Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5474 - 5486, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 14:09 Uhr (1)
Habe die Lösung mittlerweile gefunden:Das Update 6 für Inventor 2013 installieren, natürlich muss zuvor ServicePack2 installiert sein.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/downloads/caas/downloads/downloads/DEU/content/update-6-for-inventor-2013-service-pack-2.htmlDann klappts auch mit dem Bohrungsassistenten. Was ja das eigentliche Anliegen war.Ein Bearbeiten eines Bauteils aus Volumenkörpern über mehre Volumenkörper hinweg per Musteranordnung ist weiterhin nicht möglich. (In 2017 sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Uwe!Die untere Fläche hat ja auch die Flächennormale in die andere Richtung, muß also in irgendeine Richtung gespiegelt sein.Eigentlich logisch, oder?Wenn Du die Skizze auf der unteren Fläche haben willst, aber so als wäre sie von oben durchprojiziert, dann gibts 2 Möglichkeiten:1. eine neue Skizze auf der Unterseite von Extrusion1 und Skizze2 durchprojizieren 2. eine versetzte Arbeitsebene von der oberen Fläche nach unten erstellen, verknüpft mit dem Abstandsparameter von Extrusion1, und darauf Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation in Inventor Studio
Leo Laimer am 07.03.2013 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt...Oh wie blauäugig von dem der dies so angeordnet hat.Schande aber auch über Autodesk, die genau das gerne suggeriert.Ehrlich, da können leicht viele Tage, wenn nicht Wochen draufgehen - zuerst mit dem Erlernen des Studio, dann mit dem langsam herantasten an Grenzen, weiters mit spezifischen Massnahmen die Grenzen zu verschieben, dann mit dem reduzieren der Aufgabe dass sie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strecke bemassen - Streckenlänge unveränderlich
erfinderich am 11.04.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo, ich habe mehrere Radien, welche tang. miteinander verbunden sind. Die "Streckenlänge" soll unveränderlich bleiben, die Streckenenden aber beweglich bleiben. Prüfen kann ich zwar die "Kontur", aber nicht in einer Skizze.Gibt es dazu eine Lösung, ohne ein Formelwerk anzuhängen?Beispiel: Ich habe ein Band mit einer gesamtlänge von 100mm. Das Band soll an zwei gerade so angebundne werden, dass sich beim verschieben der Enden nur die Radien sich anpassen.Ob das nu klar geworden ist?Grüße aus dem Bergisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Regelausführung schneller machen?
Simon Buquet am 04.11.2013 um 09:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe arbeite gerade an einer Baugruppe und die Ausführung bestimmter iLogic Regeln benötigt 90 Sekunden, was mir für meine Zwecke zu lange dauert. Ich tue mich auch relativ schwer in den Hilfeoptionen Möglichkeiten zu finden, um dieses Zeit zu reduzieren. Ist es daher möglich, z.B. das aktualisieren der einzelnen Komponenten während der Regelausführung zu unterdrücken oder gibt es generelle Sachen die man beachten könnte? Diese Frage lässt jetzt vielleicht großen Spielraum aufkommen aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 11:33 Uhr (1)
Also ich würde es einfach so verbauen, wie Du es in Wirklichkeit auch machen würdest. Bohr Dir 2 Löcher in Deine Bodenplatte und verbaue die Löcher des Zulieferteils 1x passend und 1x fluchtend.Du würdest ja auch nicht hingehen und das Zulieferteil einfach so auf die Bodenplatte stellen und danach die Löcher bohren.Das verbauen an Achsen und Ebenen macht ohnehin nur dann Sinn, wenn Du abgeleitete Komponenten hast und alle Ebenen direkt passend zueinander sind.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 18:00 Uhr (0)
Langsam tut sich was. Das mit dem verschieben der Flächen und dem trennen des Bauteils, kommt der Sache schon sehr nahe. Nur das beim Trennen nicht nur der Bereich oberhalb der Prägung weg ist, sondern auch alles andere ausserhalb der verschobenen Flächen.Daraufhin habe ich es nochmals mit der Extrusion versucht. Neue Skizze - Rechteck über der Prägung des inneren Teiles - Extruion - Differenz - Profil: Rechteck - Größe: Zur Nächsten - Endezeichen: Verschobene Flächen angewählt. Problem: Inventor entfernt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Moment mal. In der Baugruppenumgebung? Das ist der Fehler! Wusste gar nicht dass das geht, mit dieser Funktion Material HINZUZUFÜGEN, musste das erst probieren. Es ist tatsächlich möglich, aber das ist IMHO völliger Unsinn. Baugruppenbearbeitung kann ja sinnvollerweise nur etwas wegnehmen. Ich würde sagen, da ist nur vergessen worden, das zu sperren. Und da so ein Hinzufügen v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim Öffnen einer iam
Charly Setter am 19.12.2007 um 18:58 Uhr (0)
Du kannst ja auch mal einen Level of Detail "alles unterdrückt" oder "alle Komponenten unterdrückt" öffnen und dann nach und nach die Baugruppen einschalten. Dann wirst Du schon merken, welche Komponente Ärger macht und kannst die dann (im unterdrückten Zustand) rauskicken.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kapuute Abhängigkeiten löschen.
zeinerling am 26.04.2012 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass an die auszutauschende UnterBG noch eine Menge weiterer Komponenten dranverknüpft sind, und somit leuchtet der halbe Browser rot auf.....[/B]Genau so ist es.Denn meist besteht die ausgetauschte Baugruppe aus einer Schweißbaugruppe.Alle anderen Teile die dann in der Hauptbaugruppe verbaut werden, werden dann abhängig zu der Schweißbaugruppe gemacht.Wenn denn nun plötzlich die Schweißbaugruppe ausgetauscht wird, sieht die Hauptbaugruppe aus, als hätte da ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
Doc Snyder am 14.09.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Ruth,grundsätzlich besser zuerst ersetzen und danach erst ändern! Es kommt aber auch sehr darauf an, was Du änderst. Die Abhängigkeiten können keine neuen Punkten, Kanten oder Flächen von selber erkennen. Verschwinden denn die Abhängigkeiten spurlos? Das tun die eigentlich nur beim Löschen der Komponente. Kommt beim Austauschen der Komponenten die Fehlermeldung "...können Abhängigkeiten ... verloren gehen."? Gibt es beim Öffnen der iam Fehlermeldung "...Geometrie nicht mehr vorhanden." (oder so ähnli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hi!Danke für eure Tipps!Werde es so machen wie Michael es schrieb.Zitat:Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet.....doch nur vier neue Bauteile....., und eben das wollte ich ja vermeiden. Es wäre ja auch ein Thema für z.B. Auswerferstifte oder soetwas. Man setzt einen Stift in eine Baugruppe rein und das Volumen subtrahiert sich aus allen Platten. (Wenn der jetzt mal durch 6 Platten oder so durchgeht).Trotzdem Danke,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz