Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5435 - 5447, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Tool zum erstellen von Stahlbau
Charly Setter am 26.10.2009 um 20:36 Uhr (0)
AK = abgeleitete KomponenteDer Rahmengenerator erzeugt sich IMHO seinen eigenen Master. Mit dem "neumodschen Kram" 2008 habe ich aber bisher nicht gearbeitet. Insofern bin ich da nicht aussagefähig.Generell läßt sich die AK sehr schön dazu nutzen Informationen in andere Komponenten zu "vererben", ganz unabhängig vom Rahmengenerator.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
mtl3d am 10.12.2003 um 01:15 Uhr (0)
Hallo Murphy, das ist die entscheidende Frage! Ich kaufe mir keine High-End WS mehr, weil die Kunden z.Zt. auch keine High-End Preise mehr bezahlen wollen/können. Zudem mache ich den eigenen Laden jetzt ohnehin zu, habe aber an anderer Stelle wieder ähnliches zu entscheiden. Meine Sparansätze (WS): 1. AMD ! 2. Taktfrequenz aus der 2. Reihe 3. Speicher-Taktfrequenz 4. ATA-RAID 0 mit Onboard-Controller (siehe oben) 5. Graka aus dem oberen Spielebereich wo ich nicht spare: Komponenten nur Markenhersteller, G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfragen
Michael Puschner am 18.03.2012 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeinerling:... bei dem "Zusammenfügen" entscheidet das Inventor nach eigenem Gedünke wie die Teile zusammengebaut werden. ...Weder kann IV denken, noch entscheidet IV irgend etwas von sich aus.Selbstverständlich entscheidet auch bei dem Befehl "Zusammenfügen" der Anwender mit welchen Zusammenbauabhängigkeiten wie und welche Komponenten zusammengebaut werden. Der Anwender muss hierzu allerdings lernen, den Befehl "Zusammenfügen" richtig zu benutzen.------------------Michael Pusc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Relative Pfade für Bibliothek + Inhaltscenter
Charly Setter am 18.01.2006 um 16:19 Uhr (0)
Und bitte keine UNC-Pfade, die Servernamen enthalten. Lieber auf allen Rechnern den gleichen "Buchstaben" an ein Netzlaufwerk verschwenden. Das kann sonst die schönsten Effekte ergeben. Gelle Bene Und ansonsten: Wenn Du die Projektdatei vernünftig definierst / änderst solte ein Verschieben des Speicherortes kein Problem sein.Dazu gibts ja die ipjs.... Haben die meisten nur noch nicht begriffen und betrachten Sie als notwendiges Übel....HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 16.04.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage:In einer Baugruppe habe ich eine Elektronikplatiene mit 5 Buchsen. Da ich dieses Bauteil immer wieder in neue Bleche einbauen muss, habe ich mir für das Lochbild der Buchsen ein Stanz-I_feature gebaut. Wenn ich aber die Position der Platiene nach dem Lochstanzen verschieben muss, bleiben die Ausbrüche an der ursprünglichen Position. Kann ich die I-Feature_Löcher auch irgendwo adaptiv setzen oder bin ich nur zu doof?Die Suche im Forum nach I-feature und adaptiv hat mir nix gebracht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Pro 2008-Gestell-Generator
invhp am 17.12.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Die Hilfe im Inventor selbst konnte mir nicht helfen.Silvio[/B]Da muss ich mich doch sehr wundern Zitat aus der Hilfe:"Erstellen Sie mit dem Gestell-Generator strukturierte Rahmenbaugruppen. Verwenden Sie zu Beginn ein Rahmenmodellbauteil (*.ipt), das aus einem Volumenkörper oder aus 2D-/3D-Skizzen besteht. So können Sie die Platzierung und den Abstand der Rahmenkomponenten, wie quadratische Rohrleitungen und C-Träger, bestimmen. Anschließend fügen Sie diese Komponenten passend mit Gehrungen und Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsabhängigkeiten
Mario Wipf am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
uiiiiii das klingt ja recht interessant, hat Inventor vieleicht neuerdings die Option einer Winkelbeschleunigungsvorgabe vorgesehen :-) Ist genau das selbe Problem wie bei mir, als wir das so gemacht hatten, (Unsere Forumskameraden und ich) ist uns aufgefallen, dass bei mehreren Umdrehungen vorwärts und danach wieder gleichvielen Umdrehungen zurück nicht mehr alle Komponenten an der selben Stelle waren...haben aber nicht eruieren können, wo der Fehler von uns her hätte gemacht worden sein können...ob echt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adressenspeicher
Schorsch am 20.03.2003 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Leo, mit abgeleiteten Komponenten habe ich es früher schon mal versucht, damals allerdings in der Hoffnung die Ladezeit der BG dadurch zu verkleinern. Da hat s aber nichts gebracht (Den obigen Fehler hatte ich damals noch nicht). @alle: In vielen Beiträgen heißt es "Baugruppe mit xy000 Teilen". Woher wißt ihr das denn? Mir ist es nur gelungen die Anzahl der Dateien (ca. 1600) herauszufinden, aber viele Teile werden ja mehrfach verwendet. Ich will auch ein bischen angeben "Früher gab er an der Man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
Leo Laimer am 12.11.2009 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert...Was heisst das? Durchgängiges MM?Dumme Frage: Wozu brauchst Du dann noch eine AK davon?Meine Erfahrung mit AK von Monstern hat Walter schon grob umrissen, wobei klassische Versagensmomente wie immer Fremdimporte (STEP-Daten von Zukaufteilen) sind, und die kann man mit Walters Vorschlag bestens lokalisieren.Auch AK von AK von sehr grossen Komponenten die auch noch Reihenanordnungen enthalten sind fehleranfällig.Die Kap ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 25.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Frank,vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis.Wir haben gestern umgeschaltet und das noch gar nicht bemerkt.Interessanter Weise werden aber schon alle Komponenten ausgecheckt nur wenn ich dann die Unterdrückung aufheben möchte bekomme ich ein weisses "i" angezeigt.Was hat das zu bedeuten ?Er zeigt auch in der CAD-Sicht die darunterliegende abgeleitete Komponente nicht an.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper aus Zeichnung in in Einzelzeichnung einfügen
Michael Puschner am 29.11.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HammelHugo:... mit 2 Volumenkörpern, möchte diese jetzt aber voneinander trennen und einzeln abspeichern, wie mache ich das? ...Wenn es wirklich zwei Volumenkörper eines Mehrkörperbauteils sind und es sich demnach um IV2010 handelt (bitte Systeminfo ausfüllen), heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich im Register "Verwalten" der Multifunktionsleiste.Alternativ könnte man auch die Volumenkörper einzeln in verschiedenen Bauteile ableiten.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
memento10 am 10.02.2009 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Leute!Sorry, dass ich gestern nicht mehr antworten konnte, bei uns ist das Modem ausgefallen!Ich habe meine Problem dann folgendermaßen gelöst:Ich habe das Bauteil nicht als Körper sondern nur als Arbeitsfläche abgeleitet. Auf diese Fläche habe ich dann eine Skizze gelegt und eben die Laschen und Ausnehmungen händisch modelliert. Ist natürlich genauso möglich wie auch umständlich. Jetzt muss ich erst mal Eure Tips ausprobieren. Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe und Bemühungen. Schönen Arbeitstag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
nightsta1k3r am 23.07.2022 um 16:16 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:deshalb habe ich es als virtuelle Komponenten bezeichnetist nur so, dass eine "virtuelle Komponente" in der Inventorwelt ganz was anderes ist.Also Vorsicht beim Erfinden von Begriffen, bzw. deren Verwendung wenn man nicht genau weiß, was sie bedeuten.wie der Simsler schon sagt: zeig mal her, damit sich die Nebelsuppe heben kann.Aber keine Filehoster verwenden, sondern hier gezippt hochladen.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenke ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz