|
Inventor : Systemvoraussetzungen für Inventor 7
Merlin am 01.08.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, habe mir mal einen CAD Rechner, auf dem Inventor 7 laufen soll, zusammenstellen lassen. Folgende Komponente sind mir empfohlen worden um ein erfolgreiches arbeiten zu ermöglichen. Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob die Komponenten eventuell zu überzogen sind oder alles so in Ordnung ist. Mainboard: Tyan Tiger MPX (S2466), (Dual Prozessor) CPU: 2x ATHLON MP 2800+ (Barton-Kern) RAM: 2 GByte ECC RAM PC2100 VIDEO: PNY NVidia Quadro4 750XGL, 128MB Lokale HD: Adaptec 2010S SCSI-Raidcon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
jupa am 11.02.2016 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Gibt es noch andere Möglichkeiten?Insbesondere wenn es um gekaufte Baugruppen geht - wo es sich anbietet kann man doch die gesamte Baugruppe in ein eigenes neues Bauteil ableiten. Dabei gleich weglassen welche Komponenten gar nicht gebraucht werden, evtl. vereinfachen, Verbindung mit Basiskomponente lösen usw. (je nach konkreter Situation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
MacFly8 am 25.09.2025 um 15:16 Uhr (1)
dann gehe den umgekehrten weg.Baugruppe beide Komponenten rein und richtig verbauen.Ableitung 1 der Baugruppe mit geradem Rohrstück und BoelscheOperation subtraktion gebogenes RohrAbleitung 2 der Baugruppe mit gebogenem Rohrstück und BoelscheOperation subtraktion gerades Rohr.Beides in neuer Baugruppe verbauen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware-Empfehlung
Leo Laimer am 14.07.2008 um 11:50 Uhr (0)
Kommt absolut drauf an, was Du mit dem PC dann machen willst.Wenn Du keine Kosten scheust und wirklich dass Allerschnellste, Allerpotenteste haben willst, sei noch zu bedenken gegeben: Ein Bisserl was macht auch die optimierte Zusammenstellung und Einstellung der Komponenten aus. Also entweder Du beziehst Alles von einem wirklich sehr kompetenten Schrauber, oder von einem der 3GanzGrossen, als speziell auf CAD getrimmte Workstation.Übrigens:Auch ein Flaschenhals hat seinen Sinn... Oder würdest Du gerne das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenschwerpunkt Baugruppe
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuech:Von den stp Dateien stimmen allerdings die Schwerpunkte nicht.Naja, da haben wir das klassische shit-in shit-out . Zitat:Nun möchte ich mir von meinen Unterbaugruppen den Schwerpunkt anzeigen lassen - Das geht aber anscheinend nicht?!? Dafür gibt es die iPropertyCollection, die kann bei allen Komponenten einen fixierten Arbeitspunkt am Schwerpunkt erzeugen.Sollte man aber sparsam einsetzen, denn diese Berechnungen saugen Leistung und können Nebenwirkungen haben (z.B. sor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Charly Setter am 15.09.2006 um 07:56 Uhr (0)
D.h.: Du hast eine KEtte von abgel. Komponenten, die Du mit Parametern steuerst, die wiederum durch eine eingebettete Exceltabelle gesteuret werden.IMHO ein korrekter Aufbau. Hast Du schon mal probiert, ob das System sich auch aufhängt, wenn Du die Parameter direkt (unter Umgehung der Excel-Tabelle) im 1. Bauteil änderst ?CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Men ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Crashkurs 3D-Modellierung (3D Skizze+Sweeping)
freierfall am 12.07.2016 um 15:24 Uhr (1)
Lieber Rocky,warum willst du eigentlich in der 3D Skizze genau arbeiten? Oft braucht man das nicht nur bei Rohrleitungen ist es meiner Meinung nach sehr brauchbar.- ja meistens geht das mit dem Spiegeln sehr gut.- müsste Michael beantworteten warum es kein spiegeln in der 3D Skizze gibt.- ja wenn du einen Klotz konstruiert hast und dieser auch eigener Volumenkörper ist, gehst du unter Verwalten auf Komponenten erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jul. 2016 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ISA-Port Probleme unter NT4.0
Husky am 25.06.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Lutz, die IRQ belegung müßtest du über den Gerätemanager herausfinden. Manche Boards zeigen die Belegung beim Booten, dort siehst du dann auch gesharte IRQ Das was Leo sagt passiert häufiger. Mögliche Abhilfe : Alles unnötige raus, nicht benötigte On-Board Komponenten deaktivieren (zBsp Sound), verschiedene Steckplätze probieren, Powermanagment deaktivieren ( macht als Probleme ), Plug and Play deaktivieren, mehr fällt mir gerade nicht ein. Hoffe es hilft dir weiter ! Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
R.Pilz am 18.07.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Mathias, Bitte keine Umlaute und Sonderzeichen in Dateianhängen! Den Befehl "Komponente anordnen" in der BG kennst Du? Da kannst Du Bauteile rechteckig und rund Anordnen. Ich denke aber, daß Du entlang eines Pfades anordnen willst? Anordnung entlang eines Pfades, sollte mit einem Hilfsbauteil funktionieren. Dazu erstellst Du dir ein BT in dem Du eine Elemantanordnung entlang eines Pfades erstellst (das ist IMHO nur im BT möglich). Diesen BT fügst Du in Deine BG ein. Nun kannst Du die Elementanordnun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
maddy am 08.11.2006 um 21:08 Uhr (0)
Hallo, Hatte auch schon mal ein Problem mit ner STEP.Hab dann die Fläche gelöscht und mit nem Patch wieder Geschlossen.Da Harry G. Den Tip gab hab ich mal die Suche benutzt, weil ich auch schon Probs hatte.Hab das gefunden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/003700.shtml#000000 mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.mfG maddy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 28.11.2012 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe ein mittelschweres Problem und zwar folgendes:Ich habe eine Baugruppe in der alle Bauteile die Farbeinstellung wie Material haben. Bei der Musterung einiger Bauteil wurde meine komplette Baugruppe grün. Wenn ich dann die Einzelteile einzeln öffne habe sie alle die Ursprungsfarbe. Da ich die unterschiedlichen Farben aber benötige kommt mir das Grün sehr ungelegen. Kann mir einer von Euch bei der Lösung vielleicht behilflich sein??Liebe GrüßeAndré K. ------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Doc Snyder am 21.10.2006 um 01:54 Uhr (0)
Moin!Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. Und dann wirst Du wahrscheinlich einen Tag später kommen und fragen, warum das mit der Abwicklung nicht klappt. Abwickeln kann Inventor nur rotationssymmetrische Sachen, also bestenfalls kreibogen-konische Formen (ein lizenrechtliches Problem). Ob Du das gewünschte Blech aber als Kobination reiner Konen, Zylinder und Ebenen über Deine wundersame Rohrkonstruktion drübergezaubert bekommst, ist zu bezweifeln. Wie ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |