|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
Lene74 am 08.05.2025 um 13:55 Uhr (1)
Hallo und danke für Deine Antwort.Das ist sehr schön dargestellt und so was ähnliches habe ich auch schon gezeichnet.Bei meinem aktuellen Projekt ist es so, dass ich aus einer .dwg einzelne Komponenten in 3D "umwandel" und die dann zusammenbauen muss. Witzigerweise ist es (stand jetzt) so, dass ich den linken und den oberen Stutzen wunderbar mit den Abhängigkeiten an den Korpus dran bekommen habe. Bei dem rechten Stutzen macht Inventor seltsame Dinge, wie z. B. eine schräge Arbeitsebene einfügen, ohne dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 28.08.2009 um 21:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von jvdb:... habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. ...Zur Begriffsklärung:Komponenten einer Baugruppe können nur Bauteilexemplare oder (Unter-)Baugruppenexemplare sein, nicht aber Skizzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Par ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenursprung
Charly Setter am 09.07.2003 um 14:53 Uhr (0)
Und wenn die Suche nicht hilft: Das 1. Bauteil in einer Baugruppe wird vomn IV automatisch im Koordinatenursprung ausgerichtet. Jedes weitere weitere Bauteil mußt Du mit Abhängigkeiten versehen (passend, fluchtend, einfügen etc pp.) Dann hast Du diese Klimmzüge mit den Koordinaten nicht mehr nötig. Wenn Du unbedingt die Komponenten am BG-Koordinatensystem und nicht an Bauteilgeometrie fixieren willst, dann setze die Abhängigkeiten zur Ursprungsgeometrie (In jeder IV-Datei im Browser unter Ursprung zu find ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
CADJojo am 30.07.2024 um 07:27 Uhr (1)
Für Baugruppen klappt das wie gewünscht, doch leider ist es nicht möglich, solche virtuellen Komponenten auch Bauteilen zuzuweisen !?Das ist für mich jetzt doof, weil ich in meinen ganzen IDWs leider nicht die Bauteile durch Baugruppen ersetzen kann. Aber immerhin weiß ich, wie ich es in Zukunft machen muss.... ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 - Problem mit Inhaltscenter
invhp am 27.06.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Rüdiger, so dicke hab ich das noch nie gesehen hast du mal alles geprüft: http://www.inventor-faq.de/vault/vault18.htm was steh in der LOG Datei? dann mal mit dem DB Verwaltungstool in die DB gehen s. http://www.inventor-faq.de/vault/vault17.htm ist das ein SQL Server oder MSDE das bei der IV CD dabei ist? Was steh in den *.config Dateien im Inventor 10BIN Verz. unter server value? Steht da der Server drin? Sind die MDAC Komponenten aktuell? s.http://www.inventor-faq.de/fehler/fehler19.htm - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
Doc Snyder am 29.11.2008 um 17:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Deshalb kann man eigentlich nur in der BG nachmessen...Das kann man so nicht stehen lassen! Da bietet Inventor weitaus elegantere Methoden, aber die wollen vorbereitet sein. Adaptivität muss man tatsächlich vorsichtig verwenden, eigentlich ist das nur für eindeutige kleine Sachen geeignet wie z.B ein Kabel innerhalb einer iam. Bei größeren und baugruppenübergreifenden Sachen wird es problematisch, weil da viele Baugruppen mit hineinspielen und die Beziehungen für die per ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel Nötig oder reicht der Viewer?
Armin B am 28.06.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Achim, da hast du aber schön auf M$ geschimpft. Geht es Dir jetzt besser? Jeder von uns muss eben mal Dampf ablassen. So, und nun kannst Du Dich wieder vor Dein Viele-Köche-verderben-den-Brei-Linux setzen und warten, dass irgendeine kommerzielle (benutzbare, supportunterstützte, gepflegte) Software dafür geschrieben wird. Ansonsten noch viel Spaß mit den kryptischen Befehlszeilen, nicht bedienbarer GUI und vielen schönen Komponenten, die alle nichts voneinander wissen wollen. Gruß, Armin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Rohre vereinigen
DarkYvil am 08.03.2006 um 17:18 Uhr (0)
HiIch glaub die Frage war schonmal das ein oder andere mal, aber ich habs nicht geschnallt - sorry!Also ich will ein Rohr, das ca. im 30° Winkel ein anderes trifft an dem anderen Rohr schneiden. (s. Bild) Ich habe schon versucht die Rohre adaptiv zu setzten und eine Arbeitsebene aufs Rohr zu legen. Aber das klappt nicht. javascript:InsertSMI( %20);javascript:InsertSMI( %20);Jetzt aber ich was von dem Befehl "Fläche verschieben" gelesen. Dann wählt er die Rohrinnenfläche auch an, aber trennen kann ich das R ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
Lothar Boekels am 14.05.2014 um 08:05 Uhr (1)
Er könnte aber auch einen Übergabebereich definieren, in dem die Parameter nach Inventor hin übergeben werden.Dort könnten dann Werte stehen, die irgendwo in der Tabelle oder auch in weiteren Tabellenblättern berechnet werden.Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wird, wo die Verschiebung praktisch eine Auswahl einer Zeile z.B. vorgibt.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage
Doc Snyder am 23.02.2005 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ctomb: ...sämtliche Bemaßungen und Ansichtsdarstellungen sind überall, nur nicht da, wo sie hingehören... ...wie man das verhindern kann... Ja, das ist oft lästig. Ich hatte das gestern auch, und da hatte ich nur die Länge einer Schnittlinie geändert. Ich versuche daher immer, an allen Stellen, z.B.: - Skizzen in den ipt - Position der Komponenten in der iam - Schnittskizzen in der idw vollständig bestimmte Zustände zu schaffen. - Sind Eure Baugruppen immer alle fest in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
TLipo am 11.12.2024 um 15:53 Uhr (1)
Kann es sein, dass Du nicht über abgeleitete Komponente zu deinen einzelnen ipts gekommen bist?? Weil sonst musst du nur dein Master-File ändern und die Einzel-ipts ändern sich von allein. Ich selber tu mich mit "Nur-Skizzen" schwer, ich mach alles als Multibodypart und kann dann über einen Knopf alle Komponenten erstellen lassen.Also ich glaube, mit abgeleiteter Komponente ist Dein Problem gelöst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue STEP-Datei eines Lieferanten austauschen
Heinerich am 14.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Neue Datei nach erhalt vom Dienstleister umbenennen, dann in der Baugruppe (IAM) das betreffende Teil ersetzen (Komponente ersetzen). Diesen Stand dann in den Vault laden. Im Vault dann beide Komponenten umbennen, und zwar Altteil auf XYZalt und Neues Teil auf XYZ. Baugruppe öffnen und dann Zeichnung öffnen und aktualisieren.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |