Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5370 - 5382, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Koordinaten von Punkten ausgeben?
DerMicha am 13.06.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo schos,im Prinzip geht das so:Excel-Datei erstellen, Spalte A: Wert X-Achse, Spalte B Wert Y-Achse, Spalte C Wert Z-AchseSpeichernneue ipt erstellen, Skizze 1 schließen und löschen, neue 3D-Skizze erstellen, auf "Punkte importieren" klicken, Excel-Datei wählen und schwupp, da sind sie.Nur lassen die sich, jedenfalls soweit ich weiß, nicht mehr über Excel an eine andere Position im Raum bringen. Da mußt Du Dir jeden Punkt über RMT 3D-Verschieben/Drehen editieren.HTH,Gruß, Micha------------------Wer Hol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plugin Installation unter Windows 2000
Alves am 27.06.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier einige Plugins, die sich unter Windows 2000 einfach nicht installieren lassen. Unter Windows XP klappt das wunderbar.Fehler:Beim Installieren schreibt era) "Systemdateien müssen aktualisiert werden" ... b) Neustart ...c) Erneuter Versuch, zu installieren ...d) weiter bei a)Welche Komponenten von Win2k könnten die Ursache sein? Das Win2k ist inzwischen komplett neu aufgesetzt und per Online Update auf den letzten Stand gebracht. Woran kann es noch liegen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Alten Dateien (IV10)
Leo Laimer am 26.11.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Bernhard,Wenn Du ein einzelnes BT aus dieser BG öffnest, und irgendein Feature bearbeiten willst... geht das auch nicht?Es gibt ja mehrere Möglichkeiten ein BT zu bearbeiten, nicht nur per RMB, sondern auch per Doppelklick usw.Das RMB-Menü kann je nach Selektionsfilter und Selektion (und auch durch nicht so ofensichtliche "Zufälle") unterschiedlich sein, z.B. eine dejustierte space* kann so komische Effekte verursachen.Dass während Grafikoperationen Komponenten ausgeblendet werden kann "normal" sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : massiver Fehler IV8
Michael Puschner am 05.05.2004 um 13:45 Uhr (0)
Gibt s da noch ein paar Infos mehr? - welche Hardware, besonders Speicher ung Grafik - welches Windows - Service Packs für IV, Win, IE? - mit allen Baugruppen oder nur mit einer - bei allen Komponenten dieser BG oder nur bei einer - nur beim Bearbeiten oder auch beim Öffnen des Bauteils - was hat sich geändert zwischen bis jetzt und jetzt - Daten lokal oder auf Server - Einzel- oder Mehrbenutzer-Projekt - EDM-System - Makros - ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Bauteilzustände in einem Teil Darstellen.
himmelblau am 07.09.2017 um 13:20 Uhr (1)
Tja, ThoMay is noch nich ganz in der inventor welt angekommen. Im inventor kann ein körper mehrere geschlossene volumenbereiche haben (multilump body), ein bauteil (ipt) kann mehrere körper haben (multibody part), ein bauteil (ipt) mehrere varianten (ipt) erzeugen (ipart). Ein bauteil kann ein anderes bauteil assoziativ ableiten (abgeleitete komponente). Auch eine ipart familie basiert auf abgeleiteten komponenten.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
thomas109 am 17.03.2019 um 11:42 Uhr (4)
Ja die idv, meine Baugruppen waren aber auch damals nie im Master.Dass das Blech nicht im Browser zu sehen ist, ist klar, aber es ging mir darum:Zitat:Original erstellt von thomas109: Und wenn man das Blech ein zweites mal reinholt taucht es im Browser trotzdem nicht auf.Ähnliche Effekte habe ich im Support schon gehabt, aber das ist sehr selten.Dass so eine kleine Baugruppe in den Expressmodus geht, da muss man schon fummeln, wo steht dzt. der default-Wert, 500? ------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Kappi am 10.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Olinka, vielleicht hilft dir folgendes weiter: Schweißteilbaugruppe erstellen und in Baugruppe einfügen. Eine Abhängigkeit des zu ersetzenden Bauteils aufrufen und die Fläche mit der entsprechenden Fläche des Schweißteils ersetzen. So lange durchführen bis das zu ersetzende Bauteil keine Abhängigkeiten mehr besitzt. Jetzt kannst du das Bauteil problemlos löschen. Je unterschiedlicher Schweißteil und zu ersetzendes Bauteil sind, desto mehr Abhängigkeiten gehen durch dieses Verfahren verloren. All ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
Schachinger am 01.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
hallo Shooter, IMO werden beim spiegeln alle abhängigkeiten mitgenommen die zwischen den gespiegelten bauteilen vorhanden sind. abhängigkeiten die sich auf komponenten beziehen die du gerade nicht spiegelst gehen flöten und müssen händisch nachgereicht werden. außerdem kanns des öfteren passieren das bauteile die du beim spiegeln kopierst und nicht spiegelbildlich erstellen lässt (normteile) dadurch am falschen platz eingefügt werden... aufpassen ------------------ mfg Siegfried Schachinger http:/ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,Wo IV die Importdaten hin speichert kann man in den Import-Optionen einstellen.Mein Vorschlag wäre, dies lokal zu speichern und dann, wie Sascha schon sagte, eine Abgeleitete Komponente davon (mit gelöster Verbindung) zu den richtigen CAD-Daten am Server geben.Nachtrag:Nighty hat recht, dass man besser gleich als IPT importieren sollte.Es gibt aber manchmal Gründe warum man an Importdaten noch was manuell verbessern/vereinfachen möchte, darum halte ich den Rat, erst die bereinigte Version zu den rich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 22:50 Uhr (0)
Ja, in importireten, dummen Modelle hat das ja auch seine BErechtigung.Aber doch bitte nicht in parametrischen Modellen oder abgeleiteten Komponenten. Da ist ja wohl die Verknüpfung zum Original gegeben.Wenn nicht, dann schmeißst Du ja alle Konstrutionsprinzipien über Bord und kannst dann ja gleich mit Rhino arbeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 22.10.2006 um 00:14 Uhr (0)
hallo zusammenich brauche diesen rahmen für eine präsentation. allerdings ist das keine firmen präsentation, sondern eher im hobby berreich. bei der erstellung habe ich ich so weit es ging mit abhängigkeiten gearbeitet. doch da der rahmen aus rohren besteht, sind da häufig schwirigkeiten aufgetreten. so das ich den rest hauptsächlich mit fixieren gemacht habe.nur ich hab aus den antworten noch keine richtige antwort herauslesen können, was meine frage beantwortet. also kann man mit inventor sollch komplexe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was Sie wollen einen neuen Rechner ???
TB Sattler am 15.06.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Guido, von ausbremsen würde ich nicht unbedingt reden, da kommt s auch auf die anderen Komponenten im Rechner an, und da hst Du Dich etwas bedeckt gehalten (Eckdaten reichen nicht!). Sicher ist, dass Du das Optimum mit einer älteren Grafik nicht erreichst - und bei BG s mit 800 ET s sollte es eigentlich schon etwas besser sein. Dennoch ist es erstaunlich, was auch älter Karten können: ich habe erst Ende letzen Jahres meine Synergy III mit 32 MB ersetzt und war gar nicht so unzufrieden. Gruß Martin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flexibler Schlauch - Halbschnitt
Sebbelchen am 03.01.2009 um 11:26 Uhr (0)
Okay, dann werd ich mal die Reihenanordnung enfernen. In diesem Modell ist, dass für einen Halbsschnitt kein Problem, da die Baugruppen rund angeordnet sind und man ja die Komponenten in einer eigenen *.iam im Halbkreis anordnen kann. Leider weiß weiß ich dann aber noch nicht wie ich die erstellen Schlauchverbindungen (Parker Flexibler Schlauch, ohne Fittings) schneiden lassen kann. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee?Vielen dank.MfG Sebastian------------------... woher soll ich wissen was ich denke, bevor ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz