreises nicht .Dazu muß man etwas weiter in die Trickkiste greifen und mit abgeleiteten Komponenten arbeiten.Quadrat Sweepen, auf Blech umschalten, 8mm Blechstärke und kFaktor=0,5 einstellen, Abwickeln. Dort die Abwicklung 4x verrunden mit R4.AK vom Usprungsbauteil und das gesweepte Modell 4x R4 abrunden.Warum: ein Kreisquerschnitt läßt sich nicht abwickeln und für einen Biegeteil brauchst du zuerst die ges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heap- Listeneinträge
Thomas_B am 19.04.2005 um 12:27 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen, wir haben heute im IV8 eine Fehlermeldung erhalten, die ich noch nie gesehen habe. Sie lautet: kein Platz zum Hinzufügen von Heap- Listeneinträgen verfügbar Das Problem tauchte bei der Platzierung von Komponenten in einer Baugruppe auf. Anschließend stürzt der Inventor mit einem schwerwiegenden Fehler komplett ab. Hat das jemand auch schonmal gehabt oder kann mir vielleicht jemand sagen, was diese Meldung zu bedeuten hat? Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus! Gruß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrem lange Suchzeiten
Leo Laimer am 09.03.2009 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von modeng:...Oder: die externen Daten haben Referenzenzu Netzlaufwerken die erstmal gesucht werden und wenn nicht gefundenwerden die lokalen genommen.Hallo Klaus,Das ist bekannterweise so, dass in jeder BG-Datei der volle Pfad sämtlicher enthaltenen Komponenten drinsteht, der von IV als superblitzschnelle Abkürzung verwendet wird. Wenn dieser Pfad nicht vorhanden ist, wird nach der IPJ-Datei aufgelöst, und das dauert natürlich länger.Frappierend ist nur der Unterschied 20 Sekunden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alias Design for Inventor: Ich habs noch nicht drauf
W. Holzwarth am 19.06.2010 um 19:58 Uhr (0)
Nabend,war einige Tage an wichtigeren Dingen dran. Leider tickt die Test-Uhr weiter.Der Trick mit dem Ausrichten auf die jeweilige Ansichtsebene war sehr hilfreich; auch wenns einem Spaceding-Dreher etwas schwer fällt, die Pfoten ruhig zu halten.Aber noch ne Frage: Ich blicke senkrecht auf eine Würfelseite. Kann ich nun z.B. den Mittelpunkt der oberen Kante fangen und um einen definierten Abstand (in mm) senkrecht nach oben verschieben? Sowas braucht man ja als Konstrukteur. Designer stehen da drüber ...[ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
Mr. Monopoly am 10.12.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne in Inventor 2011 eine zusammen gefügte Schraubverbindung über Punkte, die ich in einer Skizze deffiniert habe anordnen lassen. Ist sowas möglich oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Über eine rechteckige oder kreisförmige Anordnung ist es mir nicht möglich, da die Bohrungen immer unterschiedlich angeordnent sind.Danke Euch schon mal !GrußMr. Monopoly
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Leo Laimer am 15.03.2013 um 08:08 Uhr (0)
Die unterschiedlichen Materialien ist ja nur ein Punkt an der Sache.Eine weitere grosse Frage ist, ob das Zusammenspiel der Komponenten untereinander auch analysiert werden soll, oder nicht.Das geht weiter bis hinein zu Schrauben-Vorspannkräften.Und nochmals, je einfacher die Geometrie desto rascher das Ergebnis. Jede Fase, vorstehende Ecke, Geometriedetail das für die Analyse irrelevant ist, gehört möglichst entfernt.Wenn die Rechenzeit für eine Analyse mehr als ein paar Minuten beträgt sollte man sich sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemtente im D ausblenden
Andy-UP am 05.03.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Jochen, es ist doch eigentlich Gang und Gäbe für verschiedene Fertigungsschritte eines Bauteils mehrere unterschiedliche Fertigungszeichnungen zu erstellen (Beispiel: Gussteil) Glücklicherweise ist das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten so einfach und problemlos möglich mit Inventor, so daß Du ein Modell für das erste Fertigungsverfahren erstellst und für das nächste via abgeleitete Komponente genau auf dem zuerst erstellten Modell aufbauen kannst, unter Beibehaltung der Assoziativität. Die Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 12:33 Uhr (1)
Den OK Button drückt man erst, nachdem man die Platzierung bestimmt hat.a) Zuerst wählt man die Ansichten, in denen die autom. Positionensnummern platziert werden sollen,b) dann wählt (Fensterwahl) man die Komponenten in den Ansichten, die eine Positionsnummer bekommen sollen und c) dann drückt man oben rechts auf Platzierung (Kreissymbol = rundherum platzieren) und platziert damit die Positionsnummern (Balloons).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 20.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden.Wenn ich in der Stückliste der Baugruppe in der strukturierten Ansicht die Objekte erst neu sortiere und nummeriere, und dann die beiden Häkchen "Unterdrückte Komponenten aus Stückliste entfernen" und "Elemente fortlaufend neu nummerieren" rausmache, dann funzt es endlich!Jetzt hoffe ich noch, dass ich das in der Vorlage einstellen kann und nicht jedesmal manuell machen muss.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |