|
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
freierfall am 10.12.2010 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,einige Möglichkeiten- man kann es über die assoziative Anordnung lösen.- man kann nicht Punkte anordnen sondern Kreise und daran kann man die Verbinden paltzieren.- man kann sich das Tool KWiKSert_64 installieren und ein Bohrund auswählen und dann umschalten auf Fläche und alle Bohrungen sind mit deiner Schraubenverbindung versehen. Ist halt nicht verknüpft mit der Anordnung.- man kann die Skizzenanordnungsparamter mit der Baugruppe verknüpfen und dort ebenfalls mit den verknüpften Parameter die Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Ja ich habe beidseitig, sprich "Differenz" extrudiert. Och herje, 3d ist nichts für mich Vorsicht, Du liegst noch falsch! "Beidseitig" und "Differenz" betrifft zwei völlig unterschiedliche Sachen, schau doch allein die zwei getrennten Reihen (die eine "Reihe" ist sogar eine Spalte) völlig verschieden aussehender Icons an!Ja, 3D-CAD ist nicht ohne. Man muss eine Menge lernen, um so ein Programm richtig beherrschen zu können.------------------Roli www.Das-Entwicklung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor
Leo Laimer am 02.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo GLW, IV schnattert eigentlich sehr sehr viel im Netzwerk herum. Daß das mit MDT -Komponenten mehr ist, scheint mir plausibel - IV erkundigt sich wahrscheinlich ständig, ob ev. die MDT -Datei geändert wurde. Welchen Mechanismus IV dabei verwendet weiß ich nicht, wahrscheinlich das OLE - und das wäre schlimm genug! Als Alternative könnte ich Dir nur empfehlen, die MDT -Teile in IV-Teile und BG übersetzen zu lassen. Oder Du kannst durch geschickte Manipulation der Projektdatei ein anderes Verhalten erre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten Vorlage definieren?
Doc Snyder am 22.11.2005 um 01:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jeorsch:Die Stueckliste des IV gefaellt mir...Mir auch....aber sie ist mir zu gross... - Stücklistenstil editieren und Stückliste neu erzeugen....auf einem separaten Blatt ausdrucken... - Neues Blatt anlegen, Ansicht mit DragNDrop im Browser auf neues Blatt verschieben, ggf. auch noch Blattreihenfolge im Browser verändern. (Stückliste selber kann nicht auf anderes Blatt verschoben werden)...separat abspeichern... - Neue idw anlegen, Miniansicht der Baugruppe erzeugen (ab IV10 u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
risysche am 07.08.2003 um 07:44 Uhr (0)
Nachtrag: Ein Beispiel: 1. Erstelle BT_1; BT_2; BT_3 2. Erstelle Baugruppe_1 mit BT_1 und BT_2 3. Erstelle Zeichnung aus Baugruppe_1 alles in Ordnung. 4. lösche BT_2 und benenne BT_3 nach BT_2 um 5. öffne Zeichnung INV Meldet Fehler. 6. öffne Baugruppe_1 mit neuer Komponente wenn sie noch vorhanden ist, gibts keine Probleme. 7. Jetzt kann man die Zeichnung wieder öffnen. Weden allerdings irgendwelche Tricks mit Windows-Explorer (verschieben, kopieren usw.) angewendet, dann könnte es problematisch werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 24.05.2005 um 20:24 Uhr (0)
Meine (bisher nur kurze) Erfahrung hat mir gezeigt, daß mit der Zahl der Abhängigkeiten der Verbrauch an Rechenkapazität fast exponetiell steigt. In meiner letzten Baugruppe hatte ich nur ein Dutzend Einzelteile, aber zirka 50 Schrauben. Da ich offene Freiheitsgrade vermeiden will, und auch normgerechte Zeichnungen erstellen möchte habe ich sogar die Schraubenköpfe mit Winkelabhängigkeiten versehen. Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Kopieren oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgewicht falsch
nightsta1k3r am 05.04.2018 um 09:05 Uhr (6)
Das Verhalten ist auf jeden Fall seit IV2010 so und ist die einzige Möglichkeit ein Ersatzmodell mit korrektem Gewicht zu verbauen.Das Gewicht eines Ersatzmodells als Solid ist immer falsch:- Komponenten fehlen- Materialmix ist weg- Hohlräume sind geschlossen- ...und Inventor rechnet dann aus dem resultierenden Volumen mal Dichte das Gewicht, kann also nie stimmen.Das Übernehmen des Gewichts bei Flächenableitung einer Baugruppe ist also eine recht nützliche Eigenschaft.Das Ableiten als Fläche ist im Master ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Harry G. am 05.07.2010 um 20:22 Uhr (0)
Die Revisionstabelle rastet mit ihren Eckpunkten an jedem Linienendpunkt von Schriftfeld oder Rahmen ein. Gesonderte Verbindungspunkte sind nicht erforderlich.Es spielt dabei keine Rolle ob die Titelzeile ein- oder ausgeblendet ist, und ob sie ober- oder unterhalb der Tabelle angeordnet ist.Die Revisionstabelle wird an der Überschrifts- oder Titelzeile festgehalten wenn eine Zeile hinzugefügt wird. Wenn sie an der letzten Revisionszeile eingerastet ist, dann wächst sie (fast) ohne sich zu verschieben in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht hat Auswirkung auf übernächste Ansicht
Michael Puschner am 15.01.2009 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... hilft nur das Erstellen als Erstansicht oder das Ableiten aus einer eigenen (danach auf ein nicht gezähltes und nicht gedrucktes Blatt verschobenen) Ansicht.Wenn die System-Info von tsn noch stimmt (IV9) ist das so.Ab IV2008 kann man die Schnittübernahme in den Anzeigeoptionen der Ansichten in vielen Fällen auch explizit definieren. Statt Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben, kann man sie ab IV2008 auch einfach unterdrücken.------------------Michael Pus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinstig
gix am 04.02.2009 um 09:50 Uhr (0)
Liebe Inventoristen,2004 habe ich einen IV-Lehrgang (4Wochen) gehabt. Bin dann aber wegen der Erfordernisse auf SolidWorks umgesattelt. IV-Subscription und Wartung hab ich deshalb auslaufen lassen. Jetzt versuche ich auf IV 10 wieder mich ins IV-Leben zurückzuhangeln.Jetzt meine allererste Frage zur Installation. Von SWX kenne ich es so, daß ich jede Lizens zweifach installieren kann - einmal als Businessvariante und einmal als Homevariante. D.h., Business habe ich im Büro auf dem PC und Home auf dem Schl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal nen verrücktes Blech
thomas109 am 06.04.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo peppel! Da steigen meine Werkzeuge aus. Flächen löschen etc. schmeckt den Modellierern gar nicht. Das Erstellen der Satteltrennfläche solltest Du in der BG-Umgebung mit dem Modellierbefehl verschieben durchführen, dann hast Du dier Oberfläche des dicken Rohrs in Deinem Anschluß und kannst dann ein Trennen durchführen. Da darf dann die Erstellung des verzogenen Kegels ruhig per Lofting erfolgen, die Blechtools sollten es dann abwickeln können. Bei Deinem Flächenmodell bekomme ich schon beim Aufdic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 20:20 Uhr (0)
Wohl wahr!Die Paar-Baugruppe sollte in diesem Fall nur aus 2 Komponenten bestehen, den beiden Zylinderhaltern (bzw. 2 Exemplare desselben Halters wenn diese indentisch sind). Bestehen die Zylinderhalter jeweils aus mehreren Teilen sollten diese jeweils zu einer Unter-BG zusammengefaßt oder als abgeleitete Komponente angelegt werden.Flexibilität sollte auch nicht über mehrere Baugruppenebenen nach oben durchgereicht werden.Sonst wirds (nicht) lustig.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte unter dem Menü Prüfen
NikNolte7 am 08.05.2017 um 21:25 Uhr (1)
Sorry aber ich muß noch eine Frage stellen..Wenn ich ein fertiges Objekt prüfen will, gibt es unter "Prüfen" die Möglichkeit Schnitte zu führen.Dazu 2 Fragen:1. Wenn ich eine Schnittebene im Objekt erstellt habe und dann "anwenden" klicke, wird der Schnitt geführt, aber wie komme ich danach wieder zurück, also zum "Ursprung ohne Schnitte" ??Nur mit "Rückgängig" machen ??2. Gibts eine Möglichkeit durch lineares verschieben der Schnitteben dabei durch das Bauteil zu schneiden ? Ich hoffe, ich habe mich vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |