|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Charly Setter am 28.08.2006 um 13:32 Uhr (0)
Referenz ist Referenz und bleibt Referenz.Die Referenzteile sollen in der (Unterbaugruppe) doch nur die Anschlußgeometrie verdeutlichen und werden ansonsten als "nicht vorhanden" behandelt.Wenn die Baugruppen in der nächsten BG-Ebene dann als normale Komponenten behandelt werden müssen, müssen Sie dort auch "normal" eingebaut werden.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT aber ich liebe SIE
FranzK-Autodesk am 16.05.2004 um 18:21 Uhr (0)
Diese Fehlermeldung kommt dann wenn 2 verschiedene Versionen (R7 und R8) auf dem selben System installiert sind, und beim Aufruf von Inventor die reregistrierung nicht abgeschlossen wurde. (dh. zuerst wurde R7 gestarted, danach R8, beim start wird eine reregistrierung durchgefuehrt. Das gilt f. Inventor und Design Assistant. Um die Frage warum diese reregistrierung notwendig ist vorzugreifen: Es werden auf verschiedenen Microsoft Komponenten zugegriffen, die diese reregistrierung notwendig machen. mfg, F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz beim Oeffnen von inventor und Neuboot
Lucian Vaida am 25.03.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Rapti! Ich tippe auch in Leos Richtung. Wenn die Spannungen (12V, 3,3V, 5V) eine gewisse Toleranz über- oder unterschreiten (siehe beigefügte Tabelle), dann fährt das Netzteil den Rechner herunter. Ein solches Problem würde ich bei einem Markencomputer nur dann vermuten, wenn Komponenten eingebaut wurden, für deren Stromverbrauch das Netzteil nicht dimmensioniert wurde (z.B. FX1000 - Hat die Karte eine extra Stromversorgung über einen Viererstecker?). ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware-Empfehlung
frovo am 15.07.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss nochmal nerven. Wir haben ja festgestellt, dass nicht unbedingt Raid sein müsste.Eine schnelle CPU ist jedoch wichtig. Ebenso Speicher.Deshalb die Frage welche Sockel man am besten derzeit nehmen sollte.Den 775er Sockel? Hier könnte man maximal 8GB RAM verwalten.Oder den 771er Sockel, der eher für Server ausgelegt ist. Da könnte man dann bis zu 32 GB RAM ins Board stecken?Für den 775er sind außerdem die Komponenten günstiger.------------------Gruß Frovo[Diese Nachricht wurde von frovo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Probleme beim Prägen mit neuem Schrift-Font
Lasco am 06.01.2014 um 00:05 Uhr (3)
Hallo Herman,ist absolut originalgetreu! Nur wollte ich eigentlich einen Relief-Effekt nutzen, daher die Verwendung Dieses Schrift-Fonts. Leider lässt der sich nicht verschieben, was den erhalten Effekt im Bauteil begründet.Werde Dein Beispiel anwenden, ist tatsächlich origineller! Bezüglich der Stempel habe ich bereits recherchiert und einige Bitmaps gesichtet, die ich -nach Bearbeitung- verwenden werde.Vielleicht brauch ich diesbezüglich nochmal Deine Hilfe!? (Darf ich )Tausend Dank für Dein Bemühen!P.S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Minddiver am 02.11.2009 um 19:20 Uhr (0)
Moin,erstmal Danke für Eure Unterstüzung.Meine Workstation von Dell ein T7500 auf der Arbeit ist eine neue Maschine, auf der nur paar WOchen Inventor 2008 Suite lief. Die GraKa die dort verbaut ist, ist die FX 3800.Ich arbeite auch erst seit Freitag mit dem neuen Inventor 2010 Pro.Oder kann es sein, das ich beim anwählen an der Benuteröberfläche was falsch mache oder eingestellt habe?Auf der Arbeit ist Vista 64 Buissness und bei mir zu Hause X64 Ultimate im Einsatz. Zu Hause funzt alles soweit.Freundliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
Appz am 28.09.2011 um 09:52 Uhr (0)
Grüßt euch,ich bin im Rohrleitungsbau tätig und soll nun mit Inventor 3D Verläufe von Rohren in Biogasanlagen erstellen...geht soweit alles ganz gut vorran allerdings möchte ich nun einen "Motorschieber" von einer Baugruppe in den Inhaltscenter verschieben und ihn so "Abhängig" machen das er mit den Flanschen am Rohr entlang positioniert werden kann...habe schon gelesen das man das wohl per Ipart machen kann aber konnte jetzt nicht herrausfinden wie ich das dann mit der "Abhängigkeit" hin kriege...LGAppz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2011 : Ribbonleiste friert ein - es geht nur noch Task Manager
tempranillo70 am 27.01.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt Stunden mit Unterstützung unseres Händlers mit installieren und deinstallieren von IV, Komponenten, Treibern, DirectX, Internet Explorer etc zugebracht. #Bedauer mich doch einer mal#Alles ohne Erfolg.Jetzt hat der Mann an der Hotline selber gesagt "bei diesem Rechner ist echt der Wurm drin"Unser CAD-Systemhaus kommt jetzt hierhin und nimmt sich der Sache anIch halte Euch auf dem laufenden...------------------Schönen Tach noch und immer nen guten Tropfen im Glas wünscht tempranillo 70
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter auf Projektebene, geht das?
thomas109 am 30.06.2003 um 21:13 Uhr (0)
Hi Stefan! Das ist grundlegende Methodik und kann eindeutig mit JA beantwortet werden. Aber es erfordert Überlegung, Vorbereitung und sauberes Arbeiten. Ich würde es mit der Einbettung einer Excel-Tabelle in einen Layout-Teil beginnen, die Parameter per abgeleitete Komponenten weitervererben und so die Grundkonstruktion erstellen. Wenn das Projekt fertig ist, eine komplette Kopie erstellen und dort im Layout-Teil die Parameter-Änderungen durchführen usw. Aber wie gesagt: saubere Vorbereitung und Strukturie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
freierfall am 11.02.2018 um 07:30 Uhr (1)
starte den Befehl Fläche heften und dann die Fläche auswählen und dann wandelt er das schon in einen Körper um.was auch geht und hier ein sauberes Blech erzeugt, ist der Befehl Verdickung. Du musst am Anfang einmal von Fläche auf Flächenverbund und wieder zurück in diesem Befehl ausführen, dann kannst du unten den Knopf drücken für ein neues eigenständigen Volumenkörper. Nun nur noch die Fläche und Dicke auswählen und fertig.Langfristig beschäftige Dich mal mit der abgeleiteten Komponenten, dann brauchst d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 21.06.2011 um 14:22 Uhr (0)
Heydanke bis hierher;wo finde ich denn eine sinnige Hilfe/Anleitung um mit Hilfe von iAssemblies ein Zylinderrollenlager mit einem Schrägkugellager zu tauschen?Oder anderes formuliert: Baugruppe 1 mit Baugruppe 2 tauschen.Danke TobiEDIT: Bin mittlerweile soweit, dass ich alles gesteuert und eingestellt bekomme, wie ich will. Aber nur die Assemblie Tabelle (im Browser Rechtsklick auf Tabelle und "Mit Tabellenkalkulation bearbeiten...") finde ich nicht in meinen Projekt. Das wäre genau die Exceltabelle, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - April 2006
fetzerman am 22.04.2006 um 19:09 Uhr (0)
Moin Moin Doc,ja ich hatte auch Probleme mit den Skizzen.Teilweise wollten die tangentialen Kannten überhaupnicht funktionieren.Zusätzlich kam manchmal die Meldung, dass bestimmte Maße nichtmehr hinzugefügt werden können, da die Skizze sonst überbestimmt sei. Mit der Maus konnte man aber z.B. die Schnittlinie (die mit den 65mm) noch verschieben.Ich war dann nach 1,5Std. so genervt, dass ich Peer noch eine falsche Datei gesendet habe.Was mich aber noch mehr wundert sind die Fehler in der Zeichnungsableitung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kreis tangential bemaßen?
Eberhardt Helmut am 05.08.2013 um 08:18 Uhr (11)
Hallo!Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber für mich gerade brandaktuell!Die Lösung ist ja eigentlich ganz einfach. Jedoch springt die Bemaßung beim Erstellen (sprich: absetzen) auf einen Mittelpunkt zurück. Ich kann dies auch wieder abändern, durch verschieben der Bemaßung auf den tangentialen Punkt des zweiten Kreises, aber warum funktioniert dies nicht schon beim Erstellen der Bemaßung? Anmerken möchte ich noch, daß es sich um Gestellgenerator-Dateien handelt.------------------lgHelmut[Diese Nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |