Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5500 - 5512, 7958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Zwei Linien zu einer Ecke verbinden
invhp am 30.09.2006 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Will ja nicht klugsch..., ABERWenn ich die Linienenden aufeinanderziehe entsteht IMHO eine Abhängigkeit Koinzident.Ich will ja nicht wiedersprechen ABER...Der "Trick" mit Punkt auf Punkt ziehen geht nur, wenn sich eine Linie noch verschieben kann. Sind die aber in ihrer Lage voll bestimmt und nur in der Länge variabel (wie in meinem Bild oben) ist mit 1x Punkt auf Punkt ziehen Essig.Punkt in Verlängerung der Kante und dann Punkt auf Punkt geht ABER... oder gleich so... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Kizz am 09.12.2015 um 12:30 Uhr (1)
Hallo RFL26Ich hatte mal das gleiche Problem. Der Support sagte mir das es nicht geht. das war allerdings noch mit IV2013. Mit Drag&Drop geht es natürlich nicht, sonst hättest du wohl kaum Anlass hier zu schreiben. Eine Möglichkeit wäre natürlich in der gewünschten Kategorie eine "Unterkategorie" an zu legen und die Teile dort hin noch einmal zu publizieren, das lohnt sich aber nur wenn entweder über das iPart alle Varianten ohne großen Aufwand übernommen werden können, oder es einzelne Teile ohne Variante ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Folgeverbundwerkzeug simulieren
Michael Puschner am 02.01.2008 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... jedoch die Suche nach "Folgeverbundwerkzeug" wirft sofort folgendes aus: ...Da geht es zwar nicht um die Animation, sondern um die Konstruktion von Folgeverbundwerkzeugen, aber dafür ist das nach wie vor einer der besten AHA-Effekte was die Abgeleiteten Komponenten betrifft.Folgeverbundwerkzeuge sind im IV natürlich ein klassischer Fall für angewandte Mastersketch- und Mastermodell-Methodik ausgehend vom Streifenbild.Das wusste, denke ich, auch schon Ole Germer a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Otto.Fischer:Man bin ich doof!Du befindest Dich in bester Gesellschaft!  Dieser Verwechlung ist bisher vermutlich JEDER zumindest ein Mal zum Opfer gefallen.  Die eine Anordnungsfunktion vervielfältigt Baugruppenbearbeitungen (die man aber sowieso nur mit großer Vorsicht anwenden sollte) die andere Anordnungsfunktion vervielfältigt Komponenten. Letztere erlaubt auch, sich an Anordnungen anzuhängen, die im Bauteil vorgenommen wurden (1. Option). Das könnte hier interessant sei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Loch
Vudi Röller am 17.07.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Alex Betrachte als erstes mal die Eindeutigkeit von Bauteilen. Willst du unterschiedliche Bauteile haben, müssen sie eindeutig sein. Jedes eindeutige Bauteil hat eine eigene Bauteilnummer oder einen eindeutigen Namen. Was heisst das für dich? Jedes eindeutige Bauteil muss in deinem Datenstamm vorhanden sein. Also entweder "Kopie speichern unter" oder Abgeleitete Komponenten. Auf jeden Fall brauchst du ein zusätzliches Bauteil. auf gutes gelingen. ------------------ Es gibt nur einen Vudi Röller. :hub ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe in Kreismuster anordnen
Valerossi46 am 17.03.2021 um 15:26 Uhr (1)
Moin liebe Gemeinde,leider bin ich noch lange nicht so weit wie die meisten anderen. Trotz der Suche und langen Eigenversuchen gebe ich es auf. Wie gehe ich am besten vor wenn ich um die Grundplatte herum die beiden farbigen Komponenten anordnen möchte, Kreisförmig?Sicherlich total simpel, hab jedoch keinen Ansatzpunkt.Muss ich erst jeweils eine Komponente mit Abhängigkeiten versehen, muss ich einen Punkt, eine Ebene, eine Achse erzeugen? Fragen über Fragen...Vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Anordnung!
lbcad am 27.07.2012 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Charly Setter am 27.11.2003 um 07:12 Uhr (0)
Hi Leo Warum sollte die Migration auf 6 dazwischengeschaltet werden. Ich bearbeite hier einige Projekte mit 6 / 7 parrallel, ohne das es Probleme gibt. Dann würde ich im Zweifelsfall immer auf 6 Migrieren und dann den 7 nutzen. Beim Laden von IV6-TEilen in 7 gibt´s auch keine Migration. Ist halt doch nur 6SP5 . Wichtig ist auf jeden Fall, das die Teile/Baugruppen/IDW´s vor der Migration sauber sind (kein rotes Kreuz). Sonst zerhaut´s die u.U. total.... Den Migrationsschritt, den sich Pure spart ist der S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 22.03.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hey,ja das mit der Anordnung habe ich ja eben auch schon probiert, indem ich versucht habe, einen Arbeitspunkt entlang eines Pfades so anzuordnen, dass die 4 Arbeitspunkte in den Ecken (bzw. auf den Bohrungsmittelpunkten) liegen. Das habe ich aber leider nicht hinbekommen.Also lange Rede, kurzer Sinn, ist es nun möglich oder nicht?Eine weitere Möglichkeit sehe ich nur noch darin, den Pfad so zu gestalten, dass dieser auf den kurzen Seiten genauso lang ist, wie auf den langen Seiten um dann wiederum über di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
mentol am 05.12.2013 um 09:50 Uhr (1)
Hallöchen!Meine Punkte:- Stückliste sollte sich beim Bearbeiten nicht einfach mit der Escape-Taste schließen lassen... oder wenigstens nachfragen, ob man die Änderung speichern mag.- "Geometrie projizieren"-Befehl auch für Skizzen in Zeichnungen die nicht an eine Ansicht geknüpft sind. (evtl. Möglichkeit via Skizze Abstände von Ansichten zueinander festzulegen [Abhängig machen!])- unter "Verwalten"-"Einfügen" den Bild-Befehl aktivieren...- Details verschieben sich, wenn man am Bauteil etwas ändert.- Festma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 24.01.2004 um 20:32 Uhr (0)
Hi Gravie Um´s dann noch mal deutlich zu machen: 1. Die 1. Skizzenebene liegt IMMER auf Z=0 2. Erster Arbeitsschritt: Projiziere Dir den Koordinatenursprung in die Skizze. 3. Nutze den Koordinatenpunkt als Fixpunkt. Bei Drehteilen liegt der Ursprung auf der Drehachse Bei symetrischen Teilen baue die 1. Skizze symetrisch zum Ursprung auf. Das gilt auch f. die 1. Extrusion: Wenn Symetrie gewünscht wird, führe die 1. Extrusion symetrisch zur Skizzenebene aus. So, und jetzt liegt alles schön si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
Lucian Vaida am 01.01.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo sepp1502,ich weiß ja nicht was für eine Hardwareausstattung du hast, daher solltest du für weitere Fragestellungen die System-Info entsprechend ausfüllen (siehe bei Sascha und mir). Auf jeden Fall dürften 30 Komponenten absolut kein Thema sein.Bei einer weitestgehend guten Hardware und nicht besonders komplizierten Teilen fangen wir erst bei ca. 8.000 Teilen an, über "Bisschen viel Dateien" zu reden. Natürlich spielt dabei auch eine "saubere" Vorgehensweise beim Erstellen der IPT-s u- IAM-s eine ents ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
Leo Laimer am 21.05.2010 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Emanuel Sonnenhuber:...Ich arbeite für ein bequemeres Arbeiten bei der Zeichnungsableitung zu haben viel mit Detailgenauigkeiten und unterdrücke jeweils alles, das ich in der Zeichnung nicht sehen will....Hallo und willkommen hier bei uns,Ich glaub da verbiegst Du IV gegen seine Fähigkeiten.Wenn Du anstelle der Detailgenauigkeiten Ansichtsdarstellungen zum Darstellen von bestimmten Komponenten aus der BG auf der Zeichnung verwendest wirst Du eher glücklich werden, diese Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz