|
Inventor : Kleiner subjektiver Vergleich Quadro 2000 vs. GTX 560Ti
thorfynn am 17.11.2011 um 15:21 Uhr (0)
@Leo.Also ich meinte jetzt nicht die Qualität der Komponenten, sondern eher das fachmännische Geschick beim Zusammenbau. Du hast natürlich recht, dass minderwertige Ware auch zum vorzeitigen Exodus einer Workstation führen kann....Mittlerweile könnte ich mir auch vorstellen, dass Vista als Betriebssystem nicht so gut mit Inventor 2011 zusammenarbeitet und daher vielleicht die Ruckelei stammt....Nun ja. Durchhalten heißt die Devise... Bald gibt´s ja neue Rechner und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inhaltscenter Kategorien umbenennen
PicNicNic am 24.09.2019 um 14:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei eine neue Bibliothek zu erstellen.In dieser habe ich nun eine Neue Kategorie erstellt.Wenn ich versuche diese jetzt umzubenennen und auf die Kategorieeigenschaften über die rechte Maustaste gehe sind die Felder Kategoriename genau so wie die Icons zum Bild ändern ausgegraut.Kann mir einer sagen wie ich es hinkriege den Namen und das Bild zu ändern?(siehe Bild)Noch eine Frage, wie kann ich einen Ordner (eine Kategorie) in eine andere übergeordnete Kategorie verschieben?Ich benut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leo,was mir grad (trotz Sonnenschein draußen ) gelungen ist: - Quell-Volumenkörper an einen anderen Ort verschieben- dort Objekt kopieren- Verschiebung löschen, Kopie bleibt dabei an dem anderen Ort (frag mich nicht, wie sinnvoll ich das finde :zwinker - Kopie heften = neuer Volumenkörper mit gleicher Gestalt am anderen Ort, den man weiterbearbeiten kann. Allerdings ist das dann nur eine tote Kopie, an der nur die Weiterbearbeitung noch parametrisch ist.Ist sicher nicht das, was Du suchst, aber Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 26.04.2006 um 09:00 Uhr (0)
Moin WBF,ich stehe vor folgendem Problem:Ich habe eine Baugruppe konstruiert, die ich über ein Masterbauteil steuern kann.Im Masterbauteil habe ich alle variablen Parameter der Baugruppe (z.B. Achsabstand, Breite, ...) hinterlegt.Jetzt möchte ich die Baugruppe über den Design-Assistenten kopieren.Bei allen Komponenten kann ich kopieren, nur das Masterbauteil kann weder umbenannt noch kopiert noch ersetzt werden; ich kann es nur löschen. Was kann ich tun?------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 08:16 Uhr (0)
Mahlzeit!Erst mal vielen Dank für den Tipp mit iLogic, ich arbeite mich da gerade ein.Also ich habe jetzt ein komplett parametrierbares Modell stehen, wobei ich auf die Masterteil Variante mit abgeleiteten Komponenten zurück gegriffen habe.Funktioniert soweit sehr gut V.a. mit der gleichzeitigen Verwendung von iLogic läuft das richtig gut!! (komponentenandordnungen unterdrücken etc. )Auch für Zeichnungen, Maßstab, Projektdaten und Anzahlen einlesen aus Excel etc. ist iLogic ne tolle ArbeitserleichterungBis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene
Leo Laimer am 27.03.2012 um 08:19 Uhr (0)
Als diese Assoziativität der Ansichtsdarstellungen eingeführt (und gleich per Vorgabe auf assoziativ gesetzt wurde) hab ich mich grün und blau geärgert, bis wir mal hier im Forum auf diese Einstellung hingewiesen wurden, freut mich zu hören dass wir in bester Gesellschaft waren GMal so, mal so zu arbeiten würde IMHO das gün-und-blau-ärgern wieder etwas aufleben lassen.Das schlimmste wäre aber IMHO, die AE von der BG aus in den Komponenten manuell unsichtbar zu schalten.Dann tauchen die AEs nämlich bei jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
Schorsch am 20.04.2005 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von papermanzulu:Gibt es eine Möglichkeit, festzulegen, das eine Fläche ein Bauteil in zwei Teile trennt? Danach könnte ich ja den einen Teil löschen und habe so einen Abdruck der Fläche auf einem Volumen. Geht das?AndreasHi Andreas,ja, das geht mit dem "Trennen"-Befehl im Bauteil. Als Trennmittel kann man da Flächen angeben.Als gute Einleitung in das Thema kann ich Dir diese Tutorials empfehlen, insbesondere Tutorial 8. Da ist das Vorgehen mit abgeleiteten Komponenten und Flächent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
nightsta1k3r am 14.10.2012 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grokon:Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann.Du hast wahrscheinlich die erste Komponente der Baugruppe nicht mehr fixiert.Richte sie mit Abhängigkeiten zum Baugruppenursprung aus. 3x fluchten zwischen Komponenten-Hauptebenen und Baugruppen-Hauptebenen ist dazu angesagt.Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keil-Flachschieber
Charly Setter am 03.08.2006 um 12:24 Uhr (0)
Sorry, aber gerade die Fragen zu solchen Komponenten kommen soooo häufig.Und es sieht da äußerst mager aus. Meist gibts nichtmal 2D-Zeichnungen...Ist wohl branchentypisch. Brauchen wir nicht, haben wir nicht.Alternative: Selbermachen (am besten als iPart) oder einen dummen Klotz als Platzhalter (sieht dann nicht so schick aus.)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elektronik Bauteiel
Björn Hessberg am 29.11.2008 um 22:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt bei TraceParts, contentwarehouse.part-solutions, C. Bliss und im www nach BNC-Steckern und Neutrick-Steckern gesucht, da ich die Teile nicht als .pdf vom Hersteller haben will, sondern als 3d-Modell.Ich habe vor Zeiten mal was von amerikanischen Elektronik-Vertreibern gehört, welche umfangreiche 3d-Downloads für Elektronik-Komponenten zu Verfügung stellen.Kann mir da irgendjemand ein paar Quellen nennen, ich brauche div. Stecker und Buchsen und Platienenhalter immer wieder mal und bin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnungsparameter aus untergeordnetem Bauteil ?
rAist am 28.01.2008 um 15:53 Uhr (0)
Also irgendwer versteht hier was falsch, eventuell auch ich Die Teile sind keine Elemente sondern Komponenten - d.h. eine Elementanordnung scheidet in dem Fall aus (oder?). Ich habe jetzt die Parameter aus dem Grundblech genommen mit denen ich dort die Elementandordnung für die Bohrungen gemacht habe, und habe dann die Komponentenanordnung mit ebendiesen Parametern gemacht. (7oE / 150mm)*edit* Räschdschraihbunk !------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einen Schlag ersetzen
SmilingDevil am 06.10.2005 um 15:13 Uhr (0)
Ok, Wenn ich das Bauteil in der Browserleiste anwähle, und RMT, kommt ein DropDown in dem ich "komponente Ersetzen" wählen kann, aber NUR wenn ich EINE Komponente auswähle. mehrere (Gleiche)Komponenten kann ich nicht auswählen, und den bereits genannten Pfeil hab ich da auch nicht.. Frage weiterhin offen, was wenn ich MEHRERE (gleiche) Bauteile ersetzen will, durch ein anderes Teil aus z.B. einer Bibliothek?Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Sven_W am 31.01.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hi Lucian welches Dokument? Hast du es zufällig und ist es in Deutsch? @all Die Schweißkonstruktion unter dem Sechser wurde bei mir so langsam, daß ich wieder mit abgeleiteter Komponente arbeite. Bei einem einfachen Hohlprofilrahmen mit ein paar bearbeiteten Flächen(ca. 15 Bearbeitungen;70 Schweißnähte und 3 Nahtvorbereitungen) hat das Teil bei jeder Änderung(zusätzliche Bleche einfügen, positionieren und bearbeiten) 5-10 min gebraucht. Und da ich auf Arbeit nicht rauchen darf und auch so mächtigen Zeitdru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |